Art. 5 A. 2 u. 4 der Uebereinkunft v. 8. Mai 1867 gewährten Erleichterungen.
Eine abgabefreie Verabfolgung
von Salz
hat stattgefunden.
Zahl
der
Empfän-
ger.
Art und Menge des abgabefrei verabfolgten Salzes. Eine Controlgebühr
wurde erhoben
Siedesalz. Steinsalz. Seesalz. Pfannen-
stein.
Andere
Salz-
abfälle.
Viehsalz-
leck-
steine.
Zusammen. von
Centnern
im
Betrage
von
Thalern
Ctr.Ctr.Ctr.Ctr.Ctr.Ctr.Ctr.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.
Noch 1. Viehsalz.
II. Bayern .29944871841792308424
III. Sachsen1329172917
IV. Württemberg .84852179418264270
V. Baden .218262240376622226874428
VI. Hessen9142861632049181
VII. Mecklenburg17714831483148350
VIII. Thüringen .159130687863459772292382304057681
IX. Braunschweig .30042063210
X. Anhalt3243616246222823828238941
XI. Elsass-Lothringen10473073330733
XII. Luxemburg48126381450145048
Zusammen .1.0709484654908214635301283481.60224171212723736
Anm. zu Sp. 2. Die Zahl der Empfänger konnte nicht von allen Direktivbehörden angegeben werden.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 02
Tabelle drsa_020_0251_221-2
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-10
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_020_0250_220-2.tei
drsa_020_0251_221-2.tei
drsa_020_0252_222.tei
drsa_020_0253_223.tei
drsa_020_0254_224.tei
drsa_020_0255_225.tei
drsa_020_0256_226.tei
drsa_020_0257_227.tei
drsa_020_0258_228.tei
drsa_020_0259_229.tei
drsa_020_0260_230.tei