Waaren - Ein - und Ausfuhr des Deutschen Zollgebiets im 4. Quartal und im Jahre 1873.
Noch: III. Vergleichende Uebersicht der in den freien Verkehr
Nummer
des
Waaren-Gattung
(in systematischer Gruppirung).
Zur Reduktion
von Brutto- auf
Netto - Gewicht
angenommener
Durchschnitts-
Tarasatz
in Prozent
bei der
Im 1. bis 4. Quartal 1873
syste-
mati-
schen
statistischen Einfuhr. Ausfuhr. Die Einfuhr
beträgt
gegen
die Ausfuhr (+) mehr
(-) weniger.
Waaren-
verzeichnisses.
Einfuhr Ausfuhr netto netto
1.2.3.4.5.6.7.8.
188.34. AetznatronCtr.1717340002220+31800
189.81. Pott- (Waid-) Asche"101016800063900+104000
190.39. Chlorkalk"10107520013300+61900
191.85. Salzsäure"992900099100-70100
192.86. Schwefel"3335900020100+339000
193.87. Schwefelsäure"99108000121000-13000
194.78. Natron, schwefelsaures"15154730033900+13400
195.69. Kali, schwefelsaures und salzsaures"12125330041700+11600
196.53. Baryt, schwefelsaurer, gepulvert"9944107330-2920
197.38. Alaun"992290014600+8300
198.90. Eisenvitriol (grüner)"10106990053100+16800
199.91. Kupfervitriol (blauer)"1010823022200-14000
200.92. Eisen - und Kupfervitriol, gemischt"101032309490-6260
201.93. Zinkvitriol"10103389400-9060
202.52. Arsenige Säure; Arseniksäure"161665707490-920
203.56. Borax und Borsäure"1212142002300+11900
204.50. Ammoniak (kohlensaures, schwefelsaures), Salmiak etc."841960006050+190000
205.84. Salpetersäure"99102009240+960
206.82. Chilisalpeter"6658500039300+546000
207.83. Anderer Salpeter, roh und gereinigt"111116700034700+132000
208.96. Zündwaaren"20205010065500-15400
209.372. Schiesspulver"1313168021400-19700
210.49. Albumin"16163850902+2950
211.67. Hausenblase"28281110276+834
212.70. Knochenkohle"10521100042400+169000
213.63. Galläpfel, auch gemahlene"10109120840+8280
214.198. Holzborke oder Gerberlohe"111.770000107000+1.660000
215.65. Gerbematerialien, nicht besonders genannt etc."310427009930+32800
216.55. Bleizucker"1010163016200-14600
217.80. Oxalsäure und oxalsaures Kali"151533304100-770
218.35. Gelbes, weisses und rothes blausaures Kali"131360702370+3700
219.59. Blauholz"134300068000+275000
220.60. Gelbholz"111100014900+96100
221.61. Rothholz"112300023400+99600
222.62. Farbholzextrakte"16167190016600+55300
223.57. Catechu"779450018300+76200
224.68. Indigo"22223270010300+22400
225.72. Krapp, auch gemahlen"512351009310+25800
226.64. Garancine (Krapp-Präparate)"1616168007910+8890
227.75. Kurkume, auch gemahlene"33106001430+9170
228.79. Orseille, Orseille-Extrakt und Persio"121255504420+1130
229.88. Sumach"229900010800+88200
230.58. Cochenille"88119002740+9160
231.51. Anilin und Anilinfarben"161669804040+2940
232.54. Bleiweiss; Zinkweiss"6646200132000-85800
233.21. Blei-, Silber- und Goldglätte; Mennige"992470044600-19900
234.74. Kupferfarben"8810301220-190
235.89. Ultramarin"1616263041700-39100
236.32. Maler-, Wasch- u. Pastellfarben; Blei- u. Farbenstifte etc."1616134034900-33600
237.42. Chinarinde"881990017600+2300

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 02
Tabelle drsa_020_0906_190
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-10
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_020_0901_185.tei
drsa_020_0902_186.tei
drsa_020_0903_187.tei
drsa_020_0904_188.tei
drsa_020_0905_189.tei
drsa_020_0906_190.tei
drsa_020_0907_191.tei
drsa_020_0908_192.tei
drsa_020_0909_193.tei
drsa_020_0910_194.tei
drsa_020_0911_195.tei