Die Ermittelung der Viehhaltung im Deutschen Reiche am 10. Januar 1873.
Noch: VII. Nachweisung früherer in verschiedenen Deutschen Staaten
X. Grossherzogthnm
Landestheile. Zählungstermin. Pferde.
Gesammt-
zahl.
davon sind:
Fohlen Pferde über 3 Jahr alt
über-
haupt.
darunter über-
haupt.
darunter
unter 1 1 bis 2 2 bis 3 Zucht-
hengste.
vorzugsweise
zu land-
wirthschaft-
licher Arbeit
benutzt.
Militär-
pferde.
Jahr alt.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.
Herzogthum Oldenburg10.Januar18732764562272687184916912141879191482) 282
3.Decbr.186434326109094416319532982341713220743519
Mai18521)334131073947733584238222674110 . .
Januar18351)29302 . . . . . . . .
Sommer18251)32132 . . . . . . . .
18211)32491 . . . . . . . .
1) Ausschl. Kniphausen, einschl. Preussisch. Jadegebiet und Bauerschaft Wachtum. ─
Fürstenthum Lübeck10.Januar187348825921832171924290103753
Alter Bestand3.Decbr.186436077081852682552899242626
Frühjahr18543537587145207235295037 . .
Dazu: Amt Ahrensböck, ausschl. Travenhorst; sog. Lübsche Güter Stockelsdorf, Mori, Eckhorst, Gross-Steinrade, Dunkels-
15.Februar18621648 . . . . . . . .
Der Viehstand des im Vertrage vom 27. September 1866 dem Grossherzogthum Olden-
Fürstenthum Birkenfeld10.Januar1873130061222514123921047
3.Decbr.1864132521252351251113101000
18531243 . . . . . . . .
Die Richtigkeit der Resultate der älteren Zählungen wird als zweifelhaft bezeichnet. [Statistische Mittheilungen über das Grossherzog-
XI. Herzogthum
Zählungstermin. Zahl
der
Viehhalter.
Pferde. Maul-
thiere
und
Maul-
esel.
Esel. Rind-
Gesammtzahl. davon sind: Gesammtzahl.
Fohlen Pferde über 3 Jahr alt
überhaupt. darunter überhaupt. darunter
vorzugsweise
zur Land-
wirthschaft
benutzt.
bis zum
vollendeten
2. Jahre.
2 bis 3
Jahr alt.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.
10.Januar1873443382481313858874982342818862419086172
30.April187043958253441510 . .2383420076309383558
30."186643164265192828 . .2369120291549376261
30."186241916261633278210011782288519955609187629
30."1861403582587133822141124122489198907010682067
30."1860 .259903750 . .2224019535709178120
.24586 . . . . . . .77117
30."1859 .25852 . . . . . . .72405
.24515 . . . . . . .71494
30."1858 .25903 . . . . . . .77920
.24573 . . . . . . .77028
30."1857 .26235 . . . . . . .85683
.24912 . . . . . . .84737
30."1856 .26069 . . . . . . .85120
.24797 . . . . . . .84199
30."1855 .26565 . . . . . . .81385
.25208 . . . . . . .80520
Ende April1850 .25723 . . . . . . .77577
"1845 .26831 . . . . . . .74265
"1840 .29747 . . . . . . .75785
Die erste Viehzählung im Herzogthum wurde 1827 angeordnet, derselben folgten jährliche Aufnahmen der Wirthschafts-Viehbestände,
Braunschweig und Wolfenbüttel wurde zuerst 1855 ermittelt. Als zuverlässige Resultate werden erst die der Zählungen von 1860 an
Bemerk.: Kursiv gesetzte Zahlen beziehen sich auf Braunschweig ohne die Städte Braunschweig und Wolfenbüttel.
[Statistische Mittheilungen über das Herzogthum Braunschweig Nr. 16 und besondere Mittheilung des Herzogl. statistischen Bureaus

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 08
Tabelle drsa_080_0794_152
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-11
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_080_0782_140.tei
drsa_080_0783_141.tei
drsa_080_0784_142.tei
drsa_080_0785_143.tei
drsa_080_0786_144.tei
drsa_080_0787_145.tei
drsa_080_0788_146.tei
drsa_080_0789_147.tei
drsa_080_0794_152.tei
drsa_080_0795_153.tei
drsa_080_0796_154.tei
drsa_080_0797_155.tei