IV. Uebersicht
der Bestände der wichtigeren Niederlage-Güter in den öffentlichen Niederlagen und
Privatlägern am Schlusse der einzelnen Quartale des Jahres 1873.
Bemerkung: Unter „Privatläger“ sind die unter dem Mitverschluss der Zollverwaltung stehenden Privat-Transitläger zu verstehen.
Fortlaufende
Nummer.
Waarenartikel. Bestand am Schlusse des
I. Quartals. II. Quartals. III. Quartals. IV. Quartals.
1.2.3.4.5.6.*)
1 BaumwollengarnCentner18064125901605617853
2 Soda, kalzinirte"22938252813739140304
3 Soda, rohe etc."8074243301747222273
4 Roheisen aller Art"22487821975972105117081
5 Geschmiedetes und gewalztes Eisen etc."8340211346311852870548
6 Faconnirtes Eisen in Stäben etc."48811000074134280
7 Leinengarn"1963216628221992
8 Arrak, Rum, Franzbranntwein"24988232201966827765
9 Branntwein, anderer, mit Ausschluss des versetzten
Branntweins
"949311376118414995
10 Wein in Fässern"191522244521271232313271
11 Wein in Flaschen"25328346203212235108
12 Butter"594557693186
13 Mandeln"11126846951489123
14 Korinthen und Rosinen"42383418052861640227
15 Pfeffer"6383797967817263
16 Piment und Gewürznelken"5348559551094997
17 HeringeTonnen3555483263207004
18 Kaffee, roherCentner109607146508131858129731
19 Kakao in Bohnen"5007776981798950
20 Reis, geschälter"127278117600110739134694
21 Salz"461641769336720346549087
22 Melasse und Syrup"30581286913013526877
23 Unbearbeitete Tabacksblätter"274875269762249647232913
24 Thee"16710132471301814577
25 Zucker aller Art"32180321571778635828
26 Baumöl in Fässern"29356831738130264695
27 Fischthran"7554927299859152
28 Wollengarn"74697322100928338
*) Die Zahlenangaben dieser Spalte bei den Nummern 5, 6, 8, 9, 11, 21 und 25 stimmen mit den betreffenden Angaben der viertel-
jährlichen Uebersicht (cfr. Band VIII. Heft I d. St. d. D. R., S. 118 ff. Spalte 2) nicht überein. Bezüglich der Nummern 5 und 6 wird dies
dadurch hervorgerufen, dass in letztgedachter Uebersicht die betreffenden Waarengattungen zusammengezogen sind (was auch in der Niederlage-
übersicht für das Jahr 1874, entsprechend der Abänderung des Zolltarifs, geschehen wird). Bei den Nummern 8 und 9 mussten die Angaben
der gedachten Uebersicht insofern eine Berichtigung erfahren, als seitens des Hauptamtes Lübeck für dieselbe irrthümlich bei Arrak etc. kein
Bestand, dagegen bei anderem Branntwein etc. ein solcher von 11038 Ctrn. angegeben war, während ausweislich der von demselben Hauptamt
für die Jahresübersicht gelieferten Nachweise der Bestand am Ende des Jahres 1873 bei Arrak etc. sich auf 7043 Ctr., bei anderem Brannt-
wein etc. aber nur auf 2122 Ctr. stellte. Was endlich die Nummern 11, 21 und 25 betrifft, so waren von einzelnen Hauptämtern in den
vierteljährlichen Uebersichten unter diesen Nummern Waarenposten auch aus anderen, als den vorgeschriebenen Niederlagekategorien aufgeführt,
so dass aus diesem Grunde eine Berichtigung erforderlich wurde.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 10
Tabelle drsa_100_0340_326
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-11
Lizenz: Public Domain Mark 1.0