Seeverkehr in den Deutschen Hafenplätzen für das Jahr 1873. | |||||||||||
abgegangenen Schiffe nach den Ländern (Küstenstrecken) der Herkunft und Bestimmung. | |||||||||||
Länder bezw. Küstenstrecken der Herkunft und Bestimmung. | Angekommen | Abgegangen | |||||||||
Dampfschiffe mit schrägen Ziffern, in den Hauptzahlen mit enthalten. | |||||||||||
Mit Ladung. | In Ballast oder leer. | Be- satzung. | Mit Ladung. | In Ballast oder leer. | Be- satzung. | ||||||
Schiffe. | Reg.-Tons. | Schiffe. | Reg.-Tons. | Schiffe. | Reg.-Tons. | Schiffe. | Reg.-Tons. | ||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | |
Noch: 1. Lübeck. | |||||||||||
Grossbritannien und Irland | 125 | 23971 | 1 | 403 | 1017 | ─ | ─ | 1 | 173 | 7 | |
5 | 1937 | 1 | 403 | 91 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ||
Niederlande | 4 | 233 | ─ | ─ | 15 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | |
Frankreich am atlantischen Meere | 5 | 964 | ─ | ─ | 41 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | |
" am mittelländischen Meere | 2 | 425 | ─ | ─ | 17 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | |
Spanien am mittell. Meere, einschl. Gibraltar | 1 | 96 | ─ | ─ | 5 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | |
Zusammen ausserdeutsches Europa | 2051 | 264419 | 7 | 1806 | 17660 | 1000 | 144973 | 1018 | 118512 | 17481 | |
804 | 141329 | 7 | 1806 | 11276 | 755 | 130048 | 46 | 9831 | 11134 | ||
Vereinigte Staaten von Nordamerika a. atl. Meere | 10 | 3273 | ─ | ─ | 97 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | |
Brasilien | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 1 | 164 | ─ | ─ | 8 | |
Australien mit den Inseln im stillen Meere | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 1 | 330 | 9 | |
Zusammen aussereuropäische Länder | 10 | 3273 | ─ | ─ | 97 | 1 | 164 | 1 | 330 | 17 | |
Unbestimmt | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 2 | 187 | 10 | |
Summe für Lübeck | 2798 | 290896 | 13 | 2132 | 20055 | 1541 | 159463 | 1263 | 135805 | 20146 | |
906 | 149457 | 8 | 1953 | 12080 | 847 | 136303 | 67 | 14882 | 12061 | ||
Ausserdem nicht zu Handelsz wecken: Ursache des Einlaufens, Reparatur | ─ | ─ | 4 | 922 | 58 | ─ | ─ | 3 | 609 | 41 | |
4 | 922 | 58 | ─ | ─ | 3 | 609 | 41 | ||||
2. Travemünde. | |||||||||||
Preuss. Staat: Schleswig-Holstein an der Ostsee | 2 | 8 | ─ | ─ | 4 | ─ | ─ | 2 | 8 | 4 | |
Mecklenburg-Schwerin | 19 | 149 | ─ | ─ | 38 | ─ | ─ | 19 | 149 | 38 | |
Zusammen Deutsches Reich | 21 | 157 | ─ | ─ | 42 | ─ | ─ | 21 | 157 | 42 | |
Dänemark mit Island und Faröer | 3 | 20 | ─ | ─ | 6 | ─ | ─ | 3 | 20 | 6 | |
Summe für Travemünde | 24 | 177 | ─ | ─ | 48 | ─ | ─ | 24 | 177 | 48 | |
Ausserdem nicht zu Handelszwecken: | |||||||||||
Ursache des Einlauf. | Havarie | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 1 | 414 | ─ | ─ | 2 |
Contrairer Wind | 1 | 34 | 2 | 564 | 12 | 1 | 34 | 2 | 564 | 12 | |
Ordreschiffe | 1 | 39 | 1 | 98 | 7 | 1 | 39 | 1 | 98 | 7 | |
Zusammen | 2 | 73 | 3 | 662 | 19 | 3 | 487 | 3 | 662 | 21 | |
V. Freie Stadt Bremen. | |||||||||||
Ueber den Verkehr der einzelnen Bremischen Hafenplätze nach Ländern der Herkunft und Bestimmung ist für 1873 ein Nachweis nicht aufgestellt worden. Für den ganzen Bremischen Staat siehe die folgende Uebersicht III. |