Die Branntweinbrennereien und Branntweinbesteuerung im Deutschen Reiche während des Jahres 1872.
Branntweinbrennereien nach dem Betrage der von ihnen entrichteten Steuer.
welche an Branntweinsteuer entrichtet haben: Die höchst
besteuerte
Brennerei
hat
entrichtet
über
2000
bis
2500
über
2500
bis
3000
über
3000
bis
4000
über
4000
bis
5000
über
5000
bis
6000
über
6000
bis
7000
über
7000
bis
8000
über
8000
bis
9000
über
9000
bis
10000
über
10000
bis
20000
über
20000
Summe.
Thlr.Thlr.Thlr.Thlr.Thlr.Thlr.Thlr.Thlr.Thlr.Thlr.Thlr.Thlr.
26
89
33
52958
31683
7753483217169461651949
532222111801
2272243902822201377959378152349
825
65
278
11222128
173
312282440316239157896445100317051101773
594632211315934145977
924
8
111111125
24341
6532231276212301
1
3
1
68362412872113168066234
1121117
1
183
12332
113
10
62
113
2234144956
110
53
132111126
3
443221134
1764312216310274
132111128

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 08
Tabelle drsa_080_0101_85
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-11
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_080_0094_78.tei
drsa_080_0095_79.tei
drsa_080_0096_80.tei
drsa_080_0097_81.tei
drsa_080_0098_82.tei
drsa_080_0099_83.tei
drsa_080_0100_84.tei
drsa_080_0101_85.tei
drsa_080_0102_86.tei
drsa_080_0103_87.tei