Die Branntweinbrennereien und Branntweinbesteuerung im Deutschen Reiche während des Jahres 1872.
Branntweinbrennereien nach dem Betrage der von ihnen entrichteten Steuer.
welche an Branntweinsteuer entrichtet haben: Die höchst
besteuerte
Brennerei
hat
entrichtet
über
2000
bis
2500
über
2500
bis
3000
über
3000
bis
4000
über
4000
bis
5000
über
5000
bis
6000
über
6000
bis
7000
über
7000
bis
8000
über
8000
bis
9000
über
9000
bis
10000
über
10000
bis
20000
über
20000
Summe.
Thlr.Thlr.Thlr.Thlr.Thlr.Thlr.Thlr.Thlr.Thlr.Thlr.Thlr.Thlr.
90
23132013542171317
22
222121
123
2516201554317345358477
1511137432171274
115
1910854311436
2
1
9
19108543115639657
168633211332
67
11112136
178
111
51
19
117
111111247914454
111210
48
115
1714561111369
175
13
748
65
170
10
1714661111165512991
1211531205
876
180
180
3
18

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 08
Tabelle drsa_080_0099_83
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-11
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_080_0094_78.tei
drsa_080_0095_79.tei
drsa_080_0096_80.tei
drsa_080_0097_81.tei
drsa_080_0098_82.tei
drsa_080_0099_83.tei
drsa_080_0100_84.tei
drsa_080_0101_85.tei
drsa_080_0102_86.tei
drsa_080_0103_87.tei