II. Gesammt-Waarenverkehr zwischen den Häfen des Deutschen Zollgebiets über See im Jahre 1873.
Nummer
der
Waaren-
Ver-
zeichnisse
resp.
Tarif-
Position.
Waaren-Gattung. Küsten-
strecken
Menge
der beförderten Waaren.
des Eingangs. des Ausgangs. in
deutschen
Schiffen.
in
fremden
Schiffen.
zu-
sammen.
Ctr.Ctr.Ctr.
1.2.3.4.5.6.7.
248
(156)
Pos. 19 a
Kupfer, roh oder Bruch. N. S. N. S.4242
O. S.4747
O. S. O. S.12831283
Zus. . . . .13721372
249
(398)
Pos. 19 a
Kupfer- u. andere Scheide-
münzen.
O. S. O. S.55
250
(157)
Pos. 19 a
Andere unedle Metalle u.
Legirungen aus unedlen
Metallen, roh od. Bruch.
O. S. O. S.424424
251
u. 252
(171)
Pos. 19 b
u. c
Kupfer und andere nicht
genannte unedle Me-
talle und Legirungen
in Stangen, Blechen,
Draht etc.
N. S. N. S.3030
O. S. O. S.14611461
Zus. . . . .14911491
253
u. 254
(181)
Pos. 19 d
1 u. 2
Kupferschmiede- u. Gelb-
giesserwaaren.
O. S. N. S.11
O. S.20772077
Zus. . . . .20782078
255
(159)
Pos. 19 a
Quecksilber. O. S. O. S.44
256
(386)
Pos. 20 a
Taschenuhren. O. S. O. S.2424
257
(391)
Pos. 20 a
Waaren, ganz oder theil-
weise aus edlen Metal-
len, echten Perlen, Ko-
rallen oder Edelsteinen
etc. gefertigt; echtes
Blattgold u. Blattsilber.
O. S. O. S.4141
258
(390)
Pos. 20 b
Waaren, ganz oder theil-
weise aus Schildpatt,
aus unedlen, echt ver-
goldeten etc. Metallen;
Stutzuhren etc.; feine
Galanterie- und Quin-
caillerie- Waaren etc.;
Brillen; Fächer; feine
Wachswaaren; Per-
rückenmacherarbeit;
Schirme etc.
N. S. N. S.1212
O. S. O. S.9594963
Zus. . . . .9714975
Nummer
der
Waaren-
Ver-
zeichnisse
resp.
Tarif-
Position.
Waaren-Gattung. Küsten-
strecken
Menge
der beförderten Waaren.
des Eingangs. des Ausgangs. in
deutschen
Schiffen.
in
fremden
Schiffen.
zu-
sammen.
Ctr.Ctr.Ctr.
1.2.3.4.5.6.7.
259
(299)
Pos. 21 a
Leder aller Art (mit Aus-
nahme des Brüsseler
und Dänischen Hand-
schuhleders, Korduan
etc., gefärbtes u. lackir-
tes Leder etc.); Juch-
tenleder, auch gefärb-
tes etc.
N. S. N. S.11
O. S. O. S.4613424655
Zus. . . . .4614424656
260
(300)
Pos. 21 b
Brüsseler und Dänisches
Handschuhleder; auch
Korduan etc.; gefärb-
tes und lackirtes Leder
etc.
O. S. O. S.99
262
u. 263
(301)
Pos. 21 c
u. d
Lederwaaren mit Aus-
schluss der Handschuhe.
N. S. N. S.77
O. S. N. S.55
O. S.417417
Zus. . . . .429429
265
(321)
Pos. 22 a
1 α
Rohes Garn aus Flachs
oder Hanf, ungebleicht,
Maschinengespinnst.
O. S. O. S.179179
266
(322)
Pos. 22 a
1 β
Desgl., Handgespinnst. O. S. O. S.238238
267
(323)
Pos. 22 a 2
Garn von Jute etc. O. S. O. S. 1850 1850
268
(324)
Pos. 22 b
Garn von Flachs, Hanf,
Jute, gefärbt, bedruckt,
gebleicht.
O. S. O. S.44
269
(325)
Pos. 22 c
Zwirn. O. S. O. S.5757
270
u. 275
(328)
Pos. 22 d
u. f
Seilerwaaren. N. S. N. S.119119
O. S.5454
O. S. O. S.39773977
Zus. . . . .41504150
271
(373)
Pos. 22 d
Grobe Fussdecken aus
Manillahanf, Kokos,
Jute etc.
O. S. O. S.9191
272
(329)
Pos. 22 e
Graue Packleinwand. O. S. O. S.32553255

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 11
Tabelle drsa_110_0182_174
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-11
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_110_0174_166.tei
drsa_110_0175_167.tei
drsa_110_0176_168.tei
drsa_110_0177_169.tei
drsa_110_0178_170.tei
drsa_110_0179_171.tei
drsa_110_0180_172.tei
drsa_110_0181_173.tei
drsa_110_0182_174.tei
drsa_110_0183_175.tei
drsa_110_0184_176.tei
drsa_110_0185_177.tei
drsa_110_0186_178.tei
drsa_110_0187_179.tei
drsa_110_0188_180.tei