Waaren-Ein- und -Ausfuhr des Deutschen Zollgebiets im 1. Quartal 1874.
Noch: II. Aus dem freien Verkehr des Deutschen Zollgebiets ausgeführte Waaren.
Nummer
des
Position
des
Zolltarifs.
Waarengattung
mit Angabe des Maasstabes.
Ausfuhr
statistischen syste-
mati-
schen
im
1. Quartal
1874.
im
1. Quartal
1873.
Daher
im Jahre
1874
(+) mehr
(-) weniger.
Waaren-
verzeichnisses.
1.2.3.4.5.6.7.
Noch: 25. Material- und Spezerei-, auch Konditorwaaren und
andere Konsumtibilien.
301.72. 25 h. 2. α. MandelnCtr. br.23-1
302.73. 25 h. 2. α. Korinthen und Rosinen"5920+39
303.74. 25 h. 2. α. Getrocknete Datteln, Feigen etc."1129-18
304.75. 25 h. 2. β. Kastanien, Maronen, Johannisbrot, Pinienkerne"711-4
305.40.25 i. Pfeffer"21534+181
306.41.25 i. Piment und Gewürznelken"469+37
307.42.25 i. Zimmt und Muskatblüthe"1514+1
308.43.25 i. Zimmt-Kassia und Zimmtblüthe"1010
309.47.25 i. Andere Gewürze"387291+96
310.97.25 k. HeringeTonnen1289890+399
311.100.25 l. HonigCtr. br.494292+202
312.34.25 m. 1. Kaffee, roher"408779-371
313.36.25 m. 1. Kaffeesurrogate (mit Ausnahme von Cichorie)"7099849+6250
314.37.25 m. 2. Kakao in Bohnen"4-4
315.38.25 m. 3. Kakaoschaalen"14-3
316.99.25 n. Kaviar und Kaviarsurrogate"3864-26
317.93.25 o. Käse aller Art"906011007-1947
318.48. 25 p. 1. α. Konfitüren, Saucen etc.; Kakaomasse, Chokolade, ge-
brannter Kaffee
"1305896+409
319. a. u. b.49. 25 p. 1. β.
u, Anm.
Mit Zucker, Essig, Oel oder sonst eingemachte etc.
Konsumtibilien
"18221215+607
320.35.25 p. 2. Cichorien, getrocknete, gebrannte oder gemahlene"6622449468+16756
321.70.25 p. 2. Obst, getrocknet etc."162979501+6796
322.76.25 p. 2. Beeren, Gemüse etc., getrocknet, gebacken etc.; Säfte,
ohne Zucker eingekocht
"1037929670-19291
323.14.25 q. 1. Kraftmehl, Puder, Stärke, Arrowroot"2299934795-11796
324.13.25 q. 2. Mehl aus Getreide und Hülsenfrüchten"690963577361+113602
325.15.25 q. 2. Andere Mühlenfabrikate aus Getreide etc.; Bäcker-
waaren; Stärkegummi, Nudeln
"90390131371-40981
326.16.25 q. 2. Sago und Sagosurrogate; Tapioka"18571684+173
327.96.25 r. Muschel- oder Schaalthiere aus der See"365362+3
328.6.25 s. Reis, ungeschälter"414+37
329.7.25 s. Reis, geschälter"1164323+841
331.182.25 t. Salz (Koch-, Siede-, Stein-, Seesalz) etc."219579171941+47638
332.31.25 u. Melasse zur Branntweinbereitung"10-10
333.32.25 u. Melasse, andere und Syrup"3640911631+24778
334.33.25 u. Stärkezucker und Stärkesyrup"2135011699+9651
335.50.25 v. 1. Tabacksblätter, unbearbeitete"3758719038+18549
336.51.25 v. 1. Tabacksstengel"20114+187
337.52. 25 v. 2. α. Rauchtaback"41814622-441
338.53. 25 v. 2. α. Karotten oder Stangen zu Schnupftaback"334578-244
339.54. 25 v. 2. α. Kautaback"6733+34
340.57. 25 v. 2. α. Tabacksfabrikate, andere, nicht besonders genannte,
und Abfälle von Tabacksfabrikaten
"813132+681
341.55. 25 v. 2. β. Cigarren"650315199-8696
342.56. 25 v. 2. β. Schnupftaback"14051352+53
343.39.25 w. Thee"5795-38

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 08
Tabelle drsa_080_0170_154
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-11
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_080_0162_146.tei
drsa_080_0163_147.tei
drsa_080_0164_148.tei
drsa_080_0165_149.tei
drsa_080_0166_150.tei
drsa_080_0167_151.tei
drsa_080_0168_152.tei
drsa_080_0169_153.tei
drsa_080_0170_154.tei
drsa_080_0171_155.tei
drsa_080_0172_156.tei
drsa_080_0173_157.tei
drsa_080_0174_158.tei