Im Jahre 1873 an den Pegeln der Deutschen Wasserstrassen beobachtete Wasserstände.
Wasserstand Jahres-
stand.
Bemerkungen
über Beginn und Ende der Schiffahrt, Unterbrechungen durch Eis,
Eisgang, Hochwasser etc.
im
Juli.
im
August.
im
September.
im
October.
im
November.
im
Dezember.
Meter.Meter.Meter.Meter.Meter.Meter.Meter.
11.12.13.14.15.16.17.18.
der Donau.
1,200,851,570,800,640,921,80 a) Die Schiffahrt am 6. März begonnen und am 12. Dez. geendet.
Wegen des niedrigen Wasserstandes wurde die Personen-Be-
förderung durch die Dampfschiffe zwischen Ingolstadt und Donau-
wörth schon am 5. Aug. eingestellt.
0,500,100,200,100,000,000,00
0,850,470,880,450,320,460,69
1,521,141,651,020,801,162,50
0,680,300,390,320,190,180,12
0,990,520,960,540,380,520,83
1,541,081,440,950,701,102,49 b) Die Schiffahrt wurde Anfangs März eröffnet und Anfangs Nov.
eingestellt, während dieser Zeit fand keine Unterbrechung statt.
Vom 10. bis 13. und am 31. Dez. ging der Strom mit Eis.
0,650,200,290,250,110,140,11
0,970,470,880,480,310,480,79
13,009,6012,006,706,706,9015,60 c) Schiffahrtsunterbrechungen haben nicht stattgefunden, und war
die Donau für die Ruderschiffe, welche zwischen Passau, Erlau
und Obernzell verkehren, bis Ende Dez. schiffbar. Die K. K.
Oesterreichische Donau-Dampfschiffahrtsgesellschaft hat bei Beginn
des Monats Dez. ihre Fahrten eingestellt.
9,006,406,704,903,002,302,00
11,007,109,305,804,905,607,20
1,700,802,301,000,600,402,30
0,00-0,10-0,10-0,10-0,10-0,10-0,10
0,150,100,400,00-0,050,000,14
1,040,701,200,550,500,621,37 d) Die Flossfahrt wurde durch Eisgang während der Monate Jan.
und Febr. und Ende Dez. unterbrochen.
0,500,250,470,250,230,220,04
0,670,430,770,380,280,290,50
0,720,521,000,740,900,601,10 e) Vom 4. Jan. bis 28. Febr. 1873 wurden wegen des Eises keine
Beobachtungen angestellt.
0,040,020,020,020,060,020,00
0,1800,1500,2800,5050,2570,1940,290
3,102,402,651,301,401,143,55 f) Die Schiffahrt war wegen Wassermangel und Eisgang vom 1.
Jan. bis 20. April, sowie vom 1. Nov. bis 31. Dez. unter-
brochen, wegen Hochwasser aber vom 21. Juni bis 1. Juli.
1,801,371,230,720,340,400,24
2,331,661,920,940,650,641,23
12,608,5010,605,205,705,0012,60 g) Die Schiffahrt im Monat Jan. 1873 begonnen, und war der Inn
bis Mitte Dez. für dieselbe offen.
6,204,105,003,002,202,301,10
9,406,307,904,103,103,705,31

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 12
Tabelle drsa_120_0375_365
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-11
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_120_0348_338.tei
drsa_120_0349_339.tei
drsa_120_0350_340.tei
drsa_120_0351_341.tei
drsa_120_0352_342.tei
drsa_120_0353_343.tei
drsa_120_0354_344.tei
drsa_120_0355_345.tei
drsa_120_0356_346.tei
drsa_120_0357_347.tei
drsa_120_0358_348.tei
drsa_120_0359_349.tei
drsa_120_0360_350.tei
drsa_120_0361_351.tei
drsa_120_0362_352.tei
drsa_120_0363_353.tei
drsa_120_0364_354.tei
drsa_120_0365_355.tei
drsa_120_0366_356.tei
drsa_120_0367_357.tei
drsa_120_0368_358.tei
drsa_120_0369_359.tei
drsa_120_0370_360.tei
drsa_120_0371_361.tei
drsa_120_0372_362.tei
drsa_120_0373_363.tei
drsa_120_0374_364.tei
drsa_120_0375_365.tei