Der Bestand der Deutschen Seeschiffe am 1. Januar 1873. | ||||||||||||||
Noch: III. Bestand der Seeschiffe nach ihrem Alter, Hauptmaterial, Beschlag, | ||||||||||||||
Segelschiffe. | Dampfschiffe. | Zusammen. | ||||||||||||
Zahl der Schiffe. | Grösse (Tragfähigkeit) | Zahl der regelmässigen Besatzung. | Zahl der Schiffe. | Grösse (Tragfähigkeit) | Pferdekräfte der Dampf- maschinen.*) | Zahl der regelmässigen Besatzung. | Zahl der Schiffe. | Grösse (Tragfähigkeit) | Zahl der regelmässigen Besatzung. | |||||
in | in | in | ||||||||||||
Register- Tons. | Kubik- meter. | Register- Tons. | Kubik- meter. | Register- Tons. | Kubik- meter. | |||||||||
netto. | netto. | netto. | netto. | netto. | netto. | |||||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | |
Noch: Uebersicht A., Ostseegebiet. | ||||||||||||||
4. Verbolzung und Beschlag. | ||||||||||||||
Zahl der Schiffe: | ||||||||||||||
a) mit Kupfer- oder Metallbolzen | und Kupfer- oder Metallbeschlag | 336 | 108118 | 305107 | 3908 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 336 | 108118 | 305107 | 3908 |
" Zinkbeschlag | 5 | 1421 | 4021 | 59 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 5 | 1421 | 4021 | 59 | |
ohne Beschlag | 264 | 55481 | 157282 | 2234 | 1 | 149 | 421 | 30 | 12 | 265 | 55630 | 157703 | 2246 | |
b) mit ver- zinkten Eisenbolzen | und Zinkbeschlag | 65 | 18060 | 51123 | 688 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 65 | 18060 | 51123 | 688 |
" Kupfer oder Metallbeschlag | 4 | 1025 | 2902 | 38 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 4 | 1025 | 2902 | 38 | |
ohne Beschlag | 287 | 63895 | 180851 | 2591 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 287 | 63895 | 180851 | 2591 | |
c) mit unver- zinkten Eisenbolzen | und Zinkbeschlag | 33 | 10704 | 30301 | 367 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 33 | 10704 | 30301 | 367 |
" Kupfer- oder Metallbeschlag | 17 | 5352 | 15155 | 189 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 17 | 5352 | 15155 | 189 | |
ohne Beschlag | 770 | 140102 | 397920 | 5729 | 2 | 40 | 111 | 98 | 9 | 772 | 140142 | 398031 | 5738 | |
d) Verbolzung un- bekannt. | mit Zinkbeschlag | 13 | 3401 | 9270 | 129 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 13 | 3401 | 9270 | 129 |
ohne Beschlag | 212 | 26394 | 74792 | 1148 | 4 | 448 | 1270 | 150 | 39 | 216 | 26842 | 76062 | 1187 | |
e) Schiffe ganz von Eisen**) | 1 | 317 | 897 | 12 | 95 | 20009 | 56654 | 6271 | 1352 | 96 | 20326 | 57551 | 1364 | |
Zusammen Ostseegebiet | 2007 | 434270 | 1.229621 | 17092 | 102 | 20646 | 58456 | 6549 | 1412 | 2109 | 454916 | 1.288077 | 18504 | |
5. Chronometer-Führung. | ||||||||||||||
Zahl der Schiffe, welche führen nur ein Chronometer | 761 | 244554 | 692425 | 8787 | 19 | 6466 | 18303 | 1589 | 321 | 780 | 251020 | 710728 | 9108 | |
zwei Chronometer | 1 | 431 | 1219 | 14 | 3 | 3126 | 8850 | 750 | 192 | 4 | 3557 | 10069 | 206 | |
Gesammtzahl der Schiffe, welche Chronometer führen | 762 | 244985 | 693644 | 8801 | 22 | 9592 | 27153 | 2339 | 513 | 784 | 254577 | 720797 | 9314 | |
Die Gesammtzahl der Chronometer beträgt auf Dampfschiffen | 25 | |||||||||||||
" Segelschiffen | 763 | |||||||||||||
788 | ||||||||||||||
*) Die Pferdekräfte sind durchgehend “nominell„ angegeben. **) Beim Grossherzogthum Mecklenburg (Seite III. 56), der Freien Stadt Lübeck (Seite III. 57) und der Provinz Schleswig-Holstein (Seite III. 58) sind unter Ziffer 3 “Verbolzung und Beschlag„ die eisernen Schiffe versehentlich nicht in besonderer Linie, sondern neben lit. c. “mit unverzinkten Eisenbolzen ohne Beschlag„ geführt. |