Waaren - Ein - und Ausfuhr des Deutschen Zollgebiets im 4. Quartal und im Jahre 1873.
getretenen und aus dem freien Verkehr ausgeführten Waaren.
Nummer
des
Waaren-Gattung
(in systematischer Gruppirung).
Zur Reduktion
von Brutto- auf
Netto - Gewicht
angenommener
Durchschnitts-
Tarasatz
in Prozent
bei der
Im 1. bis 4. Quartal 1873
syste-
mati-
schen
statistischen Einfuhr. Ausfuhr. Die Einfuhr
beträgt
gegen
die Ausfuhr
(+) mehr
(-) weniger.
Waaren-
verzeichnisses.
Einfuhr Ausfuhr netto netto
1.2.3.4.5.6.7.8.
Seeschiffe, einschliesslich der dazu gehörigen Schiffs-
utensilien
Stück26+26
384.220. FortepianosCtr.2323435036800-32500
385.221. Andere musikalische Instrumente"2323472024700-20000
386.256. Taschenuhren"2020888976-88
387.120. Uhrfournituren und Uhrwerke aus unedlen Metallen"13131320819+501
388.121. Gewehre aller Art"131317007520-5820
389.222. Astronomische, chirurgische, physikalische etc. Instru-
mente
"222239408970-5030
XXVI. Schmuck - und Kunstgegenstände.
390.258. Waaren, ganz oder theilweise aus Schildpatt, aus unedlen,
echt vergoldeten etc. Metallen; Stutzuhren etc.; feine
Galanterie- und Quincaillerie- Waaren etc.; Brillen;
Fächer; feine Wachswaaren; Perrückenmacherar-
beit; Schirme etc.
Ctr.2020564043700-38100
391.257. Waaren, ganz oder theilweise aus edlen Metallen, echten
Perlen, Korallen oder Edelsteinen gefertigt; echtes
Blattgold und Blattsilber
"20204292660-2230
392.387. Edelsteine, auch nachgeahmte, geschliffen; Perlen und
Korallen ohne Fassung
"1616249263-14
393.282. Gestochene Metallplatten, Holzstöcke, lithographische
Steine
"13133674930-4560
394.283. Gemälde und Zeichnungen; Statuen etc.; Medaillen"252567907990-1200
XXVII. Manuskripte, Drucksachen, Stiche.
395.281. Manuskripte, Bücher, Stiche etc.Ctr.101048900107000-58100
396.382. Spielkarten"1616462250-2200
397.235. Kalender"55107108-1
XXVIII. Münzen und edle Metalle.
398.249. Kupfer- und andere ScheidemünzenCtr.1010148316-168
399.136. Gold, roh, in Barren und Bruch"1010946389+557
400.137. Desgl., gemünzt"101016701+1670
401.138. Silber, roh, in Barren und Bruch"1010709016400-9310
402.139. Desgl., gemünzt"1010130004560+8440
Schlussbemerkung.
Bei der vorstehenden Vergleichung hat eine Gegenüberstellung der in der Uebersicht II (Waarenausfuhr) hinter Nr. 97, 121, 195, 449
und 457 aufgeführten, unter Kollektivbezeichnungen angeschriebenen Waaren gegen bezügliche Waarenmengen der Einfuhr deshalb nicht erfolgen
können, weil die Anschreibung von Waaren unter Kollektivbezeichnungen beim Eingang in den freien Verkehr nicht vorkommt. Die Gesammt-
summe solcher unter unvollständiger Deklaration aus dem freien Verkehr im 1. bis 4. Quartal 1873 ausgeführten Waaren beträgt nach den
Spezialangaben der Uebersicht II 350080 Ctr. Ebensowenig war bezüglich der in der Uebersicht I (Waareneinfuhr) hinter Nr. 457 aufgeführten,
aus Kontenabrechnungen stammenden Waarenmenge von 211 Ctr. eine Vergleichung zu bewirken.
Druckfehlerberichtigung.
Auf S. 167 bei Nr. 365 des statist. Waarenverzeichnisses ist in Spalte 9 statt 123363 zu lesen 12363.
Auf S. 174 bei Nr. 51 des statist. Waarenverzeichnisses ist in Spalte 7 statt 4609 zu lesen 4809.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 02
Tabelle drsa_020_0911_195
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-10
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_020_0901_185.tei
drsa_020_0902_186.tei
drsa_020_0903_187.tei
drsa_020_0904_188.tei
drsa_020_0905_189.tei
drsa_020_0906_190.tei
drsa_020_0907_191.tei
drsa_020_0908_192.tei
drsa_020_0909_193.tei
drsa_020_0910_194.tei
drsa_020_0911_195.tei