Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1872.
Noch: I. Produktion der Bergwerke.
Staaten
und
Landestheile.
Betriebene Werke
zur
Produktion.
(Förderung im Laufe des Jahres.)
Von der Förderung wurde
verbraucht für den Berg-
werksbetrieb einschl.
Haldenverlust.
Mittlere Belegschaft Von den Arbeitern
ernährte Angehörige.
Auf-
schlies-
sung
Gewinnung Menge. Werth unter
Tage.
über Tage. über-
haupt.
des Minerals Männliche
Arbeiter.
Weibl.
Ar-
beiter.
ohne
Produk-
tion.
als
Haupt-
produkt.
als Neben-
produkt.
überhaupt. auf den
Ctr.
Menge. Werth.
Ctr.Thlr.Sgr.Ctr.Thlr.Köpfe.Köpfe.Köpfe.Köpfe.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.
Noch: A. Die einzelnen Bergwerksprodukte nach ihrer Gewinnung in den verschiedenen Staaten und Landestheilen.
Noch: 1. Mineralkohlen und Bitumen.
Noch: a. Steinkohlen.
Noch: 1. Preussen.
Provinz Westfalen.
Reg.-Bez. Münster324.8488628144505,0451495186495124531515602872
" Minden1125208304037,2811342275490411311783
" Arnsberg181414175.71024924.9904644,2710.7088911.523077336398617184227466722
(Oberbergamtsbez. Dortmund)
Summe Prov. Westfalen211444180.68431925.8353174,2911.2351841.612326349748973184396571377
Provinz Hessen-Nassau.
Schaumburger Werke (1/2)a)12.1353994151905,8353399103774551706251225
Provinz Rheinland.
Reg.-Bez. Düsseldorf7701105.60476315.0317334,276.3163858990711811354352354836290
Davon: a. Oberbergamtsbez.
Dortmund
6701105.60476315.0317334,276.3163858990711811353452354836183
b. Oberbergamtsbez.
Bonn
19090107
Reg.-Bez. Trier1584.44468015.8750025,642.35446244634617012339882041843334
" Aachen1920.8262852.5314223,651.7241421906984136169774590713519
Summe Prov. Rheinland71041210.87572833.4381574,8510.3949891.5361153926110530824987393143
Summe Preussen484289590.47551285.1188284,3233.2186864.491223114616239451983140544236977
2. Bayern.
Reg.-Bez. Oberbayern493.5400145855034,96115151799284525510412042172
" Pfalz1203.6978677275615,9012058921934104810911572508
" Oberfranken41.0103562113106,27446356300476615371066
Summe Bayern5338.2482371.5243745,5428037536226236942510428985746
3. Sachsen217558.92522810.6308605,412.156716324128119523663b) 31915934 .
4. Baden3234301537196,881279722569817115 .
5. Sachsen- Weimar1919822557,351511628
6. Oldenburg.
Fürstenthum Birkenfeld14242,8611 .
7. Braunschweig199639302,80407389211 .
8. Sachsen- Meiningen2271421473755,2414715162 .
9. Sachsen- Kob.- Gotha11495531646,352112258
10. Schaumburg- Lippe a)c)2.1353994151905,8353399103774551706251225
11. Elsass- Lothringen35.8041101.0928015,653282786074014782907618443443
Summe Deutsches Reich745489666.12836698.8895004,4536.0506584.924988131161285292482162172 .
a) Von den Schaumburgischen Steinkohlenbergwerken, welche zur Hälfte dem Preussischen, zur Hälfte dem Schaumburg-Lippeschen Fiskus gehören,
ist bei Preussen (Prov. Hessen-Nassau) und Schaumburg- Lippe je die halbe Produktion und halbe Arbeiterzahl aufgeführl.
b) Ausserdem 26 Kinder.
c) Unter Preussen, Prov. Hessen-Nassau, in Ansatz gebracht.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 08
Tabelle drsa_080_0471_79
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-11
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_080_0470_78.tei
drsa_080_0471_79.tei
drsa_080_0472_80.tei
drsa_080_0473_81.tei
drsa_080_0474_82.tei
drsa_080_0475_83.tei
drsa_080_0476_84.tei
drsa_080_0477_85.tei
drsa_080_0478_86.tei
drsa_080_0479_87.tei
drsa_080_0480_88.tei
drsa_080_0481_89.tei
drsa_080_0482_90.tei
drsa_080_0483_91.tei
drsa_080_0484_92.tei
drsa_080_0485_93.tei
drsa_080_0486_94.tei
drsa_080_0487_95.tei
drsa_080_0488_96.tei
drsa_080_0489_97.tei
drsa_080_0490_98.tei
drsa_080_0491_99.tei
drsa_080_0492_100.tei
drsa_080_0493_101.tei