Im Jahre 1873 an den Pegeln der Deutschen Wasserstrassen beobachtete Wasserstände.
Wasserstand Jahres-
stand.
Bemerkungen
über Beginn und Ende der Schiffahrt, Unterbrechungen durch Eis,
Eisgang, Hochwasser etc.
im
Juli.
im
August.
im
September.
im
October.
im
November.
im
Dezember.
Meter.Meter.Meter.Meter.Meter.Meter.Meter.
11.12.13.14.15.16.17.18.
der Elbe.
1,721,020,700,681,021,563,20 a) Die Schiffahrt war wegen Eisstand vom 27. Jan. bis 24. Febr.
und vom 10. bis 12. und 29. bis 31. Dez. unterbrochen.
0,860,520,400,580,540,820,40
1,280,720,520,630,661,191,36
1,620,960,680,680,941,443,06 b) Die Schiffahrt wurde wegen Eisstand vom 1. bis 6. Jan., vom
28. Jan. bis 4. März, vom 9. bis 11. und vom 23. bis 31. Dez.
unterbrochen.
0,840,560,400,580,520,840,40
1,250,700,530,620,651,131,31
0,260,210,180,100,260,761,40 c) Eisstand vom 28. Jan. bis 5. Febr., am 6. Febr. Eröffnung
der Schiffahrt; wegen Reparatur der Schleuse vom 11. bis 18.
Aug. Unterbrechung derselben.
-0,050,020,08-0,050,050,21-0,05
0,090,140,140,030,140,510,45
0,890,870,650,460,520,731,26 d) Die Schiffahrt begann am 5. Jan. Vom 28. Jan. bis 22. Febr.
Eisstehen, dann frei. Später Schiffahrts-Unterbrechung vom 13.
bis 21. Aug. wegen Reparatur der Schleuse. 9. bis 12. und
am 31. Dez. Eisstand.
0,840,680,460,440,410,520,41
0,870,780,580,450,450,620,80
2,142,092,062,142,272,382,77 e) Die Schiffahrt ist am 14. März eröffnet worden und hat bis
zum Schlusse des Jahres eine Unterbrechung nicht erlitten.
2,092,012,012,042,122,142,01
2,112,052,032,092,192,342,28
0,370,310,230,380,600,761,15
0,310,230,180,230,340,500,18
0,340,270,220,320,440,580,59
2,122,062,022,122,272,382,38
1,991,991,992,012,092,141,99
2,092,012,012,062,172,312,18
2,031,881,882,042,272,272,35
1,881,881,881,882,042,091,88
1,921,881,882,002,142,272,09
0,530,450,370,530,781,001,46
0,420,300,300,340,450,630,30
0,450,380,330,430,570,800,85
2,062,012,142,222,222,642,66
1,961,912,012,092,092,251,91
2,011,962,082,162,142,402,28
0,190,270,240,290,330,42 f) Am 4. Jan. begann die Schiffahrt. Vom 1. bis 27. Febr. wurde
des Eises wegen nicht geschleuset. Vom 4. bis 12. März, sowie
am 8., 14. und 23. Juli Reparaturbauten an der Schleuse.
0,100,160,190,210,280,10
0,140,220,230,250,310,24
0,750,200,060,200,520,811,91 g) Unterbrechungen wegen Eisgang resp. Eisstand: vom 1. bis
13. Jan., vom 27. Jan. bis 13. März, vom 7. bis 12. und 28.
bis 31. Dez., ferner wegen Reparatur der Schleuse vom 15. bis
22. Aug.
0,200,010,000,060,180,440,00
0,420,080,020,130,240,550,62
4,394,354,354,354,384,454,56 h) Die Schiffahrt währte vom 19. März bis 24. Dez., an welchem
Tage der Kanal gesperrt wurde.
4,194,154,154,174,204,194,15
4,294,254,254,264,294,324,32
0,900,900,900,920,940,890,95
0,840,840,840,760,840,590,55
0,870,870,870,840,890,740,81

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 12
Tabelle drsa_120_0361_351
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-11
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_120_0348_338.tei
drsa_120_0349_339.tei
drsa_120_0350_340.tei
drsa_120_0351_341.tei
drsa_120_0352_342.tei
drsa_120_0353_343.tei
drsa_120_0354_344.tei
drsa_120_0355_345.tei
drsa_120_0356_346.tei
drsa_120_0357_347.tei
drsa_120_0358_348.tei
drsa_120_0359_349.tei
drsa_120_0360_350.tei
drsa_120_0361_351.tei
drsa_120_0362_352.tei
drsa_120_0363_353.tei
drsa_120_0364_354.tei
drsa_120_0365_355.tei
drsa_120_0366_356.tei
drsa_120_0367_357.tei
drsa_120_0368_358.tei
drsa_120_0369_359.tei
drsa_120_0370_360.tei
drsa_120_0371_361.tei
drsa_120_0372_362.tei
drsa_120_0373_363.tei
drsa_120_0374_364.tei
drsa_120_0375_365.tei