Waaren-Ein- und -Ausfuhr des Deutschen Zollgebiets im 3. Quartal 1874.
Noch: III. Vergleichende Uebersicht der in den freien Verkehr getretenen und aus dem freien
Verkehr ausgeführten Waaren.
Nummer
des
Waarengattung
(in systematischer Gruppirung).
Zur Reduktion
von Brutto- auf
Netto-Gewicht
angenommener
Durchschnitts-
Tarasatz
in Prozent
Im 1. bis 3. Quartal 1874
syste-
mati-
schen
statistischen Einfuhr. Ausfuhr. Die Einfuhr
beträgt
gegen
die Ausfuhr
(+) mehr
(-) weniger.
Waaren-
verzeichnisses.
bei der
Einfuhr. Ausfuhr. netto. netto.
1.2.3.4.5.6.7.8.
XIV. Droguen, Chemikalien, Zünd- und Farbewaaren.
182331 Salz (Koch-, Siede-, Stein-, Seesalz) etc.Ctr.11690000899000-209000
18377 Mineralwasser, einschliesslich der Krüge"202063400181000-118000
18495 Weinstein und Weinsteinsäure"1212199005370+14500
18537 Doppeltkohlensaures Natron"131376501590+6060
18641 Soda, rohe, krystallisirte"101019800035200+163000
18736 Soda, kalzinirte"131321400012300+202000
18834 Aetznatron"171746400754+45600
18981 Pott- (Waid-) Asche"101010200060300+41700
19039 Chlorkalk"1010713008350+63000
19185 Salzsäure"991510068700-53600
19286 Schwefel"3320200010200+192000
19387 Schwefelsäure"9911700084900+32100
19478 Natron, schwefelsaures"15152890025800+3100
19569 Kali, schwefelsaures und salzsaures"12123360022000+11600
19653 Baryt, schwefelsaurer, gepulvert"999790953+8840
19738 Alaun"991190013600-1700
19890 Eisenvitriol (grüner)"10101970014600+5100
19991 Kupfervitriol (blauer)"1010468032300-27600
20092 Eisen- und Kupfervitriol, gemischt"101012005580-4380
20193 Zinkvitriol"10108842430-1550
20252 Arsenige Säure; Arseniksäure"16161280010400+2400
20356 Borax und Borsäure"1212124001500+10900
20450 Ammoniak (kohlensaures, schwefelsaures), Salmiak etc."841920004290+188000
20584 Salpetersäure"9965807650-1070
20682 Chilisalpeter"6671100020700+690000
20783 Anderer Salpeter, roh und gereinigt"111116000036200+124000
20896 Zündwaaren"20202490034600-9700
209372 Schiesspulver"131316807770-6090
21049 Albumin"161645301920+2610
21167 Hausenblase"2828413192+221
21270 Knochenkohle"10518400024100+160000
21363 Galläpfel, auch gemahlene"10107310468+6840
214198 Holzborke oder Gerberlohe"11971000189000+782000
21565 Gerbematerialien, nicht besonders genannt etc."3103320011100+22100
21655 Bleizucker"1010172018400-16700
21780 Oxalsäure und oxalsaures Kali"151522801330+950
21835 Gelbes, weisses und rothes blausaures Kali"131341202120+2000
21959 Blauholz"134000065900+274000
22060 Gelbholz"15640020100+36300
22161 Rothholz"113300015500+118000
22262 Farbholzextrakte"16165350015600+37900
22357 Catechu"776200010400+51600
22468 Indigo"22222940011300+18100
22572 Krapp, auch gemahlen"512189008510+10400
22664 Garancine (Krapp-Präparate)"1616102008710+1490
22775 Kurkume, auch gemahlen"3378801190+6690
22879 Orseille, Orseille-Extrakt und Persio"121237603910-150
22988 Sumach"22627007220+55500

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 08
Tabelle drsa_080_0626_232
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-11
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_080_0621_227.tei
drsa_080_0622_228.tei
drsa_080_0623_229.tei
drsa_080_0624_230.tei
drsa_080_0625_231.tei
drsa_080_0626_232.tei
drsa_080_0627_233.tei
drsa_080_0628_234.tei
drsa_080_0629_235.tei
drsa_080_0630_236.tei
drsa_080_0631_237.tei
drsa_080_0632_238.tei