Waaren-Ein- und -Ausfuhr des Deutschen Zollgebiets im 2. Quartal 1874.
Noch: II. Aus dem freien Verkehr des Deutschen Zollgebiets ausgeführte Waaren.
Nummer
des
Position
des
Zolltarifs.
Waarengattung
mit Angabe des Maasstabes.
Ausfuhr
statistischen syste-
mati-
schen
im
2. Quartal
1874.
im
1. Quartal
1874.
zusammen. im
1. u. 2.
Quartal
1873.
im
1. u. 2.
Quartal
1874
(+) mehr
(-) weniger.
Waaren-
verzeichnisses.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.
Noch: 5. Droguerie-, Apotheker- und Farbewaaren.
77183 5 h Mineralwasser, einschliesslich der KrügeCtr. br.10022329381129604114554+15050
78194 5 h Natron, schwefelsaures"1469849301962814937+4691
79228 5 h Orseille, Orseille-Extrakt und Persio"244829527432404+339
80217 5 h Oxalsäure und oxalsaures Kali"51150510161472-456
81189 5 h Pott- (Waid-) Asche"23688176764136426713+14651
82206 5 h Chilisalpeter"1251213671387916112-2233
83207 5 h Anderer Salpeter, roh und gereinigt"1528641631944915565+3884
84205 5 h Salpetersäure"3124263857623680+2082
85191 5 h Salzsäure"34064124274649144059+2432
86192 5 h Schwefel"25481573412112007-7886
87193 5 h Schwefelsäure"38126203615848763859-5372
88229 5 h Sumach"3366146248284684+144
89235 5 h Ultramarin"15028113452637323951+2422
90198 5 h Eisenvitriol (grüner)"55613741930224843-15541
91199 5 h Kupfervitriol (blauer)"1468361472083010440+10390
92200 5 h Eisen- und Kupfervitriol, gemischt"828233831665945-2779
93201 5 h Zinkvitriol"110872718358344-6509
94262 5 h Wagenschmiere"6055295090059359-354
95184 5 h Weinstein und Weinsteinsäure"1964175337173114+603
96208 5 h Zündwaaren"1564998312548036815-11335
97241 5 h Andere Droguerie-, Apotheker- und Farbe-
waaren
"7816241032119194112483+6711
Droguen (unvollständig deklarirt)"223301832415517-2276
6. Eisen und Stahl, Eisen- und Stahlwaaren.
98149 6 a Roheisen aller ArtCtr. br.9434197607721.7041911.421869+282322
99150 6 a Altes Brucheisen"11393973609187548257291-69743
100160 6 b Eisen, geschmiedetes und gewalztes, in Stäben
(mit Einschluss des faconnirten); Luppen-
eisen
"13793878434216372*) 101023
101161 6 b Eisenbahnschienen"513806331137844943661554+183389
102162 6 b Winkeleisen, [-Eisen, einfaches und doppeltes
T-Eisen
"430023121461236705+39418
103 u. 110152 6 b Roh- und Cementstahl; Guss- und raffinirter
Stahl
"373013082168122 * *) 52337
104166 6 b Eisen- und Stahl-Blech und -Platten"217811716138942100197-61255
105167 6 b Weissblech"79422810222647-1625
106163 6 b Eisen- und Stahldraht"54501406299513053860+41270
108164 6 b Radkranzeisen"178121102828840*)14314
109165 6 b Pflugschaareneisen; Anker, Schiffsketten"84329811414876-3735
111151 A. 2 z. 6 b Luppeneisen, noch Schlacken enthaltend"1020351055 * *) 26508
107, 114,
115 u. 116 b
172 6 b u. c u.
A. z. c 2
Eisen- und Stahlwaaren, ganz grobe und grobe"322170213621535791456290+79501
116 a173 6 c 2 Schmiedeeiserne Röhren"684758601270732509-19802
117176 6 c 3 a Eisen- und Stahlwaaren, feine, geschmiedete
oder gegossene, mit Ausnahme der unter
lfd. Nr. 118/121 (174/5, 387/8) genannten
"481954321025115667-5416
*) Façonnirtes Eisen in Stäben ist für das Vorjahr unter Nr. 108 (164) mit nachgewiesen. ─ *) Roher Stahl in Blöcken ist für das Vorjahr unter
Nr. 111 (151) mit nachgewiesen.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 08
Tabelle drsa_080_0363_171
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-11
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_080_0361_169.tei
drsa_080_0362_170.tei
drsa_080_0363_171.tei
drsa_080_0364_172.tei
drsa_080_0365_173.tei
drsa_080_0366_174.tei
drsa_080_0367_175.tei
drsa_080_0368_176.tei
drsa_080_0369_177.tei
drsa_080_0370_178.tei
drsa_080_0371_179.tei
drsa_080_0372_180.tei
drsa_080_0373_181.tei