Die Branntweinbrennerei und Branntweinbesteuerung im Deutschen Reiche während des Jahres 1873.
weisung
Bayern, Württemberg, Baden und Elsass-Lothringen, im Jahre 1873 betriebenen Branntweinbrennereien
Betriebseinrichtung.
welche nach Maassgabe ihrer Einrichtung B. Destilliranstalten
sind im Betrieb gewesen.
b) die Branntweinbereitung nicht in einer Destillation beenden.
Mit Maisch-
oder
Vorwärmer.
Ohne dieselben
mit flachen
Blasen,
d. h. solchen,
die mehr breit
als hoch
sind.
Ohne dieselben mit tiefen
Blasen, d. h. solchen, die
mehr hoch als breit sind.
Zusammen. Darunter Brennereien, Ueberhaupt. Darunter
in
Apotheken.
mit eckigem
oder
gewundenem
Kühlrohre.
mit gradem
Kühlrohre
(Stichrohr).
in welchen
dieselbe Blase
für die erste
und
die zweite
Destillation
verwendet wird.
welche mittelst
einer
besonderen Blase
rektifiziren.
8.9.10.11.12.13.14.15.16.
211101
11121372
14045
33315674
1632149361319368
6173420480
30986
5924451335734116489165
783815031220106
111
2373082225665
3701811399291108309212
2651901121568360208272124
1132532368312569131
5373061452301218983235393125
726113624351241864
154011184584783594283775734561354
11542222230594
971189224207179641
661211111053
185124213353104
245130228128
212110112212
6664324
172312514794803933313679743971690
167013825486574257345480345591697
53
1316917732431861627

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 08
Tabelle drsa_080_0701_59
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-11
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_080_0700_58.tei
drsa_080_0701_59.tei