Uebersicht I. Die Produktion und der Absatz der inländischen Salzwerke im Jahre 1872.
Der Salzwerke Salzgattung. Produzirte
Salzmenge.
Abgesetzte Salzprodukte. Steuerbetrag für das von dem
Salzwerk etc. in den freien
Verkehr gesetzte Salz
Verwaltungsbezirk.
Hauptamtsbezirk.
Art.
a. Staatssalzwerke.
aa. Steinsalzwerke.
bb. Andere Salzwerke.
b. Privatsalzwerke.
aa. Steinsalzwerke.
bb. Andere Salzwerke.
c. Fabriken mit Salz-
nebengewinnung.
Zahl. Ver-
steuertes
Salz.
Steuerfrei
abgelassenes Salz.
Mit Begleitschein
versendetes Salz
für das
ver-
steuerte
Salz.
für das
auf
privative
Rechnung
frei-
geschrie-
bene
Salz
zu-
sammen.
De-
naturirt.
Unde-
naturirt.
nach dem
deutschen
Zoll-
gebiete
nach dem
Zoll-
auslande.
Ctr.Ctr.Ctr.Ctr.Ctr.Ctr.[Reichstaler][Reichstaler][Reichstaler]
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.
Noch: I. Preussen.
Prov. Hannover.
Osnabrück. b. bb.1 Siedesalz. 1)40815331366051031220662155766272
Pfannenstein.100100
Andere Salzabfälle.43750429517610091009
Soole.108075108075
Mutterlauge.147147
Stade. b. bb.1 Siedesalz. 2)226166
Hannover. b. bb.2 Siedesalz.4521892434791926820548975548692830486958
Pfannenstein.49864786
Andere Salzabfälle.102959846
Soole.21172117
Mutterlauge.162162
Hildesheim. b. bb.5 Siedesalz. 3)387422734617412736005611546534054693
Pfannenstein.12451245
Andere Salzabfälle.293635112
Mutterlauge.294294
Lüneburg. b. bb.1 Siedesalz.38762493147556369265314824918625938186297
Pfannenstein.462116460323131
Andere Salzabfälle.44
Soole.284233517459466
Mutterlauge.1212
Münden. b. bb.3 Siedesalz.941934664939551404932851393298
Pfannenstein.99
Andere Salzabfälle.93328614
Soole.19321932
Summe131.160777444510807771239412178722440398873781646889024
Prov. Westfalen.
Dortmund. a. bb.1 Siedesalz. 4)1418981113401323111640222432248222680
Pfannenstein.300300
Mutterlauge.4444
b. bb.1 Siedesalz. 5)16603513863270632682277264277264
Mutterlauge.228228
Lippstadt. b. bb.3 Siedesalz.1453251201746906340724030048240348
Andere Salzabfälle.809763
Soole.1212
Mutterlauge.194194
Minden. a. bb.2 Siedesalz.848704305737361296020728600211286114
Pfannenstein.34783478
Andere Salzabfälle.27903002490
Mutterlauge.2778127781
c.1 Siedesalz.50061021
1) Obige Angaben beziehen sich auf die Saline Rothenfelde, welche am 1. April 1872 vom Staatsbesitz in Privatbesitz überging.
Als Staatssaline produzirte sie 17244 Ctr., als Privatsaline 132330 Ctr.
2) Die Stader Saline zu Campe wurde im Jahre 1872 errichtet; musste aber bald in Folge einer unvorhergesehenen Störung in
der Bohrlochquelle wieder ausser Betrieb gesetzt werden.
3) Die noch im Bezirk befindliche Saline Gr. Rhüden war im Jahre 1872 nicht im Betrieb.
4) 22700 Ctr. und 5) 2400 Ctr. Steinsalz wurden zur Anreicherung von andern inländischen Salzwerken bezogen.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 02
Tabelle drsa_020_0232_202
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-10
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_020_0231_201.tei
drsa_020_0232_202.tei
drsa_020_0233_203.tei
drsa_020_0234_204.tei
drsa_020_0235_205.tei
drsa_020_0236_206.tei