Waaren-Ein- und Ausfuhr des Deutschen Zollgebiets im 4. Quartal und im Jahre 1873.
Noch: II. Aus dem freien Verkehr des
Nummer
des
Position
des
Zoll-
Tarifs.
Waaren-Gattung
mit Angabe des Maasstabes.
Ausfuhr
statistischen syste-
mati-
schen
im
4. Quartal
1873.
im
1. bis 3.
Quartal
1873.
zusammen. im
1. bis 4.
Quartal
1872.
im
1. bis 4.
Quartal
1873
(+) mehr
(-)
weniger.
Waaren-
verzeichnisses.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.
27. Papier- und Pappwaaren.
361 b. 363,350. 27 a, b, c, d Papier aller Art und PappdeckelCtr. br.131355333131464486444356+20130
365 u. 366.
364, 368 u. 369353. 27 b, d. u .e Papier- und Pappwaaren, mit Ausschluss der
Papiertapeten
"12315312934360832656+10952
367.351.27 d. Papiertapeten"4087151951928220057-775
28. Pelzwerk (Kürschnerarbeiten.)
370 u. 371.303.28a. u. b. PelzwerkCtr. br.1069503060994273 +1826
29. Schiesspulver.
372.209.29. SchiesspulverCtr. br.4510201322464216146+8496
30. Seide und Seidenwaaren.
373.319.30 a. Seiden-Kokons; Seide und Floretseide, nicht
gefärbt etc.
Ctr. br.4195116401583516118-283
374.320.30 b. Seide und Floretseide, gefärbt"933266135946681-3087
375 u. 376.345.30c. u. d. Seiden- und Halbseiden-Waaren"7742260113375339802-6049
377.344. 30 d. Anm. Ganz grobe Gewebe aus rohem Gespinnst von
Seidenabfällen etc.
"26315720+37
31. Seife und Parfümerien.
378.263.31 a. SchmierseifeCtr. br.868341342817494-3213
379.264.31 b. Gemeine feste Seife"5622155552117723594-2417
380.265.31 c. Feine Seife (Toilettenseife)"1373541667896997-208
381.277.31 d. Parfümerien aller Art"6265192902555524862+693
32. Spielkarten.
382.396.32. SpielkartenCtr. br.611206626771770+907
33. Steine und Steinwaaren.
383.133.33 a. Mühlsteine, auch in EisenreifenCtr. br.28574125776154350176260-21910
384.134.33 a. Dachschiefer und Schieferplatten"70127247372317499262589+54910
385.135.33 a. Steine andere, rohe; grobe Steinmetzarbeiten etc."1.6313896.8890998.52048811.500790-2.980302
386.137.33 b. Schiefertafeln in Holzrahmen"8055855529360734725+58882
387.392.33 b. Edelsteine, auch nachgeahmte, geschliffen, Per-
len und Korallen ohne Fassung
"582553133029-2716
388.136.33 b. Waaren aus Serpentinstein, Gyps und Schwefel"932234432763792-516
389─391.138.33 c. d 1.
u. 2.
Andere Waaren aus Stein, mit Ausnahme der
Statuen
"12244376564990087756-37856
34. Steinkohlen, Braunkohlen, Torf.
392.109.34. SteinkohlenCtr. br.23.52723457.45017880.97741276.395781+4.581631
393.110.34. Koaks"273379519690793069537327+255742
394.111.34. Braunkohlen"130405250988381393394582-13189
395.112.34. Torf, Torfkohlen"9497551.5269192.4766742.170734+305940
35. Stroh-, Rohr- und Bastwaaren.
396 u. 397.372.35a. u. b. Stroh-, Bast- und SchilfgeflechteCtr. br.11175180832925867933-38675
398 u. 399.374.35 c.1 u. 2. Hüte aus Stroh etc., auch garnirte aus Holzspan"8184751293740+553

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 02
Tabelle drsa_020_0898_182
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-10
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_020_0889_173.tei
drsa_020_0890_174.tei
drsa_020_0891_175.tei
drsa_020_0892_176.tei
drsa_020_0893_177.tei
drsa_020_0894_178.tei
drsa_020_0895_179.tei
drsa_020_0896_180.tei
drsa_020_0897_181.tei
drsa_020_0898_182.tei
drsa_020_0899_183.tei
drsa_020_0900_184.tei