weisung marken, sowie der Einnahme an Wechsel-Stempelsteuer schen Reiche Jahres 1873. | ||||||||||
Als Ersatz für verdorbene Stücke abgegebene Blankets und Stempelmarken. | Bemerkungen. | |||||||||
Gestempelte Blankets. | Stempelmarken. | Zusammen. | ||||||||
Anzahl. | Betrag. | Anzahl. | Betrag. | Anzahl. | Betrag. | |||||
Thlr. | Sgr. | Thlr. | Thlr. | |||||||
8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | ||||
13 | ─ | 13 | 407 | 14 | 420 | 14 | 1. | Die Geldbeträge sind, mit Aus- nahme in Spalte 9, auf Thaler abgerun- det, während die Zahl der Blankets und Marken genau nach dem Debit berechnet ist. | ||
15 | ─ | 22 1/2 | 458 | 23 | 473 | 24 | ||||
1 | ─ | 3 | 623 | 62 | 624 | 62 | ||||
3 | ─ | 13 1/2 | 204 | 31 | 207 | 32 | ||||
5 | 1 | ─ | 447 | 89 | 452 | 90 | 2. | Die vorliegende Uebersicht ergiebt eine Gesammteinnahme von 2.616451 Thlr., die für die Zeit vom 1. Januar bis zum Schluss des Monats Dezember 1873 in Nr. 16 des Deutschen Reichs-Anzeigers veröffentlichte Nachweisung der Einnahme an Wechsel-Stempelsteuer weist dagegen 2.614876 Thlr. nach; mithin weniger: 1575 Thlr. Diese Differenz ist entstanden durch nachträgliche Berichtigung der für den Monat Dezember 1873 nachgewiesenen Einnahme bei den Kaiserlichen Ober- Postdirektionen | ||
5 | 1 | 7 1/2 | 316 | 79 | 321 | 80 | ||||
4 | 1 | 6 | 277 | 83 | 281 | 84 | ||||
4 | 1 | 18 | 300 | 120 | 304 | 122 | ||||
16 | 8 | ─ | 664 | 332 | 680 | 340 | ||||
3 | 2 | 7 1/2 | 150 | 113 | 153 | 115 | ||||
12 | 12 | ─ | 1067 | 1067 | 1079 | 1079 | ||||
─ | ─ | ─ | 191 | 286 | 191 | 286 | ||||
─ | ─ | ─ | 461 | 922 | 461 | 922 | ||||
─ | ─ | ─ | 243 | 729 | 243 | 729 | ||||
─ | ─ | ─ | 202 | 1010 | 202 | 1010 | 1. | zu Breslau mit | +1 | Thlr. |
─ | ─ | ─ | 109 | 1090 | 109 | 1090 | 2. | " Oppeln " | +1 | " |
81 | 29 | 1 | 6119 | 6050 | 6200 | 6079 | 3. | " Arnsberg " | -3 | " |
4. | " Dresden " | +19 | " | |||||||
5. | " Hamburg " | -1593 | " | |||||||
wie oben | -1575 | Thlr. | ||||||||
3. | Von der Gesammt-Einnahme: | |||||||||
2.616451 | Thlr. | |||||||||
kommt in Abzug der pri- vative Antheil von 24% mit | 627948 | " | ||||||||
Mithin bleiben: | 1.988503 | Thlr. |