I. Produktion der Bergwerke im Deutschen Reich für das Jahr 1871.
Staaten
und
Landestheile.
Betriebene Werke
zur
Produktion.
(Förderung im Laufe des Jahres.)
Von der Förderung wurde
verbraucht für den Berg-
werksbetrieb incl.
Haldenverlust.
Mittlere Belegschaft. Von den Arbeitern
ernährte Angehörige.
Auf-
schlies-
sung
Gewinnung Menge. Werth. unter
Tage.
über Tage. über-
haupt.
des Minerals Männliche
Arbeiter.
Weibl.
Ar-
beiter.
ohne
Produk-
tion.
als
Haupt-
produkt.
als Neben-
produkt.
überhaupt. pro Ctr. Menge. Werth.
Ctr.Thlr.Sgr.Ctr.Thlr.Köpfe.Köpfe.Köpfe.Köpfe.Köpfe.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.
Zusammenstellung der einzelnen Bergwerksprodukte nach Staaten.
I. 1. Mineralkohlen und Bitumen.
a) Steinkohlen.
1. Preussen1)394075519.34087560.9146353,5229.2909903.287951105681242881606131575221861
2. Bayern6327.8150741.2962624,981981222919122994098127895752
3. Sachsen117357.76826810.1399785,273.06811928244911126319032614642 .
4. Baden3227971432625,69112881940811394100
5. Sachsen-Weimar11867137866,081822032
6. Oldenburg14243,0011 .
7. Braunschweig12090417472,514503714216 .
8. Sachsen-Meiningen2286016408434,2814613159 .
9. Sachsen-Coburg-Gotha1919622997,512020 .
10. Schaumburg-Lippe1)1.9784293409495,1762233107254332566891640
Summe I. 1. a. Deutsches Reich565215587.46544672.7837653,7232.6312023.612293119818281742013150005 .
b) Braunkohlen.
1. Preussen85122137.5249026.9659311,528.28132341392195487222931686341121
2. Bayern4111461936375962,443400233108303141195
3. Sachsen716811.4467946476231,7094210240132159616864533735 .
4. Hessen78371441040783,733990452092611904511257
5. Mecklenburg-Schwerin18116560112,222942315102540
6. Sachsen-Weimar12674829723,3310102032
7. Braunschweig144.3295021301050,9039953412164252108360 .
8. Sachsen-Altenburg3704.6033942539201,6518044968464365868611082784
9. Anhalt4149.7246235577051,7265022437290735205940 .
10. Schwarzburg-Rudolstadt1402771216071,6132430216250656 .
11. Schwarzburg-Sondershausen119000060002,004500300121729 .
12. Reuss j. L.413600040000,8830094202462
Summe I. 1. b. Deutsches Reich287943169.6649798.7375481,5410.534460518289130271009063523752 .
c) Graphit.
Bayern27190502268035,7223023060
d) Asphalt. Nichts.
e) Erdöl.
Summe zu I. 1. Mineralkohlen und Bitumen.
a. Steinkohlen565215587.46544672.7837653,7232.6312023.612293119818281742013150005 .
b. Braunkohlen287943169.6649798.7375481,5410.534460518289130271009063523752 .
c. Graphit27190502268035,7223023060
d. Asphalt
e. Erdöl
Summe I. 1. im Deutschen Reich8413428757.14947581.5439933,2343.1656624.130582133075382642648173987 .
1) Von den Schaumburgischen Steinkohlenbergwerken, welche zur Hälfte dem Preussischen, zur Hälfte dem Schaumburg-Lippe'schen Fiscus gehören,
ist bei Preussen und Schaumburg-Lippe je die halbe Produktion und halbe Arbeiterzahl aufgeführt.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 02
Tabelle drsa_020_0397_11
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-10
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_020_0388_2.tei
drsa_020_0389_3.tei
drsa_020_0390_4.tei
drsa_020_0391_5.tei
drsa_020_0392_6.tei
drsa_020_0393_7.tei
drsa_020_0394_8.tei
drsa_020_0395_9.tei
drsa_020_0396_10.tei
drsa_020_0397_11.tei
drsa_020_0398_12.tei
drsa_020_0399_13.tei
drsa_020_0400_14.tei
drsa_020_0401_15.tei