Verkehr der Fluss-, Kanal-, Haff- und Küstenschiffe auch der Flösse im Jahre 1873. | ||||||||||||
Gattung der Fahrzeuge. | Zu Thal: | Zu Berg: | Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten, sowie Klassifikation der angekommenen bez. durchgegangenen Schiffe nach der Tragfähigkeit. | |||||||||
Herkunfts- bez. Bestimmungsort. | be- laden. | unbe- laden. | aus- bez. ein- geladene Güter; Bestand der Flösse. | Bestimmungs- bez. Herkunftsort. | be- laden. | unbe- laden. | ein- bez. aus- geladene Güter; Bestand der Flösse. | |||||
Zahl. | Zahl. | Ztr. | Zahl. | Zahl. | Ztr. | |||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | |
38. Neumarkt (Ludwigs-Kanal). | 38. Neumarkt. | |||||||||||
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nebst Gewicht der geladenen Güter, bez. Bestand der Flösse. | Wegen der Tragfähigkeit der an- gekommenen Frachtschiffe s. Kelheim. | |||||||||||
angekom- men | Richtung nach dem Main. | abgegan- gen | Richtung nach der Donau. | |||||||||
Frachtschiffe | 10 | 62 | 17954 | Frachtschiffe | 63 | 9 | 70227 | |||||
abgegan- gen | Frachtschiffe | 86 | 60 | 175647 | angekom- men | Frachtschiffe | 73 | 73 | 70995 | |||
Flösse | ─ | 58 | 34065 | |||||||||
Ueberhaupt: ausgeladene Güter 88949 Ztr.; eingeladene Güter 245874 Ztr. | ||||||||||||
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Bayern. | ||||||||||||
39. Beilngries (Ludwigs-Kanal). | 39. Beilngries. | |||||||||||
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nebst Gewicht der geladenen Güter, bez. Bestand der Flösse. | Wegen der Tragfähigkeit der an- gekommenen Frachtschiffe s. Kelheim. | |||||||||||
angekom- men | Richtung nach dem Main. | abgegan- gen | Richtung nach der Donau. | |||||||||
Frachtschiffe | . | 2 | 6546 | Frachtschiffe | 3 | 2 | 10206 | |||||
abgegan- gen | Frachtschiffe | 380 | 4 | 795830 | angekomm- men | Frachtschiffe | 205 | 175 | 79014 | |||
Flösse | ─ | 69 | 52866 | |||||||||
Ueberhaupt: ausgeladene Güter 85560 Ztr.; eingeladene Güter 806036 Ztr. | ||||||||||||
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Bayern. | 40. Kelheim. | |||||||||||
40. Kelheim (Ludwigs-Kanal). | Von den auf dem Ludwigs- Kanal angekommenen Frachtschiffen hatten eine Tragfähigkeit | |||||||||||
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nebst Gewicht der geladenen Güter, bez. Bestand der Flösse. | von Zentnern | Zahl der Segelschiffe | ||||||||||
angekom- men | Richtung nach dem Main. | abgegan- gen | Richtung nach der Donau. | 200─399 | 192 | |||||||
Frachtschiffe | 10 | 16 | 21 | Frachtschiffe | 16 | 24 | 53142 | 400─599 | 74 | |||
durchge- gangen | Frachtschiffe | 248 | 173151 | 600─799 | 114 | |||||||
Flösse | ─ | 12 | 4576 | 800─999 | 28 | |||||||
abgegan- gen | Frachtschiffe | 259 | 35 | 458609 | angekom- men | Frachtschiffe | 155 | 127 | 183855 | 1200─1499 | 65 | |
Flösse | ─ | 24 | 22498 | 1500─1999 | 128 | |||||||
Ueberhaupt: ausgeladene Güter 183876 Ztr.; eingeladene Güter 511751 Ztr. | 2000─2999 | 1950 | ||||||||||
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Bayern. | Sa. | 2551 |