Die Branntweinbrennerei und Branntweinbesteuerung im Deutschen Reiche während des Jahres 1872.
weisung
von Bayern, Württemberg, Baden und Elsass-Lothringen im Jahre 1872 betriebenen
der von ihnen entrichteten Steuer.
welche an Branntweinsteuer entrichtet haben: Die höchst
besteuerte
Brennerei
hat
entrichtet
über
2000
bis
2500
über
2500
bis
3000
über
3000
bis
4000
über
4000
bis
5000
über
5000
bis
6000
über
6000
bis
7000
über
7000
bis
8000
über
8000
bis
9000
über
9000
bis
10000
über
10000
bis
20000
über
20000
Summe.
Thlr.Thlr.Thlr.Thlr.Thlr.Thlr.Thlr.Thlr.Thlr.Thlr.Thlr.Thlr.
15
11116
121189
26262884231187
282929844323878589
11216
112
4
131937282116161364204
1
13203728211617136421113455
112
1
12
133─4000
12118
7
20164120238116415221
20164120239136416123621596
112117
12
134
34
2827473142321143111290
1
282847314232114311137122377
119
1336212124
7
2033654631156633264
2136685233168633129521129
3326212121

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 08
Tabelle drsa_080_0095_79
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-11
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_080_0094_78.tei
drsa_080_0095_79.tei
drsa_080_0096_80.tei
drsa_080_0097_81.tei
drsa_080_0098_82.tei
drsa_080_0099_83.tei
drsa_080_0100_84.tei
drsa_080_0101_85.tei
drsa_080_0102_86.tei
drsa_080_0103_87.tei