Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1872.
Noch: I. Produktion der Bergwerke.
Arten
der
Produkte.
Betriebene Werke
zur
Produktion.
(Förderung im Laufe des Jahres.)
Mittlere Belegschaft Von den Arbeitern
ernährte Angehörige.
Auf-
schlies-
sung
Gewinnung Menge. Werth unter
Tage.
über Tage. über-
haupt.
des Minerals Männliche
Arbeiter.
Weibl.
Ar-
beiter.
ohne
Produk-
tion.
als
Haupt-
produkt.
als Neben-
produkt.
überhaupt. auf den
Ctr.
Ctr.Thlr.Sgr.Köpfe.Köpfe.Köpfe.Köpfe.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.
Noch: B. Die Oberbergamts- bezw. Bergamtsbezirke und Staaten nach ihrer Bergwerksproduktion.
Noch: 1. Preussen.
C. Oberbergamtsbezirk Dortmund.
(Landdr.-Bez. Osnabrück und Aurich, Reg.-Bez. Minden, Münster, Arnsberg zum Theil, Düsseldorf zum Theil.)
1. Mineralkohlen und Bitumen.
a. Steinkohlen272205288.61929841.1803744,2853987145101868515109499
b. Braunkohlen125441702,00225
Summe 1.272215288.62184241.1805444,2853989145101868517109504
2. Erze.
a. Eisenerze244311.5351938460412,2117831297930895430
b. Zinkerze27145574619386212,76473256187471698
c. Bleierze1433291121013109,05925212156143
d. Kupfererze1229
r. Sonstige Vitriol- u. Alaunerze11124658140333,38343450
Summe 2.553912.1488881.1749492,90235016393940287330
Summe 1. u. 2.3227414300.77073042.3554934,2256339161495772545116834
D. Oberbergamtsbezirk Bonn.
(Reg.-Bez. Arnsberg zum Theil, Prov. Rheinland mit Ausnahme des zum Oberbergamtsbez. Dortmund gehörigen Theiles des Reg.-Bez. Düsseldorf, Reg.-Bez.
Wiesbaden und Sigmaringen.a))
1. Mineralkohlen und Bitumen.
a. Steinkohlen134105.27096518.4064245,25211485185822641556960
b. Braunkohlen26313.6758232076401,69575529711112738
Summe 1.3971108.94678818.6140645,13217235714892752659698
2. Erze.
a. Eisenerze2528772140.7262198.9490546,591733751522082269742131
b. Zinkerze6334295023567866421,432335120317337116427
c. Bleierze5463551.1404832.66171970,02426554714131014921338
d. Kupfererze187846860051322855,79432240226941223
e. Silber- und Golderze11312122796,92
g. Quecksilbererze1305959,00121262
i. Nickelerze3971541476,60
k. Antimonerze1336872158,78781521
m. Manganerze7314035053622790719,5128014458482612
q. Schwefelkies2962.9171965820395,99610136107561381
r. Sonstige Vitriol- u. Alaunerze19121840501,33122638129
Summe 2.340102525246.86240013.2392518,4825290123808843855473324
3. Mineralsalze.
a. Steinsalz13242235663,3025934102
Summe 1.─3.3431123253155.8416131.8568816,13470381810397366114133124
a) Ausserdem sind Elsass-Lothringen und das Fürstenthum Waldeck dem Oberbergamt Bonn unterstellt. Die Produktion derselben ist in den hier auf-
geführten Zahlen nicht enthalten, sondern weiter unten besonders nachgewiesen.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 08
Tabelle drsa_080_0485_93
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-11
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_080_0470_78.tei
drsa_080_0471_79.tei
drsa_080_0472_80.tei
drsa_080_0473_81.tei
drsa_080_0474_82.tei
drsa_080_0475_83.tei
drsa_080_0476_84.tei
drsa_080_0477_85.tei
drsa_080_0478_86.tei
drsa_080_0479_87.tei
drsa_080_0480_88.tei
drsa_080_0481_89.tei
drsa_080_0482_90.tei
drsa_080_0483_91.tei
drsa_080_0484_92.tei
drsa_080_0485_93.tei
drsa_080_0486_94.tei
drsa_080_0487_95.tei
drsa_080_0488_96.tei
drsa_080_0489_97.tei
drsa_080_0490_98.tei
drsa_080_0491_99.tei
drsa_080_0492_100.tei
drsa_080_0493_101.tei