Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1872.
Noch: I. Produktion der Bergwerke.
Staaten
und
Landestheile.
Betriebene Werke
zur
Produktion.
(Förderung im Laufe des Jahres.)
Hiervon (Spalte 5─7) ist
im mineralischen Zu-
stande, ohne Verhüttung,
verbraucht.
Mittlere Belegschaft Von den Arbeitern
ernährte Angehörige.
Auf-
schlies-
sung
Gewinnung Menge. Werth unter
Tage.
über Tage. über-
haupt.
des Minerals Männliche
Arbeiter.
Weibl.
Ar-
beiter.
ohne
Produk-
tion.
als
Haupt-
produkt.
als Neben-
produkt.
überhaupt. auf den
Ctr.
Menge. Werth.
Ctr.Thlr.Sgr.Ctr.Thlr.Köpfe.Köpfe.Köpfe.Köpfe.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.
Noch: A. Die einzelnen Bergwerksprodukte nach ihrer Gewinnung in den verschiedenen Staaten und Landestheilen.
3. Mineralsalze.
a. Steinsalz.
1. Preussen.
Provinz Sachsen.
Reg.-Bez. Magdeburg2a) 11.0633001564364,411.01070015056211068178435
" Merseburgb) 11200010002,50120001000 unter I. 2. d.
" Erfurt1c) 489062598033,6723334835084444589228
Summe Prov. Sachsen2211.5643622172394,171.256048186646154113267663
Dazu: Hohenzollern.
Reg.-Bez. Sigmaringen13242235663,309282213825934102
Summe Preussen2311.5967842208054,151.265330188784179122301765
2. Bayern.
Reg.-Bez. Oberbayern14064869685,1440648696811122133336
3. Württemberg21.2132091689144,1898419516127911595210502
4. Anhalta) 15591085364,58317876928 unter I. 3. b.
Summe Deutsches Reich2622.9065514052234,182.3219603639594052396441603
b. Kalisalze.
1. Preussen.
Provinz Sachsen.
Reg.-Bez. Magdeburg13.9505007188205,463.9505007188202361874231074
2. Anhalt15.8393361.1628145,975.8393361.162814600150750 .
Summe Deutsches Reich29.7898361.8816345,779.7898361.8816348363371173 .
c. Bittersalze.
Preussen.
Provinz Sachsen.
Reg.-Bez. Magdeburg1d) 50010000600,0050010000 unter I. 3. b.
a) Die Steinsalzproduktion zu Stassfurt bezw. Leopoldshall ist als Nebenproduktion aufgeführt, da die Kalisalzproduktion bedeutender ist.
b) Die Steinsalzgewinnung auf dem Werke Mansfeld bei Burgörner ist als Hauptproduktion angenommen, obschon ein regelmässiger Betrieb nicht
stattfindet, und die Gewinnung mit durch die auf den Mansfelder Kupferbergwerken beschäftigten Arbeiter erfolgt.
c) Ausserdem gefördert 6874 Ctr. Anhydrit, vermahlen zu ebensoviel Düngegyps, im Werthe von 603 Thlr.
d) Geschlämmter Borazit, der aus den geförderten ungereinigten Borazitsalzen dargestellt worden ist.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 08
Tabelle drsa_080_0483_91
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-11
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_080_0470_78.tei
drsa_080_0471_79.tei
drsa_080_0472_80.tei
drsa_080_0473_81.tei
drsa_080_0474_82.tei
drsa_080_0475_83.tei
drsa_080_0476_84.tei
drsa_080_0477_85.tei
drsa_080_0478_86.tei
drsa_080_0479_87.tei
drsa_080_0480_88.tei
drsa_080_0481_89.tei
drsa_080_0482_90.tei
drsa_080_0483_91.tei
drsa_080_0484_92.tei
drsa_080_0485_93.tei
drsa_080_0486_94.tei
drsa_080_0487_95.tei
drsa_080_0488_96.tei
drsa_080_0489_97.tei
drsa_080_0490_98.tei
drsa_080_0491_99.tei
drsa_080_0492_100.tei
drsa_080_0493_101.tei