Im Jahre 1873 an den Pegeln der Deutschen Wasserstrassen beobachtete Wasserstände.
Wasserstand Jahres-
stand.
Bemerkungen
über Beginn und Ende der Schiffahrt, Unterbrechungen durch Eis,
Eisgang, Hochwasser etc.
im
Juli.
im
August.
im
September.
im
October.
im
November.
im
Dezember.
Meter.Meter.Meter.Meter.Meter.Meter.Meter.
11.12.13.14.15.16.17.18.
des Rheins mit Bodensee.
1,651,441,471,932,032,352,77 a) Die Schiffahrt war durch Hochwasser und zwar am 21., 22.,
23. und 24. Jan., am 28. Febr., 1., 2., 3. März, sowie am 1.,
2., 3. Dez. unterbrochen.
1,311,291,291,311,341,461,29
1,471,321,361,431,471,641,57
1,310,711,071,962,042,543,00 b) Desgl.
0,470,340,340,360,571,020,34
0,870,450,600,750,991,441,09
5,865,865,865,865,865,865,86 c) Die Schiffahrt nur je 14 Tage bei der Erneuerung der Schleusen-
thore zu Stockum und Werne unterbrochen, aber des niedrigen
Wasserstandes wegen zeitweise wenig lohnend.
5,165,025,025,025,025,505,02
5,485,295,265,495,465,725,62
2,242,041,902,082,122,123,48
1,721,561,621,641,641,821,56
1,941,701,681,791,801,942,12
3,543,403,363,403,403,444,10 d) Die Schiffahrt ist nicht gestört worden, doch herrschte im
ganzen ein niedriger Wasserstand, der volle Ladung der Schiffs-
gefässe nicht gestattete.
3,303,283,203,223,223,243,22
3,413,223,273,373,233,333,40
1,321,100,900,941,001,063,06
0,780,720,740,680,680,720,68
1,100,840,800,770,760,901,16
1,471,651,802,102,372,761,47 e) Eine Unterbrechung der Schiffahrt hat nicht stattgefunden.
1,802,192,132,402,853,003,36
1,621,921,862,222,642,912,52
1,681,862,012,342,612,971,68 f) Am 15. Juli wurde die Landungsbrücke durch einen Sturm weg-
gerissen, und der Verkehr zwar nicht unterbrochen, aber gehemmt.
2,012,372,342,613,063,213,57
1,802,132,132,432,853,092,73
1,681,832,072,372,643,001,68
2,012,462,372,553,063,213,63
1,742,252,162,462,883,122,82
7,206,405,974,803,832,507,20
6,004,541,643,882,261,670,44
6,665,455,514,262,942,043,32
der Donau.
1,631,271,871,501,291,201,87 g) Die Schiffahrt auf der oberen Donau beginnt, wenn der Strom
von Eis frei wird, in der Regel Anfangs März und endigt Mitte
Nov. Der Eisgang ist selten von Bedeutung. Besondere Schiff-
fahrtshindernisse existiren nicht.
0,830,690,740,650,540,590,54
1,060,821,120,830,720,800,986
1,651,001,371,201,051,051,78
0,500,350,450,400,350,370,10
0,700,570,730,700,750,600,71
1,601,231,701,551,311,572,26
0,900,660,760,660,610,640,61
1,250,951,231,550,961,151,24

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 12
Tabelle drsa_120_0373_363
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-11
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_120_0348_338.tei
drsa_120_0349_339.tei
drsa_120_0350_340.tei
drsa_120_0351_341.tei
drsa_120_0352_342.tei
drsa_120_0353_343.tei
drsa_120_0354_344.tei
drsa_120_0355_345.tei
drsa_120_0356_346.tei
drsa_120_0357_347.tei
drsa_120_0358_348.tei
drsa_120_0359_349.tei
drsa_120_0360_350.tei
drsa_120_0361_351.tei
drsa_120_0362_352.tei
drsa_120_0363_353.tei
drsa_120_0364_354.tei
drsa_120_0365_355.tei
drsa_120_0366_356.tei
drsa_120_0367_357.tei
drsa_120_0368_358.tei
drsa_120_0369_359.tei
drsa_120_0370_360.tei
drsa_120_0371_361.tei
drsa_120_0372_362.tei
drsa_120_0373_363.tei
drsa_120_0374_364.tei
drsa_120_0375_365.tei