Die Branntweinbrennerei und Branntweinbesteuerung im Deutschen Reiche während des Jahres 1872.
Branntweinbrennereien nach dem Betrage der von ihnen entrichteten Steuer.
welche an Branntweinsteuer entrichtet haben: Die höchst
besteuerte
Brennerei
hat
entrichtet
über
2000
bis
2500
über
2500
bis
3000
über
3000
bis
4000
über
4000
bis
5000
über
5000
bis
6000
über
6000
bis
7000
über
7000
bis
8000
über
8000
bis
9000
über
9000
bis
10000
über
10000
bis
20000
über
20000
Summe.
Thlr.Thlr.Thlr.Thlr.Thlr.Thlr.Thlr.Thlr.Thlr.Thlr.Thlr.Thlr.
24
4
21285549423216131619329
2128554942341613161933714991
24
380
41211211281
411222111119
71548482402488313537
145
3
825687844327996155102564061
11112122
5
8261183
46
25193115178782164249
121518
332137161887831819401101773
522115
1
11
126─7000
12
474121114158
10
111
57412111419133179
574121114151
2
8
101757
9
13
139─10000

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 08
Tabelle drsa_080_0097_81
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-11
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_080_0094_78.tei
drsa_080_0095_79.tei
drsa_080_0096_80.tei
drsa_080_0097_81.tei
drsa_080_0098_82.tei
drsa_080_0099_83.tei
drsa_080_0100_84.tei
drsa_080_0101_85.tei
drsa_080_0102_86.tei
drsa_080_0103_87.tei