Im Jahre 1873 an den Pegeln der Deutschen Wasserstrassen beobachtete Wasserstände. | |||||||
Wasserstand | Jahres- stand. | Bemerkungen über Beginn und Ende der Schiffahrt, Unterbrechungen durch Eis, Eisgang, Hochwasser etc. | |||||
im Juli. | im August. | im September. | im October. | im November. | im Dezember. | ||
Meter. | Meter. | Meter. | Meter. | Meter. | Meter. | Meter. | |
11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. |
der Donau. | |||||||
1,20 | 0,85 | 1,57 | 0,80 | 0,64 | 0,92 | 1,80 | a) Die Schiffahrt am 6. März begonnen und am 12. Dez. geendet. Wegen des niedrigen Wasserstandes wurde die Personen-Be- förderung durch die Dampfschiffe zwischen Ingolstadt und Donau- wörth schon am 5. Aug. eingestellt. |
0,50 | 0,10 | 0,20 | 0,10 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
0,85 | 0,47 | 0,88 | 0,45 | 0,32 | 0,46 | 0,69 | |
1,52 | 1,14 | 1,65 | 1,02 | 0,80 | 1,16 | 2,50 | |
0,68 | 0,30 | 0,39 | 0,32 | 0,19 | 0,18 | 0,12 | |
0,99 | 0,52 | 0,96 | 0,54 | 0,38 | 0,52 | 0,83 | |
1,54 | 1,08 | 1,44 | 0,95 | 0,70 | 1,10 | 2,49 | b) Die Schiffahrt wurde Anfangs März eröffnet und Anfangs Nov. eingestellt, während dieser Zeit fand keine Unterbrechung statt. Vom 10. bis 13. und am 31. Dez. ging der Strom mit Eis. |
0,65 | 0,20 | 0,29 | 0,25 | 0,11 | 0,14 | 0,11 | |
0,97 | 0,47 | 0,88 | 0,48 | 0,31 | 0,48 | 0,79 | |
13,00 | 9,60 | 12,00 | 6,70 | 6,70 | 6,90 | 15,60 | c) Schiffahrtsunterbrechungen haben nicht stattgefunden, und war die Donau für die Ruderschiffe, welche zwischen Passau, Erlau und Obernzell verkehren, bis Ende Dez. schiffbar. Die K. K. Oesterreichische Donau-Dampfschiffahrtsgesellschaft hat bei Beginn des Monats Dez. ihre Fahrten eingestellt. |
9,00 | 6,40 | 6,70 | 4,90 | 3,00 | 2,30 | 2,00 | |
11,00 | 7,10 | 9,30 | 5,80 | 4,90 | 5,60 | 7,20 | |
1,70 | 0,80 | 2,30 | 1,00 | 0,60 | 0,40 | 2,30 | |
0,00 | -0,10 | -0,10 | -0,10 | -0,10 | -0,10 | -0,10 | |
0,15 | 0,10 | 0,40 | 0,00 | -0,05 | 0,00 | 0,14 | |
1,04 | 0,70 | 1,20 | 0,55 | 0,50 | 0,62 | 1,37 | d) Die Flossfahrt wurde durch Eisgang während der Monate Jan. und Febr. und Ende Dez. unterbrochen. |
0,50 | 0,25 | 0,47 | 0,25 | 0,23 | 0,22 | 0,04 | |
0,67 | 0,43 | 0,77 | 0,38 | 0,28 | 0,29 | 0,50 | |
0,72 | 0,52 | 1,00 | 0,74 | 0,90 | 0,60 | 1,10 | e) Vom 4. Jan. bis 28. Febr. 1873 wurden wegen des Eises keine Beobachtungen angestellt. |
0,04 | 0,02 | 0,02 | 0,02 | 0,06 | 0,02 | 0,00 | |
0,180 | 0,150 | 0,280 | 0,505 | 0,257 | 0,194 | 0,290 | |
3,10 | 2,40 | 2,65 | 1,30 | 1,40 | 1,14 | 3,55 | f) Die Schiffahrt war wegen Wassermangel und Eisgang vom 1. Jan. bis 20. April, sowie vom 1. Nov. bis 31. Dez. unter- brochen, wegen Hochwasser aber vom 21. Juni bis 1. Juli. |
1,80 | 1,37 | 1,23 | 0,72 | 0,34 | 0,40 | 0,24 | |
2,33 | 1,66 | 1,92 | 0,94 | 0,65 | 0,64 | 1,23 | |
12,60 | 8,50 | 10,60 | 5,20 | 5,70 | 5,00 | 12,60 | g) Die Schiffahrt im Monat Jan. 1873 begonnen, und war der Inn bis Mitte Dez. für dieselbe offen. |
6,20 | 4,10 | 5,00 | 3,00 | 2,20 | 2,30 | 1,10 | |
9,40 | 6,30 | 7,90 | 4,10 | 3,10 | 3,70 | 5,31 |