III. Hauptübersicht der Waaren-Durchfuhr für das Jahr 1873. | ||||||||
Nummer des | Waarengattung mit Angabe des Maasstabes. | Zur Reduktion der Brutto- Erhebungen ange- nommener Durchschnitts- Tarasatz in Prozenten. | Menge der Durchfuhr. | |||||
statisti- schen | systema- tischen | Tarifs. | Un- mittelbare Durch- fuhr. | Durchfuhr über Nieder- lagen. | Im ganzen. | |||
Waaren- verzeichnisses. | netto. | netto. | netto. | |||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | |
92 | 200 | 5 h | Eisen- und Kupfervitriol, gemischt | Ctr. | 10 | 2460 | ─ | 2460 |
93 | 201 | 5 h | Zinkvitriol | " | 10 | 120 | ─ | 120 |
94 | 262 | 5 h | Wagenschmiere | " | 16 | 500 | ─ | 500 |
95 | 184 | 5 h | Weinstein und Weinsteinsäure | " | 12 | 1930 | ─ | 1930 |
96 | 208 | 5 h | Zündwaaren | " | 20 | 15200 | ─ | 15200 |
97 | 241 | 5 h | Andere Droguerie-, Apotheker- und Farbewaaren | " | 13 | 42200 | 100 | 42300 |
─ | ─ | ─ | Droguen (unvollständig deklarirt) | " | 13 | 1950 | ─ | 1950 |
6. Eisen und Stahl, Eisen- und Stahlwaaren. | ||||||||
98 | 149 | 6 a | Roheisen aller Art | Ctr. | ─ | 941225 | 344290 | 1.285515 |
99 | 150 | 6 a | Altes Brucheisen | " | ─ | 28641 | 393 | 29034 |
100 | 160 | 6 b | Eisen, geschmiedetes und gewalztes, in Stäben (mit Aus- nahme des façonnirten); Luppeneisen. Vom 1. 10. 73 ab mit Einschluss des façonnirten Eisens in Stäben, welches bis dahin unter lfd. Nummer 108 (164) nach- gewiesen ist | " | ─ | 592092 | 59513 | 651605 |
101 | 161 | 6 b | Eisenbahnschienen | " | ─ | 388362 | 303929 | 692291 |
102 | 162 | 6 b | Winkeleisen, [-Eisen, einfaches und doppeltes T-Eisen | " | ─ | 79952 | 35277 | 115229 |
103 u. 110 | 152 | 6 b | Roh- und Cementstahl; Guss- und raffinirter Stahl. Vom 1. 10. 73 ab mit Einschluss des rohen Stahls in Blöcken, welcher bis dahin unter lfd. Nummer 107 (151) nach- gewiesen ist | " | ─ | 39036 | 2880 | 41916 |
104 u. 111 | 163 | 6 b u. c | Eisen- und Stahldraht | " | 9 | 34300 | 10200 | 44600 |
107 | 151 | 6 Anm. 2 zu b | Luppeneisen, noch Schlacken enthaltend; roher Stahl in Blöcken. Vom 1. 10. 73 ab mit Ausschluss des rohen Stahls in Blöcken, welcher von da ab unter lfd. Nummer 103 (152) nachgewiesen ist | " | ─ | 2469 | 301 | 2770 |
108 | 164 | 6 c | Façonnirtes Eisen in Stäben; Radkranzeisen. Vom 1. 10. 73 ab mit Ausschluss des façonnirten Eisens in Stäben, welches von da ab unter lfd. Nummer 100 (160) nachgewiesen ist | " | ─ | 58317 | 3489 | 61806 |
109 | 165 | 6 c | Pflugschaareneisen; Anker, Schiffsketten | " | ─ | 2250 | 651 | 2901 |
110 u. 112 | 166 | 6 c u. d | Eisen- und Stahl-Blech und -Platten | " | 6 | 201000 | 61300 | 263000 |
113 | 167 | 6 d | Weissblech | " | 10 | 24200 | 1910 | 26100 |
105, 114 u. 115 | 172 | 6 b u. c | Eisen- und Stahlwaaren, ganz grobe und grobe | " | 2 | 765000 | 127000 | 892000 |
116 | 173 | 6 e 2 | Schmiedeeiserne Röhren | " | ─ | 66594 | 10103 | 76697 |
117 | 176 | 6 e 3 α | Eisen- und Stahlwaaren, feine, geschmiedet oder gegossen, mit Ausnahme der unter lfd. Nr. 118/121 (174/5, 387/8) genannten | " | 13 | 4000 | 600 | 4610 |
118 | 174 | 6 e 3 β | Nähnadeln | " | 13 | 230 | ─ | 230 |
119 | 175 | 6 e 3 β | Schreibfedern aus Stahl und anderen unedlen Metallen | " | 13 | 500 | 40 | 540 |
120 | 387 | 6 e 3 β | Uhrfournituren und Uhrwerke aus unedlen Metallen | " | 13 | 940 | 40 | 980 |
121 | 388 | 6 e 3 β | Gewehre aller Art | " | 13 | 6590 | 130 | 6720 |
─ | ─ | ─ | Eisen- und Stahlwaaren (unvollständig deklarirt) | " | 10 | 12300 | 120 | 12500 |
7. Erden, Erze und edle Metalle. | ||||||||
122 | 128 | 7 | Blei- und Kupfererze, auch silberhaltige | Ctr. | 2 | 610 | ─ | 610 |
123 | 127 | 7 | Eisenerze; Eisen- und Stahlstein | " | ─ | 318 | ─ | 318 |
124 | 129 | 7 | Zinkerze (Galmei, Zinkblende etc.) | " | ─ | 5 | ─ | 5 |