I. Production der Bergwerke im Deutschen Reich für das Jahr 1871.
Staaten und Landestheile. Betriebene Werke
zur
Mineralkohlen
und
Bitumen
(einschl. Selbstverbrauch der Werke).
Erze.
Aufschlies-
sung
Gewinnung
des Minerals
ohne Pro-
duktion.
als Haupt-
produkt.
als Neben-
produkt.
Produktion. Werth. Produktion. Werth.
Ctr.Thlr.Ctr.Thlr.
1.2.3.4.5.6.7.8.
Hauptzusammenstellung der Bergwerks-
1. Preussen einschl. Lauenburg2852123266656.86577767.88056677.01011217.828824
2. Bayern2511938.2960601.3565382.185477217666
3. Sachsen1953374069.21506210.7876018907522.127565
4. Württemberg2353618965973
5. Baden210227971432628868529048
6. Hessen982128371441040782.010763279083
7. Mecklenburg-Schwerin1811656011
8. Sachsen-Weimar23454196758544475
9. Mecklenburg-Strelitz
10. Oldenburg2424297021485
11. Braunschweig21134.3504061318521.272600111417
12. Sachsen-Meiningen228601640843
13. Sachsen-Altenburg3704.603394253920
14. Sachsen-Coburg-Gotha58919622992922333757
15. Anhalt51759.7246235577053128741406
16. Schwarzburg-Rudolstadt7402771216071022588593
17. Schwarzburg-Sondershausen422590000600052445638
18. Waldeck3205052698
19. Reuss ält. L
20. Reuss jüng. L8335136000400015216922950
21. Schaumburg-Lippe unter Preussen.1.978429340949
22. Lippe
23. Lübeck
24. Bremen
25. Hamburg
Summe: Deutsches Reich6292862329757.14947581.54399384.36551020.776578
Hierzu Luxemburg4019.709580899529
Zusammen Bergwerksproduktion6292902329757.14947581.543993104.07509021.676107

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 02
Tabelle drsa_020_0402_16
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-10
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_020_0402_16.tei
drsa_020_0403_17.tei