II. Salzgewinnung aus wässeriger Lösung (Salinen) im Deutschen Reich
Staaten
und
Landestheile.
Menge in Centnern.
1862186318641865186618671868186918701871
Kochsalz.a)
1. Preussen.
Prov. Pommern1253612500207841275414091146888720
" Sachsen1.8438751.7316171.7430241.7147511.8755731.9311201.8660161.8954761.9101142.105792
" Hannover732548734103761515816069683571767722756559796222858386953708
" Westfalen560381579659575171604672562279559508576243562317480866541522
" Hessen-Nassau b)2465352574132582722508812311041775511057471032979524787669
Rheinprovinz c)32790318983007027302314162748426884281562156018927
Hohenzoll. Lande1191711850105801183498801160914203149081384015742
Summe Preussen3.44058233590403.3994163.4382633.4079143.4896823.3543723.4003763.3800133.723360
2. Bayern b)846977859615904682955892853769726274815845838218920594930908
3. Württemberg385909395147405089414397374393380351332486438879433460488386
4. Baden390121423894425097406307418532417740402483461704482557496198
5. Hessen c)233535233100236500235350312527264431264713269431293411296698
6. Thüringen252898239446245784254826250139252528361884408144428536529631
7. Mecklenburg d) . . . . . . .279223573528731
8. Braunschweig116465116986118051920978780188813824069033092212101925
9. Anhalt23116179882900813043153672437223012289862538923245
10. Lippe25903307252534227078235372614524306212841987920054
Summe Deutsch. Reich
(ohne Elsass-Lothr.)
5.7155065.6759415.7889695.8372535.7439795.6703365.6615075.9852746.1117866.639136
Ohne Mecklenburg.
Alaun. a)
1. Preussen.
Prov. Brandenburg575360005500200025005000500050005000 .
" Schlesien22192366 .
" Sachsen213831581216509184421737819817215782401221600 .
" Hannover g)2944154615001200206818821601 .
" Westfalen50 .
Rheinprovinz314472758222127293042756231620282172945122638 .
Summe Preussen610965217544597502464744057637568636039550839 .
2. Bayern163243344328 .
3. Württemberg4050807510070657075 .
4. Thüringen467 .
5. Braunschweig g)708645506175 .
Summe Deutsch. Reich
(ohne Elsass-Lothr.)
612225281044722503644757457707570216055450989 .h)
a) Ausser Kochsalz und Alaun werden andere aus wässeriger Lösung gewonnene Salze erst seit 1871 nachgewiesen.
Das in den Zollvereins-Tabellen als schwarzes und gelbes Salz aufgeführte Siedesalz ist in vorstehenden Zahlen über Kochsalz-Produktion mit-
enthalten. Das von Bayern produzirte denaturirte Steinsalz, welches in den Zollvereins-Tabellen ebenfalls unter die Rubrik „schwarzes und gelbes Salz“
gestellt war, ist dagegen der Steinsalz-Produktion zugerechnet.
b) Die Produktion der Ende 1866 von Bayern an Preussen übergegangenen Saline Orb ist behufs Herstellung vergleichbarer Resultate auch für die
Jahre 1862 bis 1866 unter Preussen, Provinz Hessen-Nassau, in Ansatz gebracht worden.
c) Die Produktion der auf Preussischem Gebiete liegenden Saline Theodorshalle, welche die Zollvereins-Tabellen doppelt, sowohl unter Preussen als
Hessen, nachweisen, ist hier für Hessen in Abzug gebracht und nur unter Preussen, Rheinprovinz, nachgewiesen.
Ueber die Produktion der Saline Nauheim in Hessen liegt für die Jahre 1863 bis 1865 keine Nachweisung vor.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 02
Tabelle drsa_020_0482_96
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-10
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_020_0482_96.tei
drsa_020_0483_97.tei