Waaren-Ein- und -Ausfuhr des Deutschen Zollgebiets im 1. Quartal 1874.
Noch: III. Vergleichende Uebersicht der in den freien Verkehr getretenen und aus dem freien Verkehr ausgeführten Waaren.
Nummer
des
Waarengattung
(in systematischer Gruppirung).
Zur Reduktion
von Brutto- auf
Netto-Gewicht
angenommener
Durchschnitts-
Tarasatz
in Prozent
bei der
Im 1. Quartal 1874
syste-
mati-
schen
statistischen Einfuhr. Ausfuhr. Die Einfuhr
beträgt
gegen
die Ausfuhr
(+) mehr
(-) weniger.
Waaren-
verzeichnisses.
Einfuhr. Ausfuhr. netto netto
1.2.3.4.5.6.7.8.
XIV. Droguen, Chemikalien, Zünd- und Farbewaaren.
182.331. Salz (Koch-, Siede-, Stein-, Seesalz) etc.Ctr.11201000217000-16000
183.77. Mineralwasser, einschliesslich der Krüge"2020802023500-15500
184.95. Weinstein und Weinsteinsäure"121248001540+3260
185.37. Doppeltkohlensaures Natron"13132120150+1970
186.41. Soda, rohe, krystallisirte"10105780010100+47700
187.36. Soda, kalzinirte"1313565004250+52300
188.34. Aetznatron"17171120026+11200
189.81. Pott- (Waid-) Asche"10102230015900+6400
190.39. Chlorkalk"1010195001340+18200
191.85. Salzsäure"99276011300-8540
192.86. Schwefel"33291001530+27600
193.87. Schwefelsäure"993370018500+15200
194.78. Natron, schwefelsaures"151580904190+3900
195.69. Kali, schwefelsaures und salzsaures"12128800839+7960
196.53. Baryt, schwefelsaurer, gepulvert"99102462-360
197.38. Alaun"9945503290+1260
198.90. Eisenvitriol (grüner)"101053403370+1970
199.91. Kupfervitriol (blauer)"10106505530-4880
200.92. Eisen- und Kupfervitriol, gemischt"10102412100 -1860
201.93. Zinkvitriol"1010296654-358
202.52. Arsenige Säure; Arseniksäure"161620902570-480
203.56. Borax und Borsäure"12123650390+3260
204.50. Ammoniak (kohlensaures, schwefelsaures), Salmiak etc."8466100977+65100
205.84. Salpetersäure"9922302400-170
206.82. Chilisalpeter"662370001280+236000
207.83. Anderer Salpeter, roh und gereinigt"1111392003710+35500
208.96. Zündwaaren"202056107860-2250
209.372. Schiesspulver"13132551170-915
210.49. Albumin"1616971234+737
211.67. Hausenblase"282819266+126
212.70. Knochenkohle"105453005850+39500
213.63. Galläpfel, auch gemahlene"10102260103+2160
214.198. Holzborke oder Gerberlohe"118860015500+73100
215.65. Gerbematerialien, nicht besonders genannt etc."310110001700+9300
216.55. Bleizucker"10106764390-3710
217.80. Oxalsäure und oxalsaures Kali"1515885429+456
218.35. Gelbes, weises und rothes blausaures Kali"13131310559+751
219.59. Blauholz"1831009890+73200
220.60. Gelbholz"1168003860+12900
221.61. Rothholz"1286005380+23200
222.62. Farbholzextrakte"1616125003130+9370
223.57. Catechu"77211004090+17000
224.68. Indigo"2222114004470+6930
225.72. Krapp, auch gemahlen"51259301830+4100
226.64. Garancine (Krapp-Präparate)"161632004700-1500
227.75. Kurkume, auch gemahlen"332420337+2080
228.79. Orseille, Orseille-Extrakt und Persio"12121760260+1500
229.88. Sumach"22183001430+16900

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 08
Tabelle drsa_080_0180_164
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-11
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_080_0175_159.tei
drsa_080_0176_160.tei
drsa_080_0177_161.tei
drsa_080_0178_162.tei
drsa_080_0179_163.tei
drsa_080_0180_164.tei
drsa_080_0181_165.tei
drsa_080_0182_166.tei
drsa_080_0183_167.tei
drsa_080_0184_168.tei
drsa_080_0185_169.tei
drsa_080_0186_170.tei