Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1872.
Noch: III. Metalldarstellung aus den Erzen.
Staaten
und
Landestheile.
Betriebene
Werke zur
Produktion
des Metalls
als
Verarbeitete Erze. Produktion
an
Von der Pro-
duktion sind
erzeugt
Die Produktion besteht
in
Mittlere Belegschaft. Von den Arbeitern er-
nährte Angehörige.
Hauptprodukt. Nebenprodukt. Inländische. Zoll-
ausländische.
Zusammen. Quecksilber. aus inlän-
dischen Erzen.
aus zollauslän-
dischen Erzen.
Quecksilber. Männliche
Arbeiter.
Weibliche
Arbeiter.
Ueberhaupt.
Ctr.Ctr.Ctr.Pfd.Pfd.Pfd.Pfd.Köpfe.Köpfe.Köpfe.Köpfe.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.16.17.18.
Noch: A. Die einzelnen Hüttenprodukte nach den Verhältnissen des Betriebes.
VII. Quecksilber.
Preussen.
Provinz Westfalen.
Reg.-Bez. Arnsberg13030898989 Arbeiter der Erzgrube.
VIII. Nickel und nickelhaltige Nebenprodukte.
Nickel. nickelhaltigen
Neben-
produkten.
Nickel. Nickelkupfer. Nickelspeise Nickelvitriol.
1. Preussen.Ctr.Ctr.Ctr.Ctr.Ctr.Ctr.Ctr.Ctr.
Provinz Schlesien.
Reg.-Bez. Liegnitz1a)6206203273273271431738
Provinz Sachsen.
Reg.-Bez. Merseburg1 unter IV.136136b)136 unter IV.
Provinz Hannover.
Kommunion-Harz (4/7)*)1 unter IV.636636636 unter IV.
Provinz Westfalen.
Reg.-Bez. Arnsberg1900090005001000150050010007070135
Provinz Hessen-Nassau.
Reg.-Bez. Kassel1 unter V.171717 unter V.
Provinz Rheinland
Reg.-Bez. Aachen1 (Nebenprodukt bei der
Bleigewinnung.)
404040 unter III.
Summe Preussen249620962086717898291827867113665384387173
2. Sachsen3 unter V. und IX.1006387c)13931006387 unter V. und IX.
3. Braunschweig.
Kommunion-Harz (3/7)*)d) unter IV.477477477 unter IV.
Summe Deutsches Reich2796209620187326532699182718731136151784387173
*) In Betreff des Kommunion-Harzes vergl. Anm. c) Seite III. 84.
a) Nickelstein. b) Krätzkupfer.
c) Für die Nickel-, Kobaltblau- und Wismuthproduktion Sachsens war in der eingegangenen Nachweisung die Zerlegung nach Sp. 9 und 10, ob aus in-
ländischen oder zollausländischen Erzen erzeugt, nicht ersichtlich gemacht; die Produktionsmengen sind hier in Spalte 9 gestellt, da einerseits die Gewinnung der
entsprechenden Erzsorten, andererseits die aus der eingegangenen Nachweisung ersichtliche Trennung der Gesammtsumme der Hüttenproduktion nach inländischem
und zollausländischem Ursprung die Annahme des ersteren als gerechtfertigt erscheinen lassen.
d) Unter Preussen, Provinz Hannover, gezählt.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 08
Tabelle drsa_080_0520_128
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-11
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_080_0516_124.tei
drsa_080_0517_125.tei
drsa_080_0518_126.tei
drsa_080_0519_127.tei
drsa_080_0520_128.tei
drsa_080_0521_129.tei
drsa_080_0522_130.tei
drsa_080_0523_131.tei
drsa_080_0524_132.tei