Waaren-Ein- und -Ausfuhr des Deutschen Zollgebiets im 4. Quartal und im Jahre 1874.
II. Aus dem freien Verkehr des Deutschen Zollgebiets ausgeführte Waaren.
Nummer des Position
des
Zolltarifs.
Waarengattung
mit Angabe des Maasstabes
Ausfuhr
sta-
tisti-
schen
syste-
mati-
schen
im
4. Quartal
1874.
im
1. bis 3.
Quartal
1874.
zusammen. im
1. bis 4.
Quartal
1873.
im
1. bis 4.
Quartal
1874
(+) mehr
(-) weniger.
Waarenver-
zeichnisses. *).
1.2.3.4.5.6.7.8.9.
Noch: 5. Droguerie-, Apotheker- und Farbewaaren.
77183 5 h Mineralwasser, einschliesslich der KrügeCtr. br.46078226857272935188847+84088
78194 5 h Natron, schwefelsaures"13106303764348239849+3633
79228 5 h Orseille, Orseille-Extrakt und Persio"1234444556795020+659
80217 5 h Oxalsäure und oxalsaures Kali"593156621594827-2668
81189 5 h Pott- (Waid-) Asche"20937670158795271930+16022
82206 5 h Chilisalpeter"14531219993653041795-5265
83207 5 h Anderer Salpeter, roh und gereinigt"24114407246483838918+25920
84205 5 h Salpetersäure"203084071043710183+254
85191 5 h Salzsäure"232777551998796115033-16237
86192 5 h Schwefel"3054105291358320615-7032
87193 5 h Schwefelsäure"3473093251127981135813-7832
88229 5 h Sumach"22757370964511490 -1845
89235 5 h Ultramarin"14113406475476049622+5138
90198 5 h Eisenvitriol (grüner)"3789162122000158954-38953
91199 5 h Kupfervitriol (blauer)"9942358934583524676+21159
92200 5 h Eisen- und Kupfervitriol, gemischt"36636195985810434-576
93201 5 h Zinkvitriol"1154269838525320-1468
94262 5 h Wagenschmiere"4944134971844120847-2406
95184 5 h Weinstein und Weinsteinsäure"3769610198708469+1401
96208 5 h Zündwaaren"22505433006580581790-15985
97241 5 h Andere Droguerie-, Apotheker- u. Farbewaaren"88054212251300305263958+36347
Droguen (unvollständig deklarirt)"2385528076658619-954
6. Eisen und Stahl, Eisen- und Stahlwaaren.
98149 6 a Roheisen aller ArtCtr. br.1.2575022.8839894.1414912.708345+1.433146
99150 6 a Altes Brucheisen"42691260057302748360971-58223
100160 6 b Eisen, geschmiedetes und gewalztes, in
Stäben (mit Einschluss des façonnirten);
Luppeneisen
"150223391984542207*) 241163
101161 6 b Eisenbahnschienen"4740141.2199841.6939981.413651+280347
102162 6 b Winkeleisen, [-Eisen, einfaches und doppel-
tes T-Eisen
"72631010211082849268+99016
103 u. 110152 6 b Roh- und Cementstahl; Guss- und raffinirter
Stahl
"54298117934172232**) 110389
104166 6 b Eisen- und Stahl-Blech und -Platten"2694032697109637119582-9945
105167 6 b Weissblech"1307315944663623+843
106163 6 b Eisen- und Stahldraht"50428140754191182160399+30783
108164 6 b Radkranzeisen"333236600199324*) 37646
109165 6 b Pflugschaareneisen; Anker, Schiffsketten"259207923387223-4885
111151 A. 2 z. 6 b Luppeneisen, noch Schlacken enthaltend"41647935209**) 36099
107, 114,
115 u. 116 b
172 6 b u. c u.
A.z.c.2
Eisen- u. Stahlwaaren, ganz grobe und grobe"3526398759731.228612975159+253453
116 a173 6 c 2 Schmiedeeiserne Röhren"13472218223529437920-2626
117176 6 c 3 α Eisen- und Stahlwaaren, feine, geschmiedete
oder gegossene, mit Ausnahme der unter
lfd. Nr. 118/121 (174/5, 387/8) genannten
"11024203483137225585+5787
*) Fa ç onnirtes Eisen in Stäben ist für das Vorjahr unter Nr. 108 (164) mit nachgewiesen. ─ **) Roher Stahl in Blöcken ist für das Vorjahr unter
Nr. 111 (151) mit nachgewiesen.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 08
Tabelle drsa_080_1156_108
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-11
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_080_1154_106.tei
drsa_080_1155_107.tei
drsa_080_1156_108.tei
drsa_080_1157_109.tei
drsa_080_1158_110.tei
drsa_080_1159_111.tei
drsa_080_1160_112.tei
drsa_080_1161_113.tei
drsa_080_1162_114.tei
drsa_080_1163_115.tei
drsa_080_1164_116.tei
drsa_080_1165_117.tei
drsa_080_1166_118.tei