Verkehr der Fluss-, Kanal-, Haff- und Küstenschiffe auch der Flösse im Jahre 1872. | |||||||||||||
Gattung der Fahrzeuge. | Zu Thal: | Zu Berg: | Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten, sowie Klassifikation der angekommenen bez. durchgegangenen Schiffe nach der Tragfähigkeit. | ||||||||||
Herkunfts- bez. Bestimmungsort. | be- laden. | unbe- laden. | aus- bez. ein- geladene Güter; Bestand der Flösse. | Bestimmungs- bez. Herkunftsort. | be- laden. | unbe- laden. | ein- bez. aus- geladene Güter; Bestand der Flösse. | ||||||
Zahl. | Zahl. | Ztr. | Zahl. | Zahl. | Ztr. | ||||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | ||
Noch: 38. Miltenberg (Main). | |||||||||||||
Segelschiffe | abgegangen nach | Hanau | 12 | ─ | 9000 | angekommen von | Frankfurt | 16 | ─ | 3962 | |||
" | Offenbach | 13 | ─ | 9000 | Kastel | 4 | ─ | 800 | |||||
" | Frankfurt | 267 | ─ | 184439 | |||||||||
" | Kostheim | 2 | ─ | 1000 | |||||||||
" | Mainz | 42 | ─ | 24572 | Mainz | 8 | ─ | 1500 | |||||
" | Geisenheim | 5 | ─ | 3700 | |||||||||
" | Bingen | 4 | ─ | 4700 | |||||||||
" | Lahnstein | 2 | ─ | 2000 | |||||||||
" | Köln | 2 | ─ | 1500 | Köln | 2 | ─ | 120 | |||||
Zus. Abgang | 349 | ─ | 239911 | Zus. Eingang | 30 | ─ | 6382 | ||||||
Ueberhaupt: ausgeladene Güter 7847 Ztr.; eingeladene Güter 242556 Ztr. | |||||||||||||
b) Frachtschiffe nach den Heimathsstaaten. | |||||||||||||
Heimathsstaat | Angekommen | Abgegangen | Heimathsstaat | Angekommen | Abgegangen | ||||||||
bel. | unbel. | bel. | unbel. | bel. | unbel. | bel. | unbel. | ||||||
Segelschiffe | Bayern | 6 | ─ | 349 | ─ | Bayern | 30 | ─ | 8 | ─ | |||
39. Mülheim (Ruhr). | 39. Mülheim. | ||||||||||||
a) Frachtschiffe nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter. | Die durchgegangenen Segelschiffe hatten eine Tragfähigkeit von je 3000─ 3999 Ztr. | ||||||||||||
durchgegangen | Herkunftsort. | durchgegangen | Bestimmungsort. | ||||||||||
Segelschiffe | Orte zwischen Herbede u. Mül- heim | 2763 | ─ | 6.506512 | Orte zwischen Mül- heim und Neu- kirchen | 10 | ─ | 5719 | |||||
" | Zeche Abstaden | 222 | ─ | 334724 | Orte zwischen Mül- heim u. Herbede | 36 | 3170 | 16514 | |||||
Bestimmungsort. | Herkunftsort. | ||||||||||||
" | Mülheim | 90 | ─ | 91266 | |||||||||
" | Ruhrort | 1644 | ─ | 3.886670 | |||||||||
" | Duisburg | 1251 | ─ | 2.863300 | Ruhrort und Duis- burg | 46 | 3170 | 22233 | |||||
Zus. Durchgang | 2985 | ─ | 6.841236 | Zus. Durchgang | 46 | 3170 | 22233 | ||||||
b) Heimathsstaat der durchgegangenen Schiffe: Preussen. | |||||||||||||
40. Neukirchen (Ruhr). | 40. Neukirchen. | ||||||||||||
a) Frachtschiffe nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter. | Die durchgegangenen Segelschiffe hatten eine Tragfähigkeit von je 3000─ 3999 Ztr. | ||||||||||||
durchgegangen | Herkunftsort. | durchgegangen | Bestimmungsort. | ||||||||||
Segelschiffe | Orte zwisch. Her- bede und Neu- kircher Schleuse | 3273 | ─ | 6.637222 | Orte zwisch. Her- bede und Neu- kircher Schleuse | 51 | 3170 | 16514 | |||||
Bestimmungsort. | Herkunftsort. | ||||||||||||
" | Orte zwisch. Neu- kirchen und Mül- heim | 3273 | ─ | 6.637222 | Orte zwisch. Ruhrort u. Duisburg u. Neukirchen | 51 | 3170 | 16514 | |||||
b) Heimathsstaat der durchgegangenen Schiffe: Preussen. |