Die Branntweinbrennerei und Branntweinbesteuerung im Deutschen Reiche während des Jahres 1873.
V. Nach-
der in dem innerhalb der Zolllinie liegenden Gebiete des Deutschen Reichs, mit Ausnahme von
nach Maassgabe der
Verwaltungsbezirke. A. Zahl der im Betrieb gewesenen Brennereien,
a) mittelst einer Destillation Branntwein bereiten.
Brennereien,
welche
Spiritus
zu
80% Tralles
und mehr
ziehen.
Brennereien,
welche
Branntwein
unter
80% Tralles
bereiten.
Zusammen. Darunter Brennereien
mit
kontinuir-
lichem
Apparat.
mit Blase
und
Dampf-
Apparat.
ohne
Dampf-
Apparat.
1.2.3.4.5.6.7.
I. Preussen.
1. Provinz Preussen a) Ostpreussen3148139553891
b) Westpreussen213213261807
2. Prov. Brandenburg Haupt-Steueramt Berlin2211
Regbez. Potsdam2283231481812
Regbez. Frankfurt a. O.3173320332807
3. Provinz Pommern293229535260
4. " Posen3393392629815
5. " Schlesien628326604759914
6. " Sachsen31121332482786
Dazu die enklavirten Herzogl. Sächsischen
und Fürstl. Schwarzburgischen Landestheile
111
7. Provinz Schleswig-Holstein2742698601
8. " Hannover1629457371
9. " Westfalen257241
10. " Hessen-Nassau510110611005
11. " Rheinland2646633924
Ausserdem: Hohenzollernsche Lande77151
Summe I. Preussen26983903088291271285
II. Sachsen6501366346572
III. Hessen2218220420412
IV. Mecklenburg3811496421
V. Thüringen (einschliesslich der Grossherzoglich
Sächsischen Aemter Allstedt und Oldisleben)
781391289
VI. Oldenburg7613112
VII. Braunschweig33134529
VIII. Anhalt3636828
Ueberhaupt im Jahre 1873354265241943213773100
Die Statistik für 1872 wies nach349370742002343800166
Mithin 1873 mehr4987
weniger5562766

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 08
Tabelle drsa_080_0700_58
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-11
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_080_0700_58.tei
drsa_080_0701_59.tei