Der Bestand der Deutschen Seeschiffe am 1. Januar 1873.
Verbolzung und Chronometerführung am 1. Januar 1873. A. Ostseegebiet.
Segelschiffe. Dampfschiffe. Zusammen.
Zahl der Schiffe. Grösse
(Tragfähigkeit)
Zahl der regelmässigen
Besatzung.
Zahl der Schiffe. Grösse
(Tragfähigkeit)
Pferdekräfte der Dampf-
maschinen.*)
Zahl der regelmässigen
Besatzung.
Zahl der Schiffe. Grösse
(Tragfähigkeit)
Zahl der regelmässigen
Besatzung.
in in in
Register-
Tons.
Kubik-
meter.
Register-
Tons.
Kubik-
meter.
Register-
Tons.
Kubik-
meter.
netto. netto. netto. netto. netto. netto.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.
Noch: V. Provinz Schleswig-Holstein (Ostseegebiet).
4. Chronometer-Führung.
Zahl der Schiffe, welche führen nur
ein Chronometer
952331565969998419995659383709925314716281068
Gesammtzahl der Schiffe, welche
Chronometer führen
952331565969998419995659383709925314716281068
Die Gesammtzahl der Chronometer
beträgt auf Dampfschiffen
4
" Segelschiffen95
99
Uebersicht A., Ostseegebiet.
1. Zahl der Seeschiffe.
Provinz Preussen2449330126421929891528187978993180259961192721973169
" Pommern1013198577562066803638877524850302165810512073525869168694
" Schleswig-Holstein32536461103196184421366710382936192346401281135782036
Grossherzogthum Mecklenburg401101477287532402449962819230564051024732903514080
Freie Stadt Lübeck2444541260819924439012427136932648884425035525
Zusammen Ostseegebiet20074342701.2296211709210220646584566549141221094549161.28807718504
2. Alter der Seeschiffe.
Unter 1 Jahr alte Schiffe337432210382669397511255948206421140732293472
1 bis unter 3 Jahre "641590044997555164439125681096284802033957565839
3 " 5 " "1303123988447116181819515047910813833058935971269
5 " 7 " "1644086811562915789522147523158173413901171041636
7 " 10 " "299728302062352773193665103811397251318764952166163024
10 " 15 " "4208486324054334381423606684930169434872232472273607
15 " 20 " "342816502313203108223616102371210299364852662415573407
20 " 30 " "306592841677162425321861516027309595021683312452
30 " 40 " "192333629432614681174948419333379943751472
40 " 50 " "2335341000416323353410004163
Von 50 Jahren und darüber**)192095593198192095593198
Erbauungsjahr unbekannt15121334355911542506161228347765
Zusammen Ostseegebiet20074342701.2296211709210220646584566549141221094549161.28807718504
3. Hauptmaterial.
Schiffe von Eisen131789712952000956654627113529620326575511364
" " hartem Holz19944322641.22393817002546113022284019994327251.22524017042
" " weichem Holz12168947867821765005020141865528698
Zusammen Ostseegebiet20074342701.2296211709210220646584566549141221094549161.28807718504
*) Die Pferdekräfte sind durchgehend “nominell„ angegeben.
**) Darunter 13 Schiffe von 50 bis unter 60, 3 von 60 bis unter 70, 2 von 70 bis unter 80, 1 von 80 bis unter 90 Jahren.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 08
Tabelle drsa_080_0451_59
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-11
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_080_0446_54.tei
drsa_080_0447_55.tei
drsa_080_0448_56.tei
drsa_080_0449_57.tei
drsa_080_0450_58.tei
drsa_080_0451_59.tei
drsa_080_0452_60.tei
drsa_080_0453_61.tei
drsa_080_0454_62.tei
drsa_080_0455_63.tei
drsa_080_0456_64.tei
drsa_080_0457_65.tei
drsa_080_0458_66.tei
drsa_080_0459_67.tei
drsa_080_0460_68.tei
drsa_080_0461_69.tei
drsa_080_0462_70.tei
drsa_080_0463_71.tei
drsa_080_0464_72.tei