Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1872.
Noch: II. Salzgewinnung aus wässeriger Lösung (Salinen).
Staaten
und
Landestheile.
Betriebene Werke
zur Produktion
des Salzes als
Die Produktion betrug Davon dargestellt Mittlere Belegschaft. Von den Arbeitern
ernährte Angehörige.
der Menge
nach.
dem Werthe nach
(ohne Steuer)
aus gradirter
Soole.
aus nicht
gradirter
Soole.
durch Auflösen von
Mineralsalz oder
anderen Rohsalzen
über Tage
MännlicheArbeiter. WeiblicheArbeiter. Ueberhaupt.
Haupt-
produkt.
Neben-
produkt.
überhaupt. auf
denCtr.
aus dem
Inlande.
aus dem
Zollaus-
lande.
Ctr.Thlr.Sgr.Ctr.Ctr.Ctr.Ctr.Köpfe.Köpfe.Köpfe.Köpfe.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.
A. Die einzelnen Salinenprodukte nach ihrer Gewinnung in den verschiedenen Staaten und Landestheilen.
3, Chlormagnesium,
Preussen.
Provinz Sachsen.
Reg.-Bez. Merseburg1435435 unter II. 2.
4. Schwefelsaure Alkalien.
a. Glaubersalz.
1. Preussen.
Provinz Sachsen.
Reg.-Bez. Merseburg23185205219,33 . . . .5517
2. Braunschweig.
Kommunion-Harz (3/7)12106179025,50 . . . . unter III. IV.
3. Anhalt1120001000025,00 . . . . . . . .
4. Lippe115020040,00 . . . . unter II. 1.
5. Elsass-Lothringen11000320096,00 . . . . unter II. 1.
Summe Deutsches Reich a)6184411724228,05 . . . .5517
b. Schwefelsaures Kali.
c. Schwefelsaure Kali-Magnesia.
Anhalt4713583762515,82 . . . . . .b) 8 .
5. Schwefelsaure Magnesia.
Anhalt3313821096710,48 . . . . . . . .
6. Schwefelsaure Erden.
a. Schwefelsaure Thonerde.

Nichts.
b. Alaun.
1. Württemberg1240816102,00240112
2. Braunschweig.
Kommunion-Harz (3/7)127081090,00 . . . . unter III. IV.
Summe Deutsches Reich a)2510162695,65 . . . .112
a) Die Preussischen Nachweisungen enthalten keine Angaben über die Glaubersalz- und Alaunproduktion des Kommunion-Harzes. Auch für die
übrigen unter 2. ─ 6. aufgeführten Salze sind die Nachweisungen nicht als vollständig zu betrachten, da die bezüglichen Erhebungen zur Zeit noch nicht haben
abgeschlossen werden können. Vergl. die Erläuterungen zur Reichsmontanstatistik für das Jahr 1871, Seite II. 63 der Stat. d. D. R. Bd. II. Heft III. Abth. I.
b) Nur zum Theil angegeben.
Es sind ferner in chemischen Fabriken an Kochsalz erzeugt worden: Zahl der Fabriken. Zahl der Fabriken. Menge der Produktion.
In Preussen, Reg.-Bez. Stettin 2 3293 Ctr.
" Magdeburg 3 1802 "
" Merseburg 1 1863 "
" Minden 1 5006 "
" Koblenz 2 22447 "
" Düsseldorf 1 9725 "
" Köln 1 25370 "
Zusammen in Preussen 11 69506 Ctr.
In Bayern 1 1403 "
" Baden 1 2156 "
" Anhalt 1 2732 "
" Reuss j. L. 1 21240 "
Zusammen im Deutschen Reich 15 97037 Ctr.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 08
Tabelle drsa_080_0500_108
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-11
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_080_0498_106.tei
drsa_080_0499_107.tei
drsa_080_0500_108.tei