Die Branntweinbrennereien und Branntweinbesteuerung im Deutschen Reiche während des Jahres 1872.
Branntweinbrennereien nach dem Betrage der von ihnen entrichteten Steuer.
welche an Branntweinsteuer entrichtet haben: Die höchst
besteuerte
Brennerei
hat
entrichtet
über
2000
bis
2500
über
2500
bis
3000
über
3000
bis
4000
über
4000
bis
5000
über
5000
bis
6000
über
6000
bis
7000
über
7000
bis
8000
über
8000
bis
9000
über
9000
bis
10000
über
10000
bis
20000
über
20000
Summe.
Thlr.Thlr.Thlr.Thlr.Thlr.Thlr.Thlr.Thlr.Thlr.Thlr.Thlr.Thlr.
7
14
77
511120
1
521110910658
1
9
1351133
1
135114314686
12534
4
221315
2
31446133
112
535761115636131
2
4
2
34246151532
22
34246151524081979
2
31712
8261583719189571862056
7722221111410
3042654263082421458861389052801
939
78
340
11232432
1188
397335486347263167986747112358456101773
6351402214189451561061
977

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 08
Tabelle drsa_080_0103_87
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-11
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_080_0094_78.tei
drsa_080_0095_79.tei
drsa_080_0096_80.tei
drsa_080_0097_81.tei
drsa_080_0098_82.tei
drsa_080_0099_83.tei
drsa_080_0100_84.tei
drsa_080_0101_85.tei
drsa_080_0102_86.tei
drsa_080_0103_87.tei