Die Ermittelung der Viehhaltung im Deutschen Reiche am 10. Januar 1873. | ||||||||||||
durchgeführter Viehzählungen und der Ergebnisse derselben. | ||||||||||||
Rindvieh. | Schafe (einschl. Lämmer). | Schweine (einschl. Ferkel). | Ziegen und Ziegen- böcke. | Bienen- stöcke. | ||||||||
Gesammt- zahl. | Kälber unter 1/2 Jahr alt. | Jungvieh von 1/2 ─ 2 Jahr alt. | Rindvieh über 2 Jahr alt | Gesammt- zahl. | darunter | |||||||
überhaupt. | davon sind: | Merinos. | andere Schafe aller Art. | |||||||||
Bullen (Zucht- stiere). | andere Stiere und Ochsen. | Kühe. | ||||||||||
13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. | 21. | 22. | 23. | 24. | 25. |
567975 | 40236 | 133210 | 394529 | 3194 | 15616 | 375719 | 484151 | 16261 | 467890 | 251840 | 171243 | 95668 |
574706 | 28969 | 152730 | 393007 | 8674 | 13980 | 370353 | 635116 | 59470 | 575646 | 346533 | 159534 | 106971 |
570185 | 18885 | 148081 | 403219 | 7651 | 17004 | 378564 | 558480 | 59894 | 498586 | 302018 | 134651 | 65091 |
552595 | . | 170046 | 382549 | 7905 | 16947 | 357697 | 498629 | . | . | 267693 | 132639 | . |
544518 | . | 167314 | 377204 | 7365 | 17558 | 352281 | 430918 | . | . | 284033 | 113646 | . |
543065 | . | 184716 | 358349 | 8157 | 15475 | 334717 | 528531 | . | . | 278329 | 109075 | . |
503611 | . | 167345 | 336266 | 6409 | 15516 | 314341 | 524172 | . | . | 230599 | 75260 | . |
464953 | . | 150666 | 314287 | 5103 | 14453 | 294731 | 341040 | . | . | 171435 | 49916 | . |
468067 | . | 156458 | 311609 | 5157 | 15022 | 291430 | 447715 | . | . | 163295 | 43216 | . |
439810 | . | 142733 | 297077 | 7914 | 13373 | 275790 | 345355 | . | . | 143543 | 28122 | . |
478633 | 48304 | 111900 | 318429 | 2606 | 47843 | 267980 | 612141 | 29074 | 583067 | 231315 | 122092 | 47440 |
486249 | 38075 | 119247 | 328927 | 5895 | 52203 | 270829 | 812379 | 63994 | 748385 | 312397 | 110704 | 53138 |
23426 | 10218 | 13208 | 3682 | 9526 | 18266 | . | . | 4069 | 2362 | 1463 | ||
19416 | 7852 | 11564 | 3377 | 8187 | 10580 | . | . | 3049 | 1638 | 1404 | ||
19142 | 8200 | 10942 | 3310 | 7632 | 17353 | . | . | 12476 | 1448 | 1721 | ||
des Königr. Bayern [Beitr. zur Statistik des Königr. Bayern. Heft XXIX] und den jedesmaligen früheren Ermittelungen [ebd. Heft VI und XII.] | ||||||||||||
mit Ohmes, Vockenrode, Ruhlkirchen, Seibelsdorf; Gemark. Rumpenheim; Amt Nauheim mit Dorheim, Nauheim, Schwalheim, Rödgen; 1700 Morgen vom Ortsbezirk Mittelgründau. Der Viehstand dieser Landestheile war indess nicht zu ermitteln; die Zahlen be- | ||||||||||||
246083 | 26941 | 47469 | 171673 | 2405 | 29254 | 140014 | 676377 | 12860 | 663517 | 186937 | 74905 | 39427 |
202409 | . | 47779 | . | 31167 | 123463 | 500217 | . | . | 143490 | 45254 | 28476 | |
228825 | . | . | . | . | . | . | 561791 | . | . | 135012 | 51341 | . |
169179 | . | . | . | . | . | . | 429742 | . | . | 134882 | 41036 | . |
220842 | . | . | . | . | . | . | 562591 | . | . | 150177 | 33567 | . |
Formularen waren zu erheben: 1859 Pferde und Fohlen, 1840 und 1827 Pferde und Fohlen unter 4 Jahre alt und 1834 nur Pferde; 1840 und Arbeits- und Zuchtstiere, Kühe und Rinder (Stücke bis zum 3. Jahr), 1834 nur Ochsen und Kühe, 1827 Zug- und Zuchtochsen, Kühe und die Schafe. Es bleibt zweifelhaft, ob die angegebenen Zahlen überall das Jungvieh mit umfassen, erst 1866 war die Aufnahme desselben Ziegen und Bienenstöcke sind nicht durch die Zählung ermittelt, sondern bei Gelegenheit der Aufnahme behufs Aufstellung von Ortsbe- ergab bezüglich der erwähnten Viehgattungen meist den Stand von 1858/59. ─ Ferner fehlen Angaben über den Viehstand: 1827 von Wahnhausen nur bezüglich der Fohlen, Rinder und Ziegen, und 1859 von dem Stadtbezirk Kassel, dem Schloss Wilhelmshöhe nebst Zubehör und dem Bad 1795, 1796, 1798, 1800, 1802, 1804 und 1805. schaftlichen Zeitschrift für Kurhessen. Jahrg. 1860 etc.] | ||||||||||||
Gemeinde Haarheim, deren Viehstand indess in den nachfolgenden Zählungsergebnissen mitenthalten ist. Die spätere Zählung vom 560 Schweine, 239 Ziegen und 106 Bienenstöcke. | ||||||||||||
200755 | . | . | . | . | . | . | 152584 | . | . | 65979 | 31879 | 14124 |
202691 | . | . | . | . | . | . | 156954 | . | . | 56167 | 31939 | . |
171616 | . | . | . | . | . | . | 122295 | . | . | 57979 | 24873 | . |
185638 | . | . | . | . | . | . | 147460 | . | . | 75624 | 28430 | 16464 |
186364 | . | . | . | . | . | . | 160839 | . | . | 69349 | 16357 | 15556 |
172565 | . | . | . | . | . | . | 126367 | . | . | 54461 | 9607 | 13459 |
172207 | . | . | . | . | . | . | 181167 | . | . | 61273 | 8946 | 14299 |
175728 | . | . | . | . | . | . | 170410 | . | . | 64079 | 8979 | 13090 |
stattgefunden. Die Ergebnisse der ältesten bekannten Zählungen von 1808 ─ 1815 weisen nach: Zugvieh: Pferde, Fohlen, Ochsen, Kühe bis 1866 erfolgten nach folgenden Unterscheidungen: Pferde: 3 Jahr alt und darüber, Fohlen; Esel und Maulesel; Rindvieh: Fassel- Widder, Mutterschafe, Hammel, Lämmer; Schweine; Ziegen; Bienenstöcke. Die Resultate von 1816 und 1817 sind nicht bekannt, die |