Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1872.
Noch: II. Salzgewinnung aus wässeriger Lösung (Salinen).
Arten
der
Produkte.
Betriebene Werke
zur Produktion
des Salzes als
Die Produktion betrug Mittlere Belegschaft. Von den
Arbeitern
ernährte
An-
gehörige.
der Menge
nach.
dem Werthe nach
(ohne Steuer)
Männliche
Arbeiter.
Weibliche
Arbeiter.
Ueber-
haupt.
Haupt-
produkt.
Neben-
produkt.
überhaupt. auf den
Ctr.
Ctr.Thlr.Sgr.Köpfe.Köpfe.Köpfe.Köpfe.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.
B. Die Oberbergamts- bezw. Bergamtsbezirke und Staaten nach ihrer Salinenproduktion.
1. Preussen.
B. Oberbergamtsbezirk Halle.
1. Kochsalz (Chlornatrium)5a) 2.22580988414311,927967961673
2. Chlorkalium21303143332,9922
3. Chlormagnesium1435
4. Schwefelsaure Alkalien
a. Glaubersalz23185205219,335517
Summe552.23073288762811,948038031690
C. Oberbergamtsbezirk Dortmund.
1. Kochsalz6b) 37356321253617,07281281905
D. Oberbergamtsbezirk Bonn.
1. Kochsalz6c) 22391412011516,09168168772
E. Oberbergamtsbezirk Klausthal.
1. Kochsalz14d) 1.07366646785313,074784781378
Zusammen Preussen.
1. Kochsalz31e) 3.8969521.68464712,97172317234728
2. Chlorkalium21303143332,9922
3. Chlormagnesium1435
4. Schwefelsaure Alkalien.
a. Glaubersalz23185205219,335517
Summe3153.9018751.68813212,98173017304745
2. Bayern.
A. Bergamtsbezirk München.
1. Kochsalz489058645613315,373822384750
C. Bergamtsbezirk Bayreuth.
1. Kochsalz141227720,174411
D. Bergamtsbezirk Zweibrücken.
1. Kochsalz18100555420,5777
Zusammen Bayern.
1. Kochsalz5189909846196415,413932395761
Davon: a) 216899 Ctr.
b) 16735 "
c) 15149 "
d) 2600 "
Zusammen e) 251383 Ctr. durch Auflösen von Steinsalz über Tage dargestellt.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 08
Tabelle drsa_080_0501_109
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-11
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_080_0501_109.tei
drsa_080_0502_110.tei
drsa_080_0503_111.tei