Die Branntweinbrennereien und Branntweinbesteuerung im Deutschen Reiche während des Jahres 1872. | ||||||||
Fortsetzung: III. Nachweisung der im Jahre 1872 gewährten Branntweinsteuer-Rückvergütungen. | ||||||||
Verwaltungsbezirke. | Die Rückvergütungen wurden geleistet: | Zahl der Empfän- ger. | Menge des Branntweins zu 50 Prozent Alkoholgehalt. | Rückvergütungs- satz für 1 Hektoliter. | Geldbetrag der geleisteten Rückver- gütungen. | |||
Hektoliter. | Thlr. | Sgr. | Pf. | Thlr. | ||||
Provinz Westfalen. | Für ausgeführten Branntwein | 4 | 14 | 2 | 20 | 0,698 | 38 | |
Für Branntwein zur Herstellung von Bleizucker | 1 | 1010 | 1 | 13 | 8,017 | 1470 | ||
zusammen | 5 | 1024 | ─ | ─ | ─ | 1508 | ||
Provinz Hessen- Nassau. | Für ausgeführten Branntwein | 7 | 55 | 2 | 20 | 0,698 | 143 | |
1 | 13 | 8,017 | ||||||
Darunter Liqueur | 4 | 6 | ||||||
Für ausgeführten Branntwein-Essig | 2 | 142 | 2 | 20 | 0, 698 | 379 | ||
Für Branntwein zur Herstellung von Alkaloiden | 1 | 414 | 2 | 20 | 0, 698 | 1105 | ||
zusammen | 10 | 611 | ─ | ─ | ─ | 1627 | ||
Provinz Rheinland. | Für ausgeführten Branntwein | 23 | 1119 | 2 | 20 | 0,698 | 1869 | |
1 | 13 | 8,017 | ||||||
Darunter Liqueur | 922 | 1342 | ||||||
Für Branntwein zur Herstellung von Bleiweiss und Bleizucker | 5 | 2082 | 1 | 13 | 8,017 | 3031 | ||
zusammen | 28 | 3201 | ─ | ─ | ─ | 4900 | ||
Ausserdem Hohen- zollernsche Lande. | Für ausgeführten Branntwein | 11 | 103 | 2 | 20 | 0,698 | 275 | |
Summe I. Preussen | Für ausgeführten Branntwein | 1145 | 401007 | 2 | 20 | 0,698 | 1.068982 | |
1 | 13 | 8,017 | ||||||
Darunter Liqueur | 948 | 1379 | ||||||
Für in Niederlagen gebrachten Branntwein | 20 | 507 | 2 | 20 | 0,698 | 1352 | ||
Für ausgeführten Branntwein-Essig | 7 | 542 | 2 | 20 | 0,698 | 1445 | ||
Für Branntwein zur Herstellung von: | ||||||||
a) Bleiweiss und Bleizucker | 8 | 5625 | 1 | 13 | 8,017 | 8188 | ||
b) Alkaloiden | 1 | 414 | 2 | 20 | 0,698 | 1105 | ||
zusammen | 1181 | 408095 | ─ | ─ | ─ | 1.081072 | ||
II. | Sachsen. | Für ausgeführten Branntwein | 122 | 120711 | 2 | 20 | 0,698 | 322129 |
Für Branntwein zur Herstellung von Bleizucker | 3 | 5720 | 1 | 13 | 8,017 | 8326 | ||
" " " " " Alkaloiden | 1 | 95 | 2 | 20 | 0,698 | 255 | ||
zusammen | 126 | 126526 | ─ | ─ | ─ | 330710 | ||
III. | Hessen. | Für ausgeführten Branntwein | 90 | 1555 | 2 | 20 | 0,698 | 4104 |
1 | 13 | 8,017 | ||||||
Darunter Liqueur | 38 | 55 | ||||||
Für in Niederlagen gebrachten Branntwein | 10 | 41 | 2 | 20 | 0,698 | 110 | ||
Für Branntwein zur Herstellung von Alkaloiden | 3 | 1726 | 2 | 20 | 0,698 | 4606 | ||
zusammen | 103 | 3322 | ─ | ─ | ─ | 8820 | ||
IV. | Mecklenburg. | Für ausgeführten Branntwein | 6 | 3171 | 2 | 20 | 0,698 | 8463 |
V. | Thüringen. | Für ausgeführten Branntwein | 28 | 5661 | 2 | 20 | 0,698 | 14974 |
1 | 13 | 8,017 | ||||||
Darunter Liqueur | 109 | 158 | ||||||
Für Branntwein zur Herstellung von Bleizucker | 3 | 149 | 1 | 13 | 8,017 | 217 | ||
" " " " " Alkaloiden | 1 | 202 | 2 | 20 | 0,698 | 538 | ||
zusammen | 32 | 6012 | ─ | ─ | ─ | 15729 | ||
VI. | Oldenburg. | Für ausgeführten Branntwein | 6 | 404 | 2 | 20 | 0,698 | 1079 |