I. Produktion der Bergwerke im Deutschen Reich (ohne Elsass-Lothringen) und in Luxemburg während der Jahre 1862─1871. | |||||||||||
Staaten und Landestheile. | Werth in Thalern. | ||||||||||
1862 | 1863 | 1864 | 1865 | 1866 | 1867 | 1868 | 1869 | 1870 | 1871 | ||
3. Mineralsalze. | |||||||||||
a) Steinsalz. a) | |||||||||||
1. | Preussen. | ||||||||||
Prov. Sachsen | 145433 | 133526 | 119861 | 110866 | 120904 | 140244 | 168723 | 149295 | 157019 | 180735 | |
Hohenzoll. Lande | 2070 | d) 1660 | d) 1728 | 1860 | 1615 | 1830 | 12275 | 10573 | 4968 | 6615 | |
Summe Preussen | 147503 | 135186 | 121589 | 112726 | 122519 | 142074 | 180998 | 159868 | 161987 | 187350 | |
2. | Bayern b) | 16600 | 18130 | 15700 | 18470 | 10550 | 13403 | 28117 | 22274 | 12581 | 15287 |
3. | Württemberg | 231338 | 124317 | 109938 | 107781 | 160809 | 182779 | 143233 | 136663 | 127656 | 161302 |
4. | Anhalt c) | 1657 | 6922 | 3765 | 3485 | 3965 | 2725 | 9824 | 18563 | 18358 | 9170 |
Summe Deutsch. Reich (ohne Elsass-Lothr.) | 397098 | 284555 | 250992 | 242462 | 297843 | 340981 | 362172 | 337368 | 320582 | 373109 | |
Werth des zur Um- siedung auf Salinen gelangten Steinsalzes in: | |||||||||||
1. | Preussen | 59955 | 16955 | 3933 | 5883 | 6376 | 9709 | 10286 | 13650 | 11445 | 23350 |
2. | Württemberg e) | . | . | . | . | . | . | . | . | . | 7508 |
3. | Anhalt c) | 1262 | 1580 | 2363 | 1940 | 2454 | 1382 | 1413 | 3256 | 2615 | 2309 |
Zusammen | 61217 | 18535 | 6296 | 7823 | 8830 | 11091 | 11699 | 16906 | 14060 | 33167 | |
b) Kalisalze. f) | |||||||||||
1. | Preussen. | ||||||||||
Prov. Sachsen | g) 112224 | 258851 | 336306 | 118679 | 189403 | 226980 | 278173 | 336812 | 410313 | 437956 | |
2. | Anhalt h) | 1217 | 104547 | 332755 | 191381 | 249965 | 262581 | 319493 | 404974 | 465741 | 681314 |
Summe Deutsch. Reich (ohne Elsass-Lothr.) | 113441 | 363398 | 669061 | 310060 | 439368 | 489561 | 597666 | 741786 | 876054 | 1.119270 | |
c) Bittersalze. i) | |||||||||||
Preussen. | |||||||||||
Prov. Sachsen | . | . | . | . | . | . | . | . | . | k)5880 | |
zu I. 3. Mineralsalze. | |||||||||||
1. | Preussen. | ||||||||||
Prov. Sachsen | 257657 | 392377 | 456167 | 229545 | 310307 | 367224 | 446896 | 486107 | 567332 | 624571 | |
Hohenzoll. Lande | 2070 | 1660 | 1728 | 1860 | 1615 | 1830 | 12275 | 10573 | 4968 | 6615 | |
Summe Preussen | 259727 | 394037 | 457895 | 231405 | 311922 | 369054 | 459171 | 496680 | 572300 | 631186 | |
2. | Bayern | 16600 | 18130 | 15700 | 18470 | 10550 | 13403 | 28117 | 22274 | 12581 | 15287 |
3. | Württemberg | 231338 | 124317 | 109938 | 107781 | 160809 | 182779 | 143233 | 136663 | 127656 | 161302 |
4. | Anhalt | 2874 | 111469 | 336520 | 194866 | 253930 | 265306 | 329317 | 423537 | 484099 | 690484 |
Summe Deutsch. Reich (ohne Elsass-Lothr.) | 510539 | 647953 | 920053 | 552522 | 737211 | 830542 | 959838 | 1.079154 | 1.196636 | 1.498259 | |
e) Für die Jahre 1862 bis 1870 liegt eine Nachweisung hierüber nicht vor. f) Vergl. Schluss des ersten Absatzes der Anm. a) S. II. 90. g) Die Produktion an Kalisalz in Preussen für das Jahr 1862, welche in den Zollvereins-Tabellen nicht enthalten ist, ist nachträglich speziell ermittelt worden. Die Kieseritproduktion ist bei obigen Zahlen miteingerechnet. h) Die Kalisalzproduktion für Anhalt, welche aus den Zollvereins-Tabellen überhaupt nicht ersichtlich ist, ist nach speziellen, neuen Ermittelungen angegeben. Die Kieseritproduktion ist bei obigen Zahlen miteingerechnet. i) Werden erst seit 1871 speziell nachgewiesen. Die Zollvereins-Tabellen geben in Anmerkungen 1866: 287 Ctr. Borazit. 1867: 178 Ctr. Borazit. 1868: 314 Ctr. Borazit. Für 1866 und 1868 sind diese Mengen in der Steinsalzproduktion enthalten, 1867 ist dies nicht der Fall. Ein übereinstimmendes Verfahren konnte aus Mangel an Werthangaben hier nicht durchgeführt werden. k) Borazit. |