IV. Verarbeitung des Roheisens im Deutschen Reich für das Jahr 1871.
Staaten
und
Landestheile.
Werke zur Darstel-
lung von Eisen
Verarbeitetes Roheisen. Produktion.
Menge.
Hiervon ist dargestellt
in
Von der Produktion
ist für die Werke
selbst verbraucht.
Zahl
der betriebenen
als
Haupt-
produkt.
als
Neben-
produkt.
Inländisches. Zollaus-
ländisches.
Zusammen. Puddelöfen. Frisch-
feuern.
Puddel-
öfen.
Frisch-
feuer.
Ctr.Ctr.Ctr.Ctr.Ctr.Ctr.Ctr.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.
II. Eisen-Frisch-und
a) Produktion aus Roheisen
Erläute-
In der Spalte 7. ist die gesammte Produktion an Eisen, in 8. und 9. der durch den Puddel- beziehungsweise Frischfeuer-Betrieb erzeugte Antheil derselben,
in 10. der Selbstverbrauch der Werke nachgewiesen, so dass die Differenz der Summen von Spalte 7. und 10. den zum Verkauf bestimmten Theil der Produktion er-
giebt. In der Spalte 27. erscheinen die zum Verkauf oder zur Abgabe an andere Werke desselben Hüttenbetriebes verbliebenen Rohschienen und Luppen. Die Summe
der in den Spalten 17. bis 27. nachgewiesenen Eisenfabrikate und zur weiteren Verarbeitung abgegebenen Rohschienen und Luppen muss, vermehrt um den Betrag in
Spalte 10., der Summe in Spalte 7. gleichkommen.
Bei denjenigen Werken, welche zwar selbst Roheisen verfrischen, zugleich aber auch gewisse Eisensorten in Luppen von anderen Werken beziehen und
1. Preussen.
Provinz Brandenburg unter Provinz Sachsen.98541 Spalte 8.─27. unter Provinz Sachsen.
" Pommern5863
" Posen112001200900900131
" Schlesien5114.1320351250364.2570713.3413643.2252591161051756830751
" Sachsen9314066841081447762367910471223371389941013
" Hannover27479747960656065503
" Westfalen617.7296853459328.0756176.0663816.0178514853023933652223
" Hessen-Nassau154247015 .2470151928991726572024213142518
Rheinprovinz3827.5225152881927.8107076.4562516.2948451614065044850129
Hohenzoll. Lande1118131181396019601303
Summe Preussen1761219.79241076326820.55567816.20154415.8153243862203477531365141
2. Bayern.
Reg.-Bez. Oberbayern5 . . .450362512919907 . . .
" Niederbayern1 . . .185185 . . .
" Pfalz3 . . .5010544997541300 . . .
" Oberpfalz3 . . .559725559725 . . .
" Oberfranken3 . . .19381938 . . .
" Mittelfranken1 . . .64676467 . . .
" Unterfranken5 . . .88188818 . . .
Summe Bayern211.429424592631.4886871.1232231.0846083861562536523
3. Sachsen52858575858575553734537654160804200147
4. Württemberg821618851618851104611751483684111721015
u. 144586u. 144586 u. 1) 101528
Alteisen. Alteisen.
5. Baden5136001360094859485927
6. Hessen.
Provinz Oberhessen1109210928378371
7. Oldenburg.
Herzogthum Oldenburg1190869151172059862) 153357153357201511
8. Braunschweig16895868958558665586628164
9. Anhalt23545354527672767202
Summe II. a. Deutsches Reich2162022.52035883764823.35800618.21127417.8219574908453643211469196
u. 144586u. 144586 u. 1) 101528
Alteisen. Alteisen.
1) Aus Alteisen produzirt.
2) Zum Theil aus Alteisen produzirt.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 02
Tabelle drsa_020_0430_44
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-10
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_020_0430_44.tei
drsa_020_0431_45.tei