Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1872. | ||||||||||||||||||
Noch: III. Metalldarstellung aus den Erzen. | ||||||||||||||||||
Staaten und Landestheile. | Betriebene Werke zur Produktion des Metalls als | Verarbeitete Erze. | Produktion an | Von der Pro- duktion sind erzeugt | Die Produktion besteht in | Mittlere Belegschaft. | Von den Arbeitern er- nährte Angehörige. | |||||||||||
Hauptprodukt. | Nebenprodukt. | In- ländische. | Zollaus- ländische. | Zusammen. | Vitriol. | aus inländi- schen Erzen. | aus zollauslän- dischen Erzen. | Eisen- vitriol. | Zink- vitriol. | Kupfer- vitriol. | gemischtem vitriol. | Männliche Arbeiter. | Weibliche Arbeiter. | Ueberhaupt. | ||||
Ctr. | Ctr. | Ctr. | Ctr. | Ctr. | Ctr. | Ctr. | Ctr. | Ctr. | Ctr. | Köpfe. | Köpfe. | Köpfe. | Köpfe. | |||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | |
Noch: A. Die einzelnen Hüttenprodukte nach den Verhältnissen des Betriebes. XIX. Vitriol. | ||||||||||||||||||
1. | Preussen. | |||||||||||||||||
Provinz Schlesien. | ||||||||||||||||||
Reg.-Bez. Liegnitz | ─ | 2 | (Nebenprodukt bei der Kupfer- und Schwefel- säuregewinnung). | 10294 | 10294 | ─ | 9877 | ─ | 417 | ─ | 10 | ─ | 10 | 29 | ||||
Provinz Sachsen. | ||||||||||||||||||
Reg.-Bez. Merseburg | ─ | 2 | (Nebenprodukt bei der Kupfer- und Alaun- gewinnung). | 345 | 345 | ─ | 345 | ─ | ─ | ─ | unter IV. (z. Th.) | |||||||
Provinz Hannover. | ||||||||||||||||||
Landdr.-Bez. Hildesheim | ─ | 1 | 4093 | ─ | 4093 | 10296 | 10296 | ─ | ─ | ─ | 10296 | ─ | 21 | ─ | 21 | 34 | ||
Kommunion-Harz (4/7)*). | ─ | 1 | (Nebenprodukt bei der Blei- und Kupferge- winnung). | 19407 | 19407 | ─ | 1640 | 4991 | 11164 | 1612 | unter IV. | |||||||
Summe Provinz Hannover | ─ | 2 | 4093 | ─ | 4093 | 29703 | 29703 | ─ | 1640 | 4991 | 21460 | 1612 | 21 | ─ | 21 | 34 | ||
Summe Preussen | ─ | 6 | 4093 | ─ | 4093 | 40342 | 40342 | ─ | 11862 | 4991 | 21877 | 1612 | 31 | ─ | 31 | 63 | ||
2. | Bayern. | |||||||||||||||||
Reg.-Bez. Niederbayern. | 1 | ─ | 30517 | ─ | 30517 | 10930 | 10930 | ─ | 3860 | a)5934 | ─ | 1136 | 32 | ─ | 32 | 102 | ||
3. | Sachsen. | ─ | 3 | unter V. | 35231 | 20231 | 15000 | 8509 | ─ | 26722 | ─ | unter V. u. XVII. | ||||||
4. | Württemberg | 1 | ─ | 1500 | ─ | 1500 | 600 | 600 | ─ | 600 | ─ | ─ | ─ | 1 | ─ | 1 | 2 | |
5. | Braunschweig*) | ─ | b)─ | (Nebenprodukt bei der Blei- und Kupferge- winnung). | 18067 | 18067 | ─ | 1730 | 3743 | 8373 | 4221 | unter IV. | ||||||
Summe Deutsches Reich | 2 | 9 | 36110 | ─ | 36110 | 105170 | 90170 | 15000 | 26561 | 14668 | 56972 | 6969 | 64 | ─ | 64 | 167 | ||
*) In Betreff des Kommunion Harzes vergl. Anm. c) Seite III. 84. a) Potée. b) Unter Preussen, Provinz Hannover, gezählt. |