der Staatsangehörigkeit.
in Ansatz gebracht, als gehörten sie zur ortsanwesenden Bevölkerung desjenigen Staats, in welchem sie ihre Garnison haben.)
Unter 100 in dem betr. (in Spalte 1
genannten) Staate als ortsanwesend
gezählten Personen überhaupt sind
Von 100 im
Reiche anwe-
senden
Staatsange-
hörigen des
betr. (in Sp. 1
genannten)
Staats sind in
anderen Bun-
desstaaten
anwesend e)
Von 1000 im ganzen Reiche gezählten
Personen der ortsanwesenden
Unter 1000
im Reiche
anwesenden
Bundesange-
hörigen sind
Staatsange-
hörige des
betr. (in Sp. 1
genannten)
Staats
(Sp. 8+6) e)
Staaten.
Staatsan-
gehörige
dieses
Staats
(Spalte 3)
Angehö-
rige
anderer
Bundes-
staaten
(Spalte 4)
Bundes-
ausländer
(Spalte 5)
ohne An-
gabe der
Staats-
angehö-
rigkeit.
(Spalte 6)
Bevölkerung
überhaupt
(Sp. 2)
staatsange-
hörigen Be-
völkerung
(Sp. 3+6) e)
bundesange-
hörigen
Bevölkerung
(Sp. 3+4+6) e)
sind in dem betr. (in Spalte 1 ge-
nannten) Staate gezählt:
11.12.13.14.15.16.17.18.19.20.
98,960,610,360,071,56601,32611,03602,21607,91I. Preussen.
92,516,570,92 Lauenburg.
98,101,100,801,62118,45119,24118,10118,71II. Bayern.
94,654,390,961,6362,2660,4761,9860,21III. Sachsen.
97,801,610,593,1744,2944,1644,2544,96IV. Württemberg.
95,133,920,950,002,6935,6034,7535,4434,98V. Baden.
94,505,200,304,5120,7720,1420,8220,66VI. Hessen.
97,751,760,494,9613,5913,6313,5914,05VII. Mecklenburg-Schwerin.
93,346,150,218,346,966,686,997,13VIII. Sachsen-Weimar.
95,124,630,257,102,362,312,372,43IX. Mecklenburg-Strelitz.
92,786,990,220,014,757,717,347,737,55X. Oldenburg.
90,379,440,194,527,597,047,627,22XI. Braunschweig.
90,947,570,131,366,164,584,344,604,53XII. Sachsen-Meiningen.
91,927,950,1311,533,463,273,473,61XIII. Sachsen-Altenburg.
92,816,990,205,924,254,044,264,21XIV. Sachsen-Koburg-Gotha.
89,0910,800,116,144,954,534,974,73XV. Anhalt.
93,356,540,118,661,841,761,851,89XVI. Schwarzburg-Rudolstadt.
91,997,880,139,401,641,541,641,69XVII. Schwarzb.-Sondershausen
94,583,880,101,447,041,371,351,381,40XVIII. Waldeck.
91,048,510,4511,571,101,031,101,14XIX. Reuss älterer Linie.
88,4211,340,2413,502,171,972,172,23XX. Reuss jüngerer Linie.
91,828,050,135,010,780,740,780,75XXI. Schaumburg-Lippe.
97,702,210,090,004,782,712,712,722,79XXII. Lippe.
82,1915,652,169,481,271,071,251,16XXIII. Lübeck.
74,4324,451,123,462,982,282,962,31XXIV. Bremen.
68,1729,662,174,098,265,788,125,90XXV. Hamburg.
94,224,980,790,010,3037,7436,5037,6335,85XXVI. Elsass-Lothringen.
97,402,050,500,052,061000100010001000 Deutsches Reich.
gezählt und in Spalte 7 neben Preussen mit in Ansatz gebracht.
c) Wegen des Preussisch-Braunschweigischen Kommunion-Harzgebiets s. Anmerk. a).
d) Von den 77193 Personen in Sp. 4 gehören 32088 Mann zu den Deutschen Garnisontruppen. ─ Die zur Zählungszeit in Elsass-Lothringen anwe-
send gewesenen Franzosen haben nicht besonders nachgewiesen werden können und sind mit den Landesangehörigen zusammen in Sp. 3 geführt.
e) Bei der Berechnung der Zahlen in Spalten 15, 17, 18 und 19 sind die Personen ohne Angabe der Staatsangehörigkeit als Angehörige
des Staats, in welchem sie als anwesend gezählt sind, mit in Ansatz gebracht.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 02
Tabelle drsa_020_0155_135
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-10
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_020_0154_134.tei
drsa_020_0155_135.tei