Im Jahre 1873 an den Pegeln der Deutschen Wasserstrassen beobachtete Wasserstände.
Wasserstand Jahres-
stand.
Bemerkungen
über Beginn und Ende der Schiffahrt, Unterbrechungen durch Eis,
Eisgang, Hochwasser etc.
im
Juli.
im
August.
im
September.
im
October.
im
November.
im
Dezember.
Meter.Meter.Meter.Meter.Meter.Meter.Meter.
11.12.13.14.15.16.17.18.
der Weichsel.
0,770,310,070,000,310,573,76 a) Die durchschnittliche Höhe des Oberwassers von Schleuse Nr. 1
resp. des Wasserstandes im Kanal oberhalb dieser Schleuse war
= 4,36 m. Beginn der Schiffahrt am 1. März und Ende der-
selben am 24. Dezember.
0,050,020,020,000,100,020,00
0,240,040,050,000,020,250,58
0,26-0,21-0,21-0,050,140,601,46 b) Vom 1. Januar bis 4. März und vom 12. bis 31. Dezember war
die Schiffahrt durch Eisstand resp. Eisgang unterbrochen.
-0,24-0,34-0,34-0,21-0,080,05-0,34
0,04-0,29-0,27-0,11-0,020,27+0,34
3,503,503,643,643,663,663,76
3,223,363,403,263,303,403,24
3,413,443,563,483,443,543,53
1,301,361,301,341,361,461,80
1,161,021,020,941,020,940,94
1,241,161,141,101,201,201,28
0,890,720,640,760,740,981,19
0,540,500,520,540,550,640,50
0,670,570,580,640,640,810,77
0,360,320,320,360,321,241,24 c) Vom 1. bis 9. Januar Eis, vom 10. bis 27. Januar war die
Schiffahrt wieder eröffnet. Vom 28. Januar bis 2. März Eis;
von da ab bis 30. Dezember erlitt die Schiffahrt keine Unter-
brechung.
0,280,200,240,240,240,360,20
0,320,260,260,280,260,640,43
-0,157-0,157-0,157-0,131-0,183-0,288-0,105 d) Die Schiffahrt begann Mitte März und dauerte ohne Unter-
brechung bis zum Schlusse des Jahres.
-0,235-0,209-0,183-0,314-0,314-0,436-0,436
-0,217-0,177-0,160-0,234-0,294-0,351-0,228
0,640,580,680,700,701,021,02 e) Am 19. Januar wurde der Kanal eisfrei, und wurde die Schiff-
fahrt bis zum Schlusse des Jahres ununterbrochen betrieben.
0,320,240,060,210,260,400,06
0,460,410,350,450,470,630,42
1,000,901,020,981,101,301,30 f) Die Schiffahrt begann am 10. März und endete am Schlusse
des Jahres.
0,620,600,430,560,680,620,43
0,810,770,700,790,851,000,78
der Elbe.
1,170,390,240,270,631,532,85 g) Vom 1. bis 28. Januar eisfreier Strom, vom 29. Januar bis
4. Februar Eisgang, am 6. Februar Anfang der Schiffahrt.
0,390,120,050,170,220,540,05
0,7430,2360,1260,2210,2870,7701,016
5,7555,8406,5406,1706,9307,8307,830 h) Vom 1. bis 27. Januar eisfreier Strom, vom 28. Januar bis 17.
Februar Eisgang, am 18. und 19. eisfreier Strom, vom 20. bis
26. Februar Eisgang, vom 26. bis 28. Februar eisfreier Strom,
am 1. und 2. März Eisgang, vom 3. März bis 31. Dezember
eisfreier Strom. Die Schiffahrt wurde durch die stattgefundenen
Bauten nicht unterbrochen.
2,7752,6052,6902,6302,3402,5152,050
2,0002,1122,2622,2412,1312,3222,035
4,8454,8744,9454,9224,8925,0444,823
3,904,314,934,635,616,076,07
2,953,073,093,022,753,222,58
3,453,483,603,603,613,883,50
1,461,212,802,282,223,753,75
0,220,140,240,330,070,35-0,46
0,500,620,830,780,740,890,58
gefunden; über die Schiffbarkeit der oberen Warthe finden sich folgende Angaben: Im Januar war die Warthe stellenweise zugefroren, auch
ausser Thätigkeit. In den ersten Tagen des März war noch schwacher Eisgang, am 9. stieg das Wasser, so dass am 11. gefahren werden
Verkehr gänzlich. Im September hob sich der Wasserstand ein wenig, so dass die zu Thal gehenden Schiffe halbe Ladung nehmen konnten;
8. Dezember begann der Eisgang, hörte am 12. auf und begann am 21. abermals, am 31. Dezember fror die Warthe ein.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 12
Tabelle drsa_120_0357_347
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-11
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_120_0348_338.tei
drsa_120_0349_339.tei
drsa_120_0350_340.tei
drsa_120_0351_341.tei
drsa_120_0352_342.tei
drsa_120_0353_343.tei
drsa_120_0354_344.tei
drsa_120_0355_345.tei
drsa_120_0356_346.tei
drsa_120_0357_347.tei
drsa_120_0358_348.tei
drsa_120_0359_349.tei
drsa_120_0360_350.tei
drsa_120_0361_351.tei
drsa_120_0362_352.tei
drsa_120_0363_353.tei
drsa_120_0364_354.tei
drsa_120_0365_355.tei
drsa_120_0366_356.tei
drsa_120_0367_357.tei
drsa_120_0368_358.tei
drsa_120_0369_359.tei
drsa_120_0370_360.tei
drsa_120_0371_361.tei
drsa_120_0372_362.tei
drsa_120_0373_363.tei
drsa_120_0374_364.tei
drsa_120_0375_365.tei