III. Gesammt-Waarenverkehr zwischen den Häfen des Deutschen Zollgebiets über See im Jahre 1872.
Nummer
der
Waaren-
Ver-
zeichnisse
resp.
Tarif-
Position.
Waaren-Gattung. Küsten-
strecken
Menge
der beförderten Waaren
des Eingangs. des Ausgangs. in
deutschen
Schiffen.
in
fremden
Schiffen.
zu-
sammen.
Ctr.Ctr.Ctr.
1.2.3.4.5.6.7.
251
u. 252.
(171.)
Pos. 19 b
u. c.
Kupfer und andere nicht
genannte unedle Me-
talle und Legirungen
in Stangen, Blechen,
Draht etc.
N. S. N. S.204204
O. S. O. S.17761776
Zus. . . . .19801980
253
u. 254.
(181.)
Pos. 19 d.
1 u. 2.
Kupferschmiede- u. Gelb-
giesserwaaren.
N. S. N. S.3333
O. S. N. S.55
O. S.33863386
Zus. . . . .34243424
255.
(159.)
Pos. 19 a.
Quecksilber. O. S. O. S.3333
257.
(391.)
Pos. 20 a.
Waaren, ganz oder theil-
weise aus edlen Metal-
len, echten Perlen, Ko-
rallen oder Edelsteinen
etc. gefertigt; echtes
Blattgold u. Blattsilber.
O. S. O. S.3939
258.
(390.)
Pos. 20 b.
Waaren, ganz oder theil-
weise aus Schildpatt,
aus unedlen, echt ver-
goldeten etc. Metallen;
Stutzuhren etc.; feine
Galanterie- und Quin-
caillerie- Waaren etc.;
Brillen; Fächer; feine
Wachswaaren; Per-
rückenmacherarbeit;
Schirme etc.
N. S. N. S.1818
O. S. O. S.10911091
Zus. . . . .11091109
259.
(299.)
Pos. 21 a.
Leder aller Art (mit Aus-
nahme des Brüsseler
und Dänischen Hand-
schuhleders, Korduan
etc., gefärbtes und
lackirtes Leder etc.);
Juchtenleder, auch ge-
färbtes etc.
O. S. O. S.36453645
261.
(298.)
Pos. 21 b.
Anm.
Halbgare, sowie bereits
gegerbte, noch nicht
gefärbte etc. Ziegen-
und Schaaffelle.
O. S. O. S.55
262
u. 263.
(301.)
Pos. 21 c
u. d.
Lederwaaren mit Aus-
schluss der Handschuhe.
N. S. N. S.99
O. S. O. S.502502
Zus. . . . .511511
Nummer
der
Waaren-
Ver-
zeichnisse
resp.
Tarif-
Position.
Waaren-Gattung. Küsten-
strecken
Menge
der beförderten Waaren
des Eingangs. des Ausgangs. in
deutschen
Schiffen.
in
fremden
Schiffen.
zu-
sammen.
Ctr.Ctr.Ctr.
1.2.3.4.5.6.7.
264.
(302.)
Pos. 21 e.
Lederne Handschuhe. O. S. O. S.11
265.
(321.)
Pos. 22 a.
1 α.
Rohes Garn aus Flachs
oder Hanf, ungebleicht,
Maschinengespinnst.
O. S. O. S.119119
266.
(322.)
Pos. 22 a.
1 β.
Desgl., Handgespinnst. N. S. N. S.6868
O. S. O. S.1010
Zus. . . . .7878
267.
(323.)
Pos. 22 a.
2.
Garn von Jute etc. O. S. O. S.6565
268.
(324.)
Pos. 22 b.
Garn von Flachs, Hanf,
Jute, gefärbt, bedruckt,
gebleicht.
N. S. N. S.33
O. S. O. S.1010
Zus. . . . .1313
269.
(325.)
Pos. 22 c.
Zwirn. O. S. O. S.4545
270
u. 275.
(328.)
Pos. 22 d
u. f.
Seilerwaaren. N. S. N. S.7777
O. S.8920109
O. S. O. S.1432121444
Zus. . . . .1598321630
271.
(373.)
Pos. 22 d.
Grobe Fussdecken aus
Manillahanf, Kokos,
Jute etc.
O. S. O. S.77
272.
(329.)
Pos. 22 e.
Graue Packleinwand. N. S. N. S.33
O. S. O. S.2553182571
Zus. . . . .2556182574
273.
(330.)
Pos. 22 e.
Segeltuch. N. S. N. S.1919
O. S. N. S.77
O. S.13271327
Zus. . . . .13531353
274
u. 276.
(331.)
Pos. 22 f
u. g.
Leinene Zeugwaaren. N. S. N. S.44
O. S. N. S.11
O. S.29552955
Zus. . . . .29602960
278.
(333.)
Pos. 22 h.
Leinene Strumpfwaaren. O. S. O. S.33

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 05
Tabelle drsa_050_0224_210
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-10
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_050_0216_202.tei
drsa_050_0217_203.tei
drsa_050_0218_204.tei
drsa_050_0219_205.tei
drsa_050_0220_206.tei
drsa_050_0221_207.tei
drsa_050_0222_208.tei
drsa_050_0223_209.tei
drsa_050_0224_210.tei
drsa_050_0225_211.tei
drsa_050_0226_212.tei
drsa_050_0227_213.tei
drsa_050_0228_214.tei
drsa_050_0229_215.tei
drsa_050_0230_216.tei