Waaren-Ein- und -Ausfuhr des Deutschen Zollgebiets im 1. Quartal 1874.
Noch: II. Aus dem freien Verkehr des Deutschen Zollgebiets ausgeführte Waaren.
Nummer
des
Position
des
Zolltarifs.
Waarengattung
mit Angabe des Maasstabes.
Ausfuhr
statistischen syste-
mati-
schen
im
1. Quartal
1874.
im
1. Quartal
1873.
Daher
im Jahre
1874
(+) mehr
(-) weniger.
Waaren-
verzeichnisses.
1.2.3.4.5.6.7.
Noch: 5. Droguerie-, Apotheker- und Farbewaaren.
80.217.5 h. Oxalsäure und oxalsaures KaliCtr. br.505891-386
81.189.5 h. Pott- (Waid-) Asche"176769592+8084
82.206.5 h. Chilisalpeter"13673124-1757
83.207.5 h. Anderer Salpeter, roh und gereinigt"41639841-5678
84.205.5 h. Salpetersäure"2638870+1768
85.191.5 h. Salzsäure"1242717784-5357
86.192.5 h. Schwefel"15733191-1618
87.193.5 h. Schwefelsäure"2036117957+2404
88.229.5 h. Sumach"14622141-679
89.235.5 h. Ultramarin"1134511906-561
90.198.5 h. Eisenvitriol (grüner)"374110264-6523
91.199.5 h. Kupfervitriol (blauer)"61473608+2539
92.200.5 h. Eisen- und Kupfervitriol, gemischt"23381032+1306
93.201.5 h. Zinkvitriol"7276050-5323
94.262.5 h. Wagenschmiere"29502108+842
95.184.5 h. Weinstein und Weinsteinsäure"17531202+551
96.208.5 h. Zündwaaren"983115871-6040
97.241.5 h. Andere Droguerie-, Apotheker- und Farbewaaren"4103241611-579
Droguen (unvollständig deklarirt)"3018131+2987
6. Eisen und Stahl, Eisen- und Stahlwaaren.
98.149.6 a. Roheisen aller ArtCtr. br.760772627564+133208
99.150.6 a. Altes Brucheisen"73609124345-50736
100.160.6 b. Eisen, geschmiedetes und gewalztes, in Stäben (mit
Einschluss des fa çonnirten); Luppeneisen
"78434*) 43453
101.161.6 b. Eisenbahnschienen"331137218961+112176
102.162.6 b. Winkeleisen, [-Eisen, einfaches und doppeltes T-Eisen"31214991 -1870
103 u. 110.152.6 b. Roh- und Cementstahl; Guss- und raffinirter Stahl"30821**) 16656
104.166.6 b. Eisen- und Stahl-Blech und -Platten"1716110983+6178
105.167.6 b. Weissblech"228680-452
106.163.6 b. Eisen- und Stahldraht"4062918949+21680
108.164.6 b. Radkranzeisen"11028*) 8501
109.165.6 b. Pflugschaareneisen; Anker, Schiffsketten"2982663-2365
111.151.A. 2. z. 6 b. Luppeneisen, noch Schlacken enthaltend"35**) 12615
107, 114,
115 u. 116 b.
172.6b. u. c. u.
A. z. c. 2.
Eisen- und Stahlwaaren, ganz grobe und grobe"213621201576+12045
116 a.173.6 c. 2. Schmiedeeiserne Röhren"586010964-5104
117.176.6 c. 3 α. Eisen- und Stahlwaaren, feine, geschmiedet oder ge-
gossen, mit Ausnahme der unter lfd. Nr. 118/121
(174/5, 387/8) genannten
"54326607-1175
118.174.6 c. 3 β. Nähnadeln"14876096-4609
119.175.6 c. 3 β. Schreibfedern aus Stahl und anderen unedlen Metallen"3994-55
120.387.6 c. 3 β. Uhrfournituren und Uhrwerke aus unedlen Metallen"541227+314
121.388.6 c. 3 β. Gewehre aller Art"106892576+8113
Eisenwaaren (unvollständig deklarirt)"1855 +1855
*) Façonnirtes Eisen in Stäben ist für das Vorjahr unter Nr. 108 (164) mit nachgewiesen.
**) Roher Stahl in Blöcken ist für das Vorjahr unter Nr. 111 (151) mit nachgewiesen.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 08
Tabelle drsa_080_0164_148
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-11
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_080_0162_146.tei
drsa_080_0163_147.tei
drsa_080_0164_148.tei
drsa_080_0165_149.tei
drsa_080_0166_150.tei
drsa_080_0167_151.tei
drsa_080_0168_152.tei
drsa_080_0169_153.tei
drsa_080_0170_154.tei
drsa_080_0171_155.tei
drsa_080_0172_156.tei
drsa_080_0173_157.tei
drsa_080_0174_158.tei