Waaren-Ein- und -Ausfuhr des Deutschen Zollgebiets im 1. Quartal 1874.
Noch: I. In den freien Verkehr des Deutschen Zollgebiets getretene Waaren.
Nummer
des
Position
des
Zolltarifs.
Waarengattung
mit Angabe des Maasstabes bezw. des Zollsatzes.
Einfuhr
statis-
tischen
syste-
mati-
schen
im
1. Quartal
1874.
im
1. Quartal
1873.
Daher
im Jahre
1874
(+) mehr
(-) weniger.
Waarenver-
zeichnisses.
1.2.3.4.5.6.7.
Noch: 6. Eisen und Stahl, Eisen- und Stahlwaaren.
1151726 c. 2. Eisen- und Stahlwaaren, grobe, geschmiedete oder gegossene etc.
Ctr. br., Zollsatz 5/6 Thlr.91314
zu 1 1/3 Thlr.29 1) 2) 99089
Strandgut, mit 10% vom Werth verzollt.† 6
Frei, zum Schiffsbau.370330
Frei, für Gesandtschaften.2
Berechneter Zollbetrag, Thlr.76134132119
† 30
116 a1736 c. 2. Schmiedeeiserne Röhren. Ctr. br., Zollsatz 5/6 Thlr.23816
zu 1 1/3 Thlr.1) 34011
Frei, zum Schiffsbau.81
Berechneter Zollbetrag, Thlr.1984745348
116 b172 6 c. 2.
Anmerk.
Ketten und Drahtseile zur Ketten-Schleppschiffahrt und Tauerei. Unter Nr. 115
Ctr. br., zollfr.15297 nachgewiesen
1171766 c. 3 α. Eisen- und Stahlwaaren, feine, geschmiedete oder gegossene, mit
Ausnahme der unter lfd. Nr. 118─121 genannten.
Ctr. n., Zollsatz 4 Thlr.28802748-512
Frei, zum Schiffsbau.644
Berechneter Zollbetrag, Thlr.1152010992+528
1181746 c. 3 β. Nähnadeln. Ctr. n., Zollsatz 10 Thlr.3549-14
Berechneter Zollbetrag, Thlr.350490-140
1191756 c. 3 β. Schreibfedern aus Stahl und anderen unedlen Metallen.
Ctr. n., Zollsatz 10 Thlr.457458-1
Berechneter Zollbetrag, Thlr.45704580-10
1203876 c. 3 β. Uhrfournituren und Uhrwerke aus unedlen Metallen.
Ctr. n., Zollsatz 10 Thlr.261301-40
Berechneter Zollbetrag, Thlr.26103010-400
1213886 c. 3 β. Gewehre aller Art. Ctr. n., Zollsatz 10 Thlr.1275267+1008
Berechneter Zollbetrag, Thlr.127502670+10080
7. Erden, Erze und edle Metalle.
1221287. Blei- und Kupfererze, auch silberhaltige.Ctr. br., zollfr.11199392930+19063
1231277. Eisenerze; Eisen- und Stahlstein.Ctr. br., zollfr.1.1263701.865129-738759
1241297. Zinkerze (Galmei, Zinkblende etc.)Ctr. br., zollfr.5136389117-37754
1251307. Nickelerze.Ctr. br., zollfr.430356+74
1261257. Braunstein.Ctr. br., zollfr.43488386-4038
1271167. Kalk.Ctr. br., zollfr.222426234185-11759
1281177. Kreide, rohe.Ctr. br., zollfr.105297175021-69724
1291197. Gyps.Ctr. br., zollfr.3278640761-7975
1301247. Graphit (Reissblei).Ctr. br., zollfr.2995826269+3689
1311237. Kryolith.Ctr. br., zollfr.1583246+15786
1321217. Schwerspath.Ctr. br., zollfr.1185614174-2318
1331207. Cement.Ctr. br., zollfr.311816371291-59475
1341227. Kaolin (Porzellanerde).Ctr. br., zollfr.4471472855-28141
1351267. Schwefelkies.Ctr. br., zollfr.319951506-48307
1363997. Gold, roh, in Barren und Bruch.Ctr. br., zollfr.226+16
1) Centner netto. ─ 2) Mit Einschluss der jetzt unter Nr. 116 b nachgewiesenen Ketten und Drahtseile.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 08
Tabelle drsa_080_0144_128
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-11
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_080_0139_123.tei
drsa_080_0140_124.tei
drsa_080_0141_125.tei
drsa_080_0142_126.tei
drsa_080_0143_127.tei
drsa_080_0144_128.tei
drsa_080_0145_129.tei
drsa_080_0146_130.tei
drsa_080_0147_131.tei
drsa_080_0148_132.tei
drsa_080_0149_133.tei
drsa_080_0150_134.tei
drsa_080_0151_135.tei
drsa_080_0152_136.tei
drsa_080_0153_137.tei
drsa_080_0154_138.tei
drsa_080_0155_139.tei
drsa_080_0156_140.tei
drsa_080_0157_141.tei
drsa_080_0158_142.tei
drsa_080_0159_143.tei
drsa_080_0160_144.tei
drsa_080_0161_145.tei