Einleitung. | ||||||||
Reihenfolge der 23 bedeutenderen Deutschen Heimathshäfen | ||||||||
1. nach der Anzahl der heimathlichen Seeschiffe: | 2. nach dem Raumgehalt der heimathlichen Seeschiffe: | 3. nach der durchschnittlichen Ladefähigkeit der heimathlichen Seeschiffe: | ||||||
Namen der Hafenplätze. | Zahl der Schiffe. | Namen der Hafenplätze. | Gesammter Raumgehalt der Schiffe in Reg.-Tons. | Namen der Hafenplätze. | Durchschnitt- licher Raum- gehalt eines Schiffes in Reg.-Tons. | |||
24. | Flensburg | 41 | 24. | Swinemünde | 7006 | 24. | Blankenese | 157 |
25. | Elmshorn | 40 | 25. | Flensburg | 6683 | 25. | Sonderburg | 149 |
26. | Apenrade | 39 | 26. | Pillau | 5306 | 26. | Kolberg | 140 |
27. | Rügenwalde | 39 | 27. | Anklam | 5240 | 27. | Papenburg | 139 |
28. | Swinemünde | 37 | 28. | Grossefehn | 5173 | 28. | Brake | 110 |
29. | Kolberg | 35 | 29. | Kolberg | 4899 | 29. | Kiel. | 109 |
30. | Ueckermünde | 34 | 30. | Leer | 4620 | 30. | Leer | 105 |
31. | Cranz, Amts Jork | 31 | 31. | Sonderburg | 3120 | 31. | Weener | 105 |
32. | Karolinensyhl | 29 | 32. | Elmschorn | 2983 | 32. | Heiligenhafen | 102 |
33. | Stolpmünde | 26 | 33. | Cranz, Amts Jork | 2922 | 33. | Emden | 99 |
34. | Anklam | 24 | 34. | Königsberg | 2456 | 34. | Cranz, Amts Jork | 94 |
35. | Heiligenhafen | 22 | 35. | Stolpmünde | 2409 | 35. | Stolpmünde | 93 |
36. | Sonderburg | 21 | 36. | Heiligenhafen | 2233 | 36. | Grossefehl | 89 |
37. | Weener | 21 | 37. | Weener | 2210 | 37. | Elmshorn | 75 |
38. | Pillau | 13 | 38. | Rendsburg | 2180 | 38. | Karolinensyhl | 72 |
39. | Königsberg | 10 | 39. | Karolinensyhl | 2076 | 39. | Rendsburg | 51 |