Die Branntweinbrennerei und Branntweinbesteuerung im Deutschen Reiche während des Jahres 1873.
Fortsetzung: I. Uebersicht über die Branntweinbrennereien und die Branntweinbesteuerung in dem innerhalb der Zolllinie liegenden
Verwaltungsbezirke. Gesammtzahl
aller vorhandenen
Brennereien
Davon sind im Betrieb
gewesen:
Von den in Spalte 5 bis 7 aufgeführten
Brennereien haben der Zahl nach hauptsäch-
lich verarbeitet:
in
den
Städten
auf
dem
Lande
zu-
sammen
land-
wirth-
schaft-
liche
Bren-
nereien
andere
Bren-
nereien
zu-
sammen
Getreide Kartoffeln andere
nicht meh-
lige Stoffe,
als: Wein-
hefe, Wein-
trester,
Obst,
Rüben, Me-
lasse etc.
land-
wirth-
schaft-
liche
Brenne-
reien
andere
Brenne-
reien
land-
wirth-
schaft-
liche
Brenne-
reien
andere
Brenne-
reien
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.
II. Sachsen3868672434833768511233373086
III. Hessen208810101827916544424928167
IV. Mecklenburg3636723586125333
V. Thüringen einschl. der Grossherzogl.
Sächs. Aemter Allstedt u. Oldisleben
1811313186291156380251
VI. Oldenburg4444893443934
VII. Braunschweig283462550554141342
VIII. Anhalt1033432404242342
Ueberhaupt im Jabre 1873 1826906010886233657918127664207115252871996
Die Statistik für 1872 wies nach18479277111242229622784567122056141028011477
mithin 1873 mehr1071511570
weniger2121723843632948481

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 08
Tabelle drsa_080_0684_42
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-11
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_080_0682_40.tei
drsa_080_0683_41.tei
drsa_080_0684_42.tei
drsa_080_0685_43.tei