Der Taback im Deutschen Zollgebiete, 1. Juli 1873 bis 30. Juni 1874.
sowie über die von Taback erhobenen Abgaben.
Taback. Bleiben
für den
inländischen
Verbrauch.
Abgaben-Ertrag. Bemerkungen.
Schnupf-
taback.
Zusammen
auf
Rohtaback
reduzirt.
Tabacks-
steuer
(abzüglich
der
Erlasse).
Eingangszoll
vom
Taback.
Zusammen
Steuer
und
Zoll.
Ausfuhr-
ver-
gütungen.
Netto-
Einnahme.
Ctr.Ctr.Ctr.[Reichstaler][Reichstaler][Reichstaler][Reichstaler][Reichstaler]
12.13.14.15.16.17.18.19.20.
20 . .1150210392218922189 Zu Spalte 7 und 13.
Bei Reduktion der Tabacksfabrikate auf
Rohtaback sind folgende Verhältnisszahlen zu
Grunde gelegt worden:
1 Ctr. Rohtaback = 1 Ctr. Tabacksstengel,
1 " " = 93 Pfd. Rauchtaback in
Rollen etc.
1 " " = 1 Ctr. Karotten oder Stan-
gen zu Schnupftaback,
1 " " = 114 Pfd. Kautaback,
1 " " = 1 Ctr. anderen. nicht be-
sonders genannten Tabacks-
fabrikaten, auch Tabacks-
mehl und -Abfällen,
1 " " = 75 Pfd. Cigarren,
1 " " = 125 Pfd. Schnupftaback.
18 . .12314266233893738937
. .44813224146722767227
. .13817197163353333533
. .268702268702268702
. .37803218825968514059545
22 . .4409111701557915579
25 . .13597124282137879137879
. .220461342921563385156333
320 . .32011042011075201102
278 . .160603801363961961215394981
. .102550412550514925250126
. .6341121437127778810126968
1678 . .16096479829495925587495338
2361 . .1884592.0876672.27612676872.268439
225 . .14653819521234175011262330488
. .213339801340014340014
156 . .7030647897181920071619
3237 . .1921699630328847275041213431
. .3378715979119357813998179580
. .5509129361844518445
. .5401478075320898852220
65 . .239712397123971
. .2371448964726747267
. .3571101591373013730
296 . .886496885815750722397135110
. .406440648853179
63402485891.5508056736973.1562543.8299511324583.697493
60832334132.2342395925286.5568167.1493441225697.026775
+257+15176-683434+81169-3.400562-3.319393+9889-3.329282 *)
1. Elsass-Lothringen ist vom Jahre 1871/72, Meck-
lenburg vom Jahre 1868 ab berücksichtigt.
Die Produktion von Taback in Bayern um-
fasst in den Jahren 1869 und 1870 nur die
Regierungs-Bezirke Pfalz und Mittelfranken.
Ueber den Zutritt der einzelnen Gebietstheile
vergl. Band II der Statistik des Deutschen
Reichs S. IV. 2.
2. Die Ein- und Ausfuhr ist bis 1870 nach Ka-
lenderjahren aufgestellt und dieserhalb das
erste Semester 1871 gesondert nachgewiesen.
Die Tabacksproduktion und -Steuer aus die-
sem Halbjahr ist in den Angaben von 1870
enthalten.
60832334132.2342395925286.5568167.1493441225697.026775
59601626701.5592095064904.2283874.734877734974.661380
48281266932803591.7257671.725767 . .
136662923328332033490982.7761103.125208477233.077485
83882021638966313409072.8441803.18508779993.177088
56492211091.131834 .3.574940 . . .
58291810471.361465 .4.313315 . . .
76032049971.111900 .2.839053 . . .
70211764471.242200 .2.839835 . . .
81272134541.093917 .2.763180 . . .
77011878361.091053 .2.616353 . . .

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 08
Tabelle drsa_080_1025_123
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-11
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_080_1024_122.tei
drsa_080_1025_123.tei