Waaren-Ein- und -Ausfuhr des Deutschen Zollgebiets im 1. Quartal 1874.
Noch: III. Vergleichende Uebersicht der in den freien Verkehr getretenen und aus dem freien Verkehr ausgeführten Waaren.
Nummer
des
Waarengattung
(in systematischer Gruppirung).
Zur Reduktion
von Brutto- auf
Netto-Gewicht
angenommener
Durchschnitts-
Tarasatz
in Prozent
bei der
Im 1. Quartal 1874
syste-
mati-
schen
statistischen Einfuhr. Ausfuhr. Die Einfuhr
beträgt
gegen
die Ausfuhr
(+) mehr
(-) weniger.
Waaren-
verzeichnisses.
Einfuhr. Ausfuhr. netto netto
1.2.3.4.5.6.7.8.
Noch: XX. Seiler-, Webe- und Wirkwaaren und Kleider.
339.442. 443. 444. Andere wollene ZeugwaarenCtr.20. 13. 8181330024500-11200
340.448. Wollene Fussteppiche"771050917+133
341.447. Wollene unbedruckte Strumpfwaaren"16162983450-3150
342.445. Wollene Posamentier- und Knopfmacherwaaren"2020962140-2040
343.449. Tuchleisten"223343-10
344.377. Ganz grobe Gewebe aus rohem Gespinnst von Seiden-
abfällen etc.
"449+9
345.375. 376. Seiden- und Halbseidenwaaren"22. 202232706000-2730
346.242. 243. Kleider, Leibwäsche und Putzwaaren"20. 172014306110-4680
245. 247.13. 13
XXI. Kautschuck- und Wachswaaren.
347.237. 238. Waaren aus Kautschuck oder Guttapercha *)Ctr.15. 20168094280-3470
348.239. 240. 241. Gewebe aller Art, mit Kautschuck überzogen oder
getränkt, sowie aus Kautschuckfäden, gemischt
"1313902190+712
349.432. 433. Wachstuch, Wachsmusselin, Wachstafft"121223701440+930
XXII. Papier- und Pappwaaren, Tapeten.
350.361. 362. 363. Papier aller Art und PappdeckelCtr.1. 2. 482940097700-68300
365. 366.9. 16
351.367. Papiertapeten"9969005520+1380
352.402. Dachfilz, getheert und Dachpappen"29909290-6300
353.364. 368. 369. Papier- und Pappwaaren, mit Ausschluss der Papier-
tapeten*)
"8. 16. 161622207090-4870
XXIII. Bau- und Nutzholz und andere Schnitzstoffe.
354.200. Balken und Blöcke von hartem HolzeCtr.5650001.48-915000
Stück3650195+3460
355.201. Desgl. von weichem HolzeCtr.2.65883000+1.770000
Stück15300364+14900
356.202. Bohlen, Bretter, Latten, FassholzCtr.2.141.090+1.050000
Stück943004560+89700
357.203. Aussereuropäische Tischlerhölzer etc. in Blöcken
und Bohlen
Ctr.835008690+74800
358.212. Holz in geschnittenen Fournieren"762801050+5230
359.214. Stuhlrohr, gebeiztes, gefärbtes etc."326504470 -1820
360.213. Korkplatten, Korksohlen, Korkstöpsel"22154005350+10100
361.45. Palm- und Kokosnüsse"14141710048+17100
362.204. Walfischbarden"22286281+5
363.206. Elfenbein, ganz oder zerschnitten"52081782+735
364.207. Hörner, Hornspitzen, rohe Hornplatten"22147002480+12200
365.208. Perlmutterschaalen, rohe und in Platten etc."1010130045+1260
366.210. Knochenplatten, rohe"16169682+966
367.209. Nicht besonders genannte vegetabilische und ani-
malische Schnitzstoffe
"210501009900+40200
*) Soweit sie nicht unter lfd. Nr. 390/91 (257/58) ─ 20 des Tarifs ─ fallen.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 08
Tabelle drsa_080_0184_168
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-11
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_080_0175_159.tei
drsa_080_0176_160.tei
drsa_080_0177_161.tei
drsa_080_0178_162.tei
drsa_080_0179_163.tei
drsa_080_0180_164.tei
drsa_080_0181_165.tei
drsa_080_0182_166.tei
drsa_080_0183_167.tei
drsa_080_0184_168.tei
drsa_080_0185_169.tei
drsa_080_0186_170.tei