Waaren-Ein- und -Ausfuhr des Deutschen Zollgebiets im Jahre 1874.
Noch: III. Vergleichende Uebersicht der in den freien Verkehr getretenen und aus dem freien Verkehr ausgeführten Waaren.
Nummer des Waarengattung
(in systematischer Gruppirung).
Zur Reduktion von
Brutto- auf Netto-
Gewicht ange-
nommener Durch-
schnitts-Tarasatz
in Prozent
bei der
Im 1. bis 4. Quartal 1874.
syste-
mati-
schen
statistischen Einfuhr. Ausfuhr. Die Einfuhr
beträgt gegen
die Ausfuhr
(+) mehr
(-) weniger.
Waaren-
verzeichnisses.
Einfuhr. Ausfuhr. netto. netto.
1.2.3.4.5.6.7.8.
XIV. Droguen, Chemikalien, Zünd- und Farbewaaren.
182331 Salz (Koch-, Siede-, Stein-, Seesalz) etc.Ctr.111.0800001.230000-150000
18377 Mineralwasser, einschliesslich der Krüge"202074900218000-143000
18495 Weinstein und Weinsteinsäure"1212282008690+19500
18537 Doppeltkohlensaures Natron"1313107003280+7420
18641 Soda, rohe, krystallisirte"101026100046200+215000
18736 Soda, kalzinirte"131329700014800+282000
18834 Aetznatron"1717650000784+649000
18981 Pott- (Waid-) Asche"101015900079200+79800
19039 Chlorkalk"10109480010500+84300
19185 Salzsäure"991950089900-70400
19286 Schwefel"3327800013200+265000
19387 Schwefelsäure"99166000116000+50000
19478 Natron, schwefelsaures"15153950037000+2500
19569 Kali, schwefelsaures und salzsaures"12124200026900+15100
19653 Baryt, schwefelsaurer, gepulvert"9911000996+10000
19738 Alaun"991640015600+800
19890 Eisenvitriol (grüner)"10102680018000+8800
19991 Kupfervitriol (blauer)"1010681041300-34500
20092 Eisen- und Kupfervitriol, gemischt"101019608870-6910
20193 Zinkvitriol"101011803470-2290
20252 Arsenige Säure; Arseniksäure"16161730014400+2900
20356 Borax und Borsäure"1212176002030+15600
20450 Ammoniak (kohlensaures, schwefelsaures), Salmiak etc."842540005460+249000
20584 Salpetersäure"9981009500-1400
20682 Chilisalpeter"6682300034300+789000
20783 Anderer Salpeter, roh und gereinigt"111119400057700+136000
20896 Zündwaaren"20203390052600-18700
209372 Schiesspulver"131326108860-6250
21049 Albumin"161658902120+3770
21167 Hausenblase"2828646282+364
21270 Knochenkohle"10523600033000+203000
21363 Galläpfel, auch gemahlene"10109440633+8810
214198 Holzborke oder Gerberlohe"111.100000213000+887000
21565 Gerbematerialien, nicht besonders genannt etc."3104400014300+29700
21655 Bleizucker"1010197022300-20300
21780 Oxalsäure und oxalsaures Kali"151529401840+1100
21835 Gelbes, weisses und rothes blausaures Kali"131355702860+2710
21959 Blauholz"143900094400+345000
22060 Gelbholz"17060027000+43600
22161 Rothholz"116700022500+145000
22262 Farbholzextrakte"16167450020900+53600
22357 Catechu"779070015900+74800
22468 Indigo"22223610014600+21500
22572 Krapp, auch gemahlen"5122930010700+18600
22664 Garancine (Krapp-Präparate)"16161440010200+4200
22775 Kurkume, auch gemahlen"33110001720+9280
22879 Orseille, Orseille-Extrakt und Persio"121252905000+290
22988 Sumach"221080009450+98600

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 08
Tabelle drsa_080_1172_124
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-11
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_080_1167_119.tei
drsa_080_1168_120.tei
drsa_080_1169_121.tei
drsa_080_1170_122.tei
drsa_080_1171_123.tei
drsa_080_1172_124.tei
drsa_080_1173_125.tei
drsa_080_1174_126.tei
drsa_080_1175_127.tei
drsa_080_1176_128.tei
drsa_080_1177_129.tei
drsa_080_1178_130.tei