Verkehr der Fluss-, Kanal-, Haff- und Küstenschiffe auch der Flösse im Jahre 1873. | |||||||||||||||
Gattung der Fahrzeuge. | Zu Thal: | Zu Berg: | Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten, sowie Klassifikation der angekommenen bez. durchgegangenen Schiffe nach der Tragfähigkeit. | ||||||||||||
Herkunfts- bez. Bestimmungsort. | be- laden. | unbe- laden. | aus- bez. ein- geladene Güter; Bestand der Flösse. | Bestimmungs- bez. Herkunftsort. | be- laden. | unbe- laden. | ein- bez. aus- geladene Güter; Bestand der Flösse. | ||||||||
Zahl. | Zahl. | Ztr. | Zahl. | Zahl. | Ztr. | ||||||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | ||||
5 β. Lübeck (Wakenitz). | 5 β. Lübeck. | Ange- kommene | Abge- gangene | ||||||||||||
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter, bez. Bestand der Flösse. | Frachtschiffe | ||||||||||||||
Segelschiffe | angekommen von | Ratzeburg | 145 | 25 | 23771 | abgegangen nach | Ratzeburg | 153 | 16 | 32787 | zu Thal | zu Berg | |||
Flösse | " | ─ | 12 | 12824 | Januar | 10 | 9 | ||||||||
Segelschiffe | Campen | 3 | ─ | 1514 | März | 13 | 14 | ||||||||
" | Brandenbaum | 23 | 1 | 14212 | Brandenbaum | ─ | 22 | ─ | April | 19 | 19 | ||||
Zus. Eingang an Frachtschiffen und Gütern | 168 | 26 | 37983 | Zus. Abgang an Frachtschiffen und Gütern | 156 | 38 | 34301 | Mai | 26 | 26 | |||||
an Flössen und Flossholz | ─ | 12 | 12824 | Juni | 20 | 20 | |||||||||
b) Frachtschiffe nach den Heimathsstaaten. | Juli | 22 | 22 | ||||||||||||
Heimathsstaat | Angekommen | Abgegangen | Heimathsstaat | Angekommen | Abgegangen | August | 17 | 17 | |||||||
bel. | unbel. | bel. | unbel. | bel. | unbel. | bel. | unbel. | September | 17 | 19 | |||||
Segelschiffe | Lübeck | 23 | 1 | ─ | ─ | Lübeck | ─ | ─ | 3 | 22 | October | 21 | 20 | ||
" | Lauenburg | 145 | 25 | ─ | ─ | Lauenburg | ─ | ─ | 153 | 16 | November | 16 | 15 | ||
December | 13 | 13 | |||||||||||||
Sa. | 194 | 194 | |||||||||||||
Von den angekommenen Segelschiffen hatten eine Tragfähigkeit | |||||||||||||||
von Zentnern | Zahl der Segelschiffe | ||||||||||||||
zu Thal | |||||||||||||||
200─399 | 134 | ||||||||||||||
600─799 | 33 | ||||||||||||||
800─999 | 27 | ||||||||||||||
Gesammttragfähigkeit der angekommenen 194 Segelschiffe 83074 Ztr. | |||||||||||||||
6. Stecknitz-Kanal. | 6. Stecknitz-Kanal. | ||||||||||||||
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter, bez. Bestand der Flösse. | Gesammttragfähigkeit der angekommenen 422 Segelschiffe z. B. 339138 Ztr. 528 " " T. 339309 " | ||||||||||||||
Richtung nach Lübeck. | Richtung nach der Elbe. | ||||||||||||||
Segelschiffe | angekommen in | angekommen in | Lauenburg | 54 | 26 | 63685 | |||||||||
Flösse | Lauenburg | ─ | 13 | 92624 | " | ─ | 8 | 1644 | |||||||
Segelschiffe | Orten zw. Lauen- burg und Mölln | 31 | 145 | 13258 | |||||||||||
" | Orten zw. Lauen- burg u. Lübeck | 36 | 14 | 27076 | |||||||||||
" | Mölln u. Orten zw. Mölln u. Lübeck | 302 | ─ | 206010 | Mölln | 42 | 300 | 21810 | |||||||
Flösse | Lübeck | ─ | 46 | 10032 | |||||||||||
Zus. Eingang an Frachtschiffen und Gütern | 369 | 159 | 246344 | Zus. Eingang an Frachtschiffen und Gütern | 96 | 326 | 85495 | ||||||||
an Flössen und Flossholz | ─ | 59 | 102656 | an Flössen und Flossholz | ─ | 8 | 1644 | ||||||||
Segelschiffe | abgegangen von | Lauenburg u. Orten zwischen Lauen- burg u. Mölln | 62 | 62 | 36525 | abgegangen von | Mölln und Orten zwischen Lauen- burg und Mölln | 150 | 12 | 126098 | |||||
Flösse | Götthin | ─ | 1 | 84 | |||||||||||
" | Mölln | ─ | 46 | 10032 | Mölln | ─ | 8 | 1644 | |||||||
Segelschiffe | Mölln u. Orten zw. Mölln u. Lübeck | 302 | ─ | 206010 | Orten zw. Mölln u. Lübeck | 54 | 15 | 34046 | |||||||
" | Lübeck | 16 | 310 | 5983 | |||||||||||
Zus. Abgang an Frachtschffen und Gütern | 364 | 62 | 242535 | Zus. Abgang 1) an Frachtschiffen und Gütern | 220 | 337 | 166127 | ||||||||
an Flössen und Flossholz | ─ | 46 | 10032 | an Flössen und Flossholz | ─ | 9 | 1728 | ||||||||
1) Ausserdem: 1 leeres Dampfboot. |