Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1872.
Noch: III. Metalldarstellung aus den Erzen.
Staaten
und
Landestheile.
Betriebene
Werke zur
Produktion
des Metalls
als
Verarbeitete Erze. Produktion. Ausserdem als Nebenprodukte Von der Produk-
tion sind erzeugt worden aus
Mittlere Beleg-
schaft.
Von den Arbeitern
ernährte Angehörige.
Hauptprodukt. Nebenprodukt. In-
ländische.
Zollaus-
ländische.
Kupfer (Ro-
setten- und
Blockkupfer).
Verkäufliches
Schwarzkupfer
u. Kupferstein.
Kupferblech
und grobe
Kupferwaaren.
Nickel,
Nickelkupfer,
Nickelspeise.
Eisen-,
Kupfer- und
Zinkvitriol.
Schwefel. Schwefel-
säure.
zollaus-
ländischen
Erzen.
alten
Schlacken.
Männliche Ar-
beiter.
Weibliche Ar-
beiter.
Zusammen.
Ctr.Ctr.
Ctr.Ctr.Ctr.Ctr.Ctr.Ctr.Ctr.Ctr.Ctr. Kupfer.Köpfe.Köpfe.Köpfe.Köpfe.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.16.17.18.
Noch: A. Die einzelnen Hüttenprodukte nach den Verhältnissen des Betriebes.
Noch: IV. Kupfer
nebst verkäuflichem Schwarzkupfer und Kupferstein, auch Kupferblech und grobe Kupferwaaren.
Noch: 1. Preussen.
Provinz Westfalen.
Reg.-Bez. Arnsberg360528544009165378850004400154154317
Provinz Hessen-Nassau
Reg.-Bez. Kassel1396119385151154
" Wiesbaden1131765145008826
Summe Prov. Hessen-Nassau240928158945005959180
Provinz Rheinland.
Reg.-Bez. Koblenz1225001300625151535
" Aachen1 unter III.10000 unter III.
Summe Provinz Rheinland1122500130010625151535
Summe Preussen1055.60937513577125316247995380013653395702134546941950719573821
2. Sachsen1a)a)243210221b)5656 .
3. Braunschweig*)c)192888156490d) unter III.2275232345
Summe Deutsches Reich1155.80226313577127123248916402113653395702134546942233122245 .
V. Silber.
Silber. Nickel, Nickelkupfer,
Nickelspeise.
Eisen-,
Kupfer- und
Zinkvitriol.
Wismuth. Arsenikali-
scheHütten-
produkte.
zollaus-
ländischen
Erzen.
alten
Schlacken und
Gekrätzen.
1. Preussen.Pfd.Ctr.Ctr.Ctr.Ctr.Pfd.Pfd.
Provinz Brandenburg
Pol.-Bez. Berlin15e)408,660404202036
Provinz Schlesien.
Reg.-Bez. Oppeln2 unter III.16673,0 unter III.
Provinz Sachsen.
Reg.-Bez. Merseburg1f)45907,823 unter IV.
Provinz Hannover.
Landdr.-Bez. Hildesheim22g)29592415945761,5918095241241374
Kommunion Harz (3/7) *)1 unter IV.2033,33 unter IV.
Summe Prov. Hannover2329592415947794,9218095241241374
*) In Betreff des Kommunion-Harzes vergl. Anm. c) S. III. 84.
a) Es wurden 5826 Ctr. inländisches und 6100 Ctr. ausländisches Rohkupfer, Erze u. s. w. verarbeitet.
b) An Kupferblech und groben Kupferwaaren wurden 6000 Ctr. aus zollausländischem Rohmaterial (Erzen, Garkupfer u. s. w.) dargestellt.
c) Unter Preussen, Provinz Hannover, gezählt.
d) Ein Werk produzirte 1940 Ctr. Kupferblech und grobe Kupferwaaren aus angekauftem Garkupfer.
e) Die Silber- und Goldgewinnung erfolgte aus 527 Ctr. alten Schlacken und Gekrätzen, wobei 5 Ctr. inländische Erze als Zuschlagsmittel
verwendet worden sind.
f) Bei Verhüttung der unter IV. (Kupfer) bereits aufgeführten Kupfererze gewonnen.
g) Ausserdem zum Theil unter III. (Blei).

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 08
Tabelle drsa_080_0518_126
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-11
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_080_0516_124.tei
drsa_080_0517_125.tei
drsa_080_0518_126.tei
drsa_080_0519_127.tei
drsa_080_0520_128.tei
drsa_080_0521_129.tei
drsa_080_0522_130.tei
drsa_080_0523_131.tei
drsa_080_0524_132.tei